Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Warum Content Marketing im Recruiting nutzen?
    Content Marketing im Recruiting
    Kommunikation heißt, nach außen zu gehen - ohne Plattitüden und Egos.

    Warum Content Marketing im Recruiting nutzen?

    0
    By Bettina Riedel on 15. Oktober 2019 Für Arbeitgeber

    „Wir müssen Content Marketing im Recruiting machen!“ Vor einigen Jahren noch ein Buzzword, ist diese Maßnahme heute nicht mehr aus der Unternehmenskommunikation wegzudenken. Die größten Konzerne haben sie perfektioniert, doch gerade KMUs haben noch das eine oder andere Content-Marketing-Hindernis zu bewältigen. Das fängt ganz penibel mit der Frage danach an, warum die Chefetage dafür Gelder zur Verfügung stellen sollte.

    Der Ruf nach sinnvollen Inhalten rund um Arbeitgeber ist noch längst nicht verebbt, vielmehr wird er lauter. Zu Recht: Denn Stellenanzeigen sind

    • beliebig austauschbar,
    • damit quasi nichtssagend und
    • eine bloße Ankündigung, dass eine oder mehrere Stellen offen sind.

    Mehr aber halt auch nicht. Damit lässt sich in der Regel weder ein Blumentopf noch Bewerber gewinnen. Trendence erzählt das in der jüngsten Studie genauso: „Rund 84 Prozent der Befragten gaben an, sich mit Inhalten rund um Job und Karriere zu beschäftigen. Das zeigt, dass nicht nur der Themenbereich die Generation Y bewegt, sondern auch, dass ein Content-Marketing-Ansatz für Arbeitgeber hochgradig sinnvoll ist. 56 Prozent der Befragten erwarten einen glaubwürdigen Auftritt des Unternehmens; rund 48 Prozent legen zudem Wert auf einen hohen Informationsgehalt.“ 

    Stellenanzeigen hinterlassen eine informative Lücke

    Heute kündigt eine Ausschreibung nur an, dass es eine offene Position gibt – aber die Tätigkeitsbeschreibungen sind sich querbeet so ähnlich, dass die Anzeigen dem potenziellen Bewerber keine Vergleichsmöglichkeit bieten. Ohne diese Vergleichsmöglichkeit sind aber alle Katzen grau und der Interessent hat keine stichhaltigen Argumente zur Hand, weswegen er sich für Unternehmen x entscheiden soll. Also was macht er/sie? Tippt seine Frage bei der Suchmaschine der Wahl ein (übrigens: Bing legt zu).

    Stellenanzeigen hinterlassen Lücken, denn auch nach der Lektüre ist der Interessent nicht viel klüger

    Was will er dort finden? Erfahrungsberichte, persönliche Stimmen, sogenannte Testimonials. Das heißt ganz konkret für Unternehmen: Warten Sie nicht darauf, bis jemand sich bei Bewertungsportalen äußert, denn diesen Informationsfluss haben Sie nicht in der Hand – und er kann sich jederzeit zu einer Flut verselbstständigen. Generieren Sie selbst diese Inhalte, diesen Content. Ihr wichtigstes Gut sind Ihre Mitarbeiter – und diese können in ihrer eigenen Stimme berichten, was ihre Arbeit ausmacht, welche Vorurteile komplett hanebüchen sind und sich doch hartnäckig halten. Gerade im Ausbildungsbereich ist Letzteres enorm wichtig, denn wenige Themen sind so klischeehaft verschrien wie bestimmte Berufe oder Branchen. 

    Gezieltes Content Marketing für Hochschulabsolventen betreiben

    Bei Hochschulabsolventen sieht es bisweilen genau andersherum aus. Aus Recruiter-Sicht geht es meist eher um die Beliebtheit einer Arbeitgebermarke – und dafür gibt es doch Rankings, oder nicht? Diese fragen beispielsweise ab, wie beliebt welche Arbeitgebermarke ist. Das hängt aber wieder direkt davon ab, ob die Marke bekannt ist. Fragt man nun IT-Studierende, wo sie am liebsten arbeiten möchten, kommen die Hochglanz-Marken unter Beifall aufs Parkett, um es mal plastisch auszudrücken. Dabei wissen die Studierenden gar nichts von den Einstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Ihrem Haus – weil sie Ihr Haus nicht kennen.  Also seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie nicht in den Top 10 der Rankings auftauchen, aber sehen Sie es als Motivation, denn noch steckt Ihr Unternehmen in der allgemeinen Masse unbekannter, aber empfehlenswerter Arbeitgeber. Dazu benötigen Sie auch nicht erst eine von einer Agentur teuer und fertig ausgearbeitete „Arbeitgebermarke“.

    Um aus dieser Masse herauszustechen, müssen Sie Inhalte platzieren. Nicht unbedingt im Focus, nicht zwangsläufig bei Spiegel Online – das dürfen Sie Ihrem Geschäftsführer / Vorstand gerne klipp und klar kommunizieren. Es geht um Studierende, nicht den nächsten Vorstandsvorsitzenden für den Herbst – und damit geht es nicht um Egos. Sorry, falls das die Budgetbeschaffung erschwert.

