Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Personaler im Profil: Robert Dobroschke, VdW Bayern

    Personaler im Profil: Robert Dobroschke, VdW Bayern

    0
    By Bettina Riedel on 8. Juni 2022 Bau, Karrierenetzwerk Finance, TOP-ARBEITGEBER ING, Wirtschaftsprüfung

    Robert Dobroschke
    Robert Dobroschke studierte Volkswirtschaftslehre und wurde durch ein studien­begleitendes Praktikum auf den VdW Bayern aufmerksam, wo er nach Abschluss seines Studiums einstieg. Inzwischen ist er Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Certified Information Systems Auditor und neben der mandantenbezogenen Arbeit auch mit der Personalauswahl betraut.

    Auf den ersten Blick klingt der VdW Bayern rein betriebswirtschaftlich. Welche Aufgaben können MINT-Absolvent:innen bei Ihnen übernehmen?
    Im Fokus stehen unsere Mitgliedsunternehmen. Diesen bieten wir neben prüfungs- und prüfungsnahen Leistungen ein breites Dienstleistungsspektrum. Hier gewinnt der Bereich IT er­heblich an Bedeutung. Wir begleiten unsere Mitglieder bei Digitalisierungsprojekten, beschäftigen uns beispielsweise mit IT-Sicherheit und bie­ten diese Leistungen oft interdisziplinär an: Können Verträge digital abgebildet werden oder stehen dem Formvor­schriften entgegen? Ist es steuerrechtlich zulässig, Papier-Rechnungen und Papier-Belege zu vernichten? Als Verband bayerischer Wohnungsunternehmen sind un­sere Mitglieder verstärkt mit Neubau und Modernisierungen beschäftigt – da überrascht es nicht, dass wir auch bautechnische Beratung bieten.

    Ab wann wartet Verantwortung auf Berufseinsteiger?
    Die kurze Antwort: sobald Berufseinsteiger so weit sind. Von Beginn an sind neue Kolleg:innen bei uns zusammen mit erfahrenen Mitarbeitenden in Projekte involviert und lernen so schnell unsere Arbeits- weise und Abläufe kennen. Dies ermöglicht, sukzessive entsprechend der Lernkurve mehr Verantwortung zu übernehmen – und alsbald selbst ein erstes kleineres Beratungsprojekt zu leiten.

    Was motiviert Sie persönlich?
    Neben der hohen Affinität zu den typischen Tätigkeiten als Wirtschaftsprüfer mit einem Fokus auf IT-Themen, ist für mich besonders der Branchenfokus entscheidend: Für die VdW Bayern Gruppe steht die sozial orientierte Wohnungswirtschaft im Mittelpunkt. Mit unseren Prüfungs- und Beratungsleistungen helfen wir, Menschen ein bezahlbares Zuhause zu geben. Sicher, beständig und fair.

    Welche Weiterbildungen bieten Sie im Laufe einer Karriere an?
    Formell ist zumindest ein Teil des VdW Bayern eine Wirtschaftsprüferpraxis – es gelten also klare berufsständische Vorgaben zur Fortbildung. Dies strahlt natürlich auf die gesamte Gruppe aus. Neben einer laufenden Fortbildung, um auf dem aktuellen Stand zu sein, fördern wir auch sehr gerne die gezielte (Aufstiegs-)Weiterbildung. Ich selbst habe einen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund, mich im Bereich IT weitergebildet und erfolgreich die Prüfung zum Certified Information Systems Auditor (CISA) bestanden. Das gewonnene Fachwissen kann ich nun für interne und Kundenprojekte einsetzen.

    Welche Rolle spielt die Digitalisierung?
    Mit der Digitalisierung sind wir tagtäglich befasst – sowohl intern als auch unterstützend bei unseren Mitgliedern. Intern haben wir unsere Kernprozesse soweit digitalisiert, dass wir seit Beginn der Corona-Pandemie Remote arbeiten. Diese Prozesse werden Bestand haben. Bei der Begleitung unserer Mitgliedsunternehmen setzen wir umfassend an: mit einem neuen Software-Tool ist es nicht getan. Viel wichtiger ist, dass die Prozesse auch dazu passen oder sogar angepasst werden. Auch regulatorische Rahmenbedingungen müssen vollumfänglich ge­währ­leis­tet sein. Am Ende steht natürlich noch der Motivationsfaktor: Unsere Aufgabe ist es auch, die Bereitschaft zu mobilisieren, sich auf die digitale Welt einzulassen.

    An welchen Stellen zeigt Ihre Branche einen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften? 
    Die Wohnungswirtschaft sieht den Klimawandel als vermutlich größte Aufgabe seit dem Zweiten Weltkrieg. Galt es damals, zerstörten Wohnraum wiederaufzubauen, so gilt jetzt, den Wohnungsbestand unter Nachhaltigkeitsaspekten zu modernisieren. Hier packen unsere Mitglieder seit jeher an, erheben Daten, entwickeln Klimapfade, um zielgerichtet sanieren und modernisieren zu können, richten ihre Unternehmensabläufe und Finanzierungsmodelle auf nachhaltige Aspekte aus – und wir unterstützen sie dabei.

    Mehr über Robert Dobroschke und den VdW Bayern erfährst du auf unserem Schwesterportal high-potential.com! 

    Wenn du dich für den Themenbereich „ITler in der Wirtschaftsprüfung“ interessierst, dann gehen hier zum Karrierenetzwerk Finance. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Finance-Arbeitgeber
     
    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Bewerbung & Interview

    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    In der Ruhe und der richtigen Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch liegt die Kraft.

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.