Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Als Maximizer gegen Cyberrisiken im Mittelstand
    Ibrahim Ghubbar, Cyber Security für den Mittelstand
    Ibrahim Ghubbar, Head of Strategy & Communication bei Perseus

    Als Maximizer gegen Cyberrisiken im Mittelstand

    0
    By Bettina Riedel on 8. April 2021 Hidden Champions, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber

    Cyber Security und IT-Sicherheit sind absolut dynamische Märkte mit Nischenmöglichkeiten für Start-ups und nicht etablierte Unternehmen. Eines davon ist Perseus, ein Unternehmen der HDI Group. Wir sprachen mit Ibrahim Ghubbar, Head of Strategy & Communication, über aktuelle Herausforderungen der Cyber Security für den Mittelstand und das, was Perseus als Arbeitgeber auszeichnet. 

    Perseus ist kein klassisches Start-up mit Kicker oder von Kindergartenfreunden gegründet. Wie wurde das Unternehmen aus der Taufe gehoben?
    Perseus wurde im September 2017 als Ergebnis eines Universitäts-Projektes zwischen der Hannover Rück-Versicherung und dem Fintech-Spezialisten finleap gegründet. Vor einem Jahr, also 2020, wurden wir aufgekauft und sind nun Teil der HDI Group, zu der auch unser früherer Co-Investor, die Hannover Rück SE, gehört.

    Was unterscheidet euch als Arbeitgeber von Konkurrenten?
    Wir sind Maximizer – wir wollen das Beste aus jedem und jeder Einzelnen holen. Bei uns wird daher jedes Teammitglied nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. Regelmäßige Feedback-Gespräche, Coachings und Retros gehören bei uns zur Tagesordnung. „Learning on the Job“ ist ein fester Bestandteil in vielen Büros, wirklich effizient ist diese Philosophie jedoch nur, wenn man gemeinsam in eine Stärken- und Schwächenanalyse geht. Das zählt viel mehr als frisches Obst, kostenfreie Getränke und ein Kickertisch, auch wenn wir das ebenfalls anbieten.

    Welche Probleme löst ihr typischerweise für eure Kund:innen?
    Unternehmen stehen permanent im Fokus von Cyberkriminellen. 103 Milliarden Euro entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich an Gesamtschaden durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage. Unser Ziel ist es, mittelständische Unternehmen vor diesen Gefahren zu schützen. Nicht erst, wenn der Schaden oder Angriff passiert ist, sondern schon in der Vorsorge. Fast jeder zweite geglückte Cyberangriffe erfolgt durch Phishing, also den Betrug per E-Mail. Anders als bei einer herkömmlichen Sicherheitssoftware steht bei uns genau deswegen nicht die Technik, sondern der Mensch im Vordergrund. Wir befähigen die Mitarbeitenden im Unternehmen dazu, selbstständig Cyberrisiken zu erkennen und im Notfall oder auch Zweifelsfall richtig zu handeln. Dazu haben wir ein didaktisches E-Learning-Konzept entwickelt, das auf Basis von Kurzvideos sowie mit Gamification und Content-Elementen zur Sensibilisierung für Cybergefahren und Steigerung der Awareness beiträgt. Damit diese dauerhaft bestehen bleibt, beauftragen viele un­serer Kunden Phishing-Simulationstest, bei denen die Nutzer:innen regelmäßig imitierte Phishing-Mails von uns erhalten. Sollte es trotz dieser Maßnahmen zu einem echten Cyber-Vorfall kommen, haben wir ein Cy­ber-Expertenteam, das rund um die Uhr telefonisch erreichbar ist und sich um eine saubere Schadensbehebung kümmert.

    Liara Schäfer, Perseus
    Liara, Senior-Backend-Entwicklerin
    „Die unabhängige Arbeitskultur bei Perseus gibt mir die Möglichkeit, den Zeitplan zu finden, der für mich am besten funktioniert und ermöglicht es dem gesamten Team, das Produkt schnell und vor allem gut voranzubringen. Vom Miteinander her denke ich, dass die flachen Hierarchien und geteilten Verantwortlichkeiten zu einem interkulturellen Umfeld und einer tollen Diversität unter den Teammitgliedern führen.“

    Wie stellt ihr sicher, dass das Know-how eurer Mitarbeitenden nicht veraltet? Zu­dem ihr in einem Bereich aktiv seid, der sich permanent weiterentwickelt.
    Neben den üblichen Weiterbildungsangeboten durch Seminare, Trainings und Konferenzbesuchen halten wir regelmäßig Sessions ab, bei denen jedes Teammitglied etwas vorstellen darf. Außerdem haben wir in unseren Intranet-Kanälen auch Kategorien, in denen wir gezielt fachbezogene Themen und Inhalte teilen. Bei uns steht niemand still.

    Neben Data Science ist Cyber Security an Hochschulen ein Fachbereich, der erst seit kurzer Zeit vollständig eigene Studiengänge erhält. Wie haben sich eure Mitarbeitenden für den Jobeinstieg bei Perseus qualifiziert?
    Das ist unterschiedlich. Wie bereits erwähnt, sind wir ein bunter Haufen. Teilweise haben wir Mitarbeitende, die in klei­neren Start-ups angefangen haben, andere kommen aus dem Consulting-Bereich oder aus konventionellen Unternehmen wie Banken und Versicherungen. Was wir gemeinsam haben, ist das Interesse an Cybersicherheit und den Willen, etwas in diesem Bereich etwas bewegen zu wollen.

    Welche Herausforderungen sind die drei größten der nächsten 5 Jahre?
    Der Blick in die Kristallkugel ist immer etwas schwierig – vor einem Jahr hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass die Suche nach einer passenden Bürofläche in Berlin dazu gehört. Jetzt ist es eher, dass wir Corona-bedingt ein Unternehmen führen, indem sich mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden nur vom Namen oder aus Videokonferenzen kennt. Das persönliche Zusammenspiel nachzuholen wird aus meiner Sicht eine immense Herausforderung für uns alle. Die Nachwirkungen der Corona-Krise werden uns auch noch eine Weile begleiten. Obwohl wir als Tech-Unternehmen bisher wenig davon spüren, blicken wir natürlich mit Besorgnis auf die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und teils sozialen Herausforderungen für die jungen Hochschulabsolvent:innen, die den Einstieg in das Berufsleben erschweren. Aus fachlicher Sicht werden die immer schneller wachsenden und komplexer werdenden Formen der Cyberangriffe eine große Herausforderung für alle.

    Friederike Land, Perseus
    Frieda, Backend-Entwicklerin
    „Ich persönlich mag die Vielseitigkeit meiner Arbeit. Es gibt ständig neue Features und Untersuchungen zur tatsächlichen Machbarkeit davon, die manchmal Wissen erfordern, das ich noch nicht habe. Darüber nachdenken, wie man eine Funktion am besten gestaltet und dabei Probleme vorhersieht, die auftreten können – das ist spannend und nie langweilig.“

    Wie sieht es bei Perseus eigentlich in Sachen Diversity aus – ist der Bereich Cyber Security nicht eher männlich dominiert?
    Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Pflicht den Mund aufzumachen und auf Missstände aufmerksam zu machen – als Arbeitgeber wollen wir hier auch einen Beitrag leisten. Alle „Perseusianer“ sind bei uns angehalten, auf Diskriminierungen jeglicher Art aufmerksam zu machen und Teammitglieder – auch Führungskräfte – auf Verstöße hinzuweisen, allen voran natürlich unsere Team­leads und die Mitglieder unseres Mana­gements. Wir sind eine große, bunte Familie bei Perseus. Diversität ist bei uns nicht nur ein Statement. Sie ist Teil unserer gelebten Firmenkultur und fester Bestandteil der Firmencharta und Personalpolitik. Das fängt bei unseren Recruiting-Prozessen ­­­an, zu denen wir Mitglieder aus verschiedenen Teams zum Job-Interview einladen, um zu sehen, ob die Chemie stimmt. Uns ist es wichtiger, dass sich Bewerbende mit unseren Werten in Puncto Diversity und Teamwork identifizieren. Das ist uns oftmals mehr wert als ein überdurchschnittlicher Abschluss. Auch wenn es keine Intention ist, die Wirkung eines flotten Spruchs über das Geschlecht, Herkunft oder die sexuelle Orientierung/Identität eine und kann sehr schnell verletzend werden. 

    Als deutsch-Palästinenser wurde ich selber schon mit Diskriminierungen jeglicher Form konfrontiert. Daher kann ich die negativen Erfahrungen und Herausforderungen mei­ner Kolleginnen und Kol­leg:innen aus der LGBTQIA+ Community leider nachvollziehen und versuche im Alltag gegen Diskriminierung und für mehr Diversität einzutreten. 


    Zurück zum Karrierenetzwerk Cyber Security geht es hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    Keine Zeit oder Events gelistet? Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau später hier wieder rein – sobald es Events gibt, erfährst du bei uns davon.

    Meet KPMG!

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

    3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

    2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.