    Wichtig sei laut Trendence zudem: „Die Bereitschaft, Inhalte weiterzuverbreiten oder sich aktiv durch Kommentieren oder Liken einzubringen, ist gering.“ Diese als Erfolgsfaktor heranzuziehen ist also nicht wirklich empfehlenswert. 

    Die Glaubwürdigkeit von Content Marketing

    Keep Calm & Trust in ContentWenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie authentisch diese Inhalte ankommen: Sehr gut, das gehört dazu. Die Zielgruppe (Hochschulabsolventen) ist nicht nur intelligent. Die Zielgruppe ist mit Social Media, Selbstoptimierung und Selbstdarstellungen im Web aufgewachsen – die kennen sich aus, im Zweifel besser als die Personalabteilung. Studierende wissen, dass nicht jede Arbeitsumgebung für alle geeignet sein kann, sie wissen, dass an mancher Stelle noch Verbesserungen möglich sind – und sie wissen, dass dennoch Wahrheit hinter den Botschaften steckt.

    Seien Sie gerade deswegen sorgfältig bei der Auswahl des Contents. Verzichten Sie unbedingt auf Plattitüden wie „vielfältige Aufgaben“, die bereits in den Stellenanzeigen für Einheitsbrei gesorgt haben. Wer „Zeugen“ einer Unternehmenskultur sucht, will Persönliches lesen. Als würde man sich mit dem potenziellen Kollegen auf einen Kaffee treffen und nicht, als würde man eine einstudierte Büroführung „für die Öffentlichkeit“ oder wie im Hochglanzprospekt beschrieben bekommen.

    Wo den Content platzieren?

    Dazu sagt Trendence ganz klar: „Inhalte müssen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sein – und diese gut auffindbar über Unternehmensseiten und Suchmaschinen zugänglich gemacht werden. Zudem punkten Unternehmen mit Unternehmensprofilen im Netz.“ Einerseits gibt es die Möglichkeit, den Content auf Ihrer Firmenwebsite.de/blog umzusetzen. Neben internen Medien sollten aber auch externe Medien zum Einsatz kommen, denn alles, was außerhalb des Unternehmens stattfindet, steigt in der Glaubwürdigkeit noch einmal eine Stufe höher ein. Jetzt steckt hinter diesen Medien ein Geschäftsmodell, das auch Umsatz abwerfen muss. Gehen Sie also bitte davon aus, dass nicht nur die Content-Kreation, sondern auch die Content-Platzierung Ihr Budget in Anspruch nehmen wird. Suchen Sie sich die Medien für die Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten und berufen Sie sich dabei auf Fakten, nicht Hörensagen. Beispielsweise ist die totgeglaubte Printwerbung in Deutschland laut t3n und finanznachrichten.de weiterhin stärker eingeplant als Social Media.

    Obacht: Eines darf bei aller Online Content-Liebe aber auf nicht vergessen werden: Alles, was online landet, kann ganz einfach kopiert werden. Achten Sie also nach Möglichkeit darauf, keine allzu sensiblen persönlichen Daten zu veröffentlichen – sei es von den Mitarbeitern oder von Projekten, die sich gerade noch in der Umsetzung befinden. Das geht auch auszugsweise, also quasi absatzweise.

    Von der anderen Seite betrachtet, ergibt sich daraus auch eine große Chance für Content Marketing im Recruiting:

    1. Ist Ihr Content online, können Sie ihn beispielsweise in Stellenanzeigen verlinken und so direkt an der eben entstandenen Informationslücke ansetzen. (Nein, ein Link zur Stellenbörse Ihrer Website reicht nicht.).
    2. Entsprechende Berichte lassen sich genauso auf LinkedIn teilen und anderen sozialen Medien – die Mitarbeiterempfehlung 2.0.
    3. Für Messen und persönliche Events lassen sich aus dem Content kleine Broschüren gestalten, die man Interessenten an die Hand geben kann – und da der Inhalt bereits steht, ist das in der Regel auch nicht mehr dramatisch aufwändig.
    4. Intranet – Sichtbarkeit und Wertschätzung innerhalb des Unternehmens nicht unterschätzen!

    Das Fazit

    Sie müssen nicht jede Woche einen Bericht veröffentlichen, wenn das Ihre Kapazitäten übersteigt. Legen Sie sich ohne Druck eine Planung zurecht, mit der Sie qualitativ gute Arbeit abliefern können, sowieso steht am Anfang viel Planung im Vordergrund – dazu später einmal mehr.

    Warum also online Content Marketing im Recruiting nutzen? Weil es sich nachhaltig lohnt. 


    Autorin: Bettina Riedel ist Chefredakteurin von HI:TECH CAMPUS und hat „damals“ schon ihr Volontariat beim Fachverlag Evoluzione absolviert. Gemeinsam mit Kunden setzt sie seit mehr als sechs Jahren Storytelling im Recruiting um, ob nun für Konzerne oder KMUs, ob auf nationaler oder regionaler Ebene.

    Kontakt unter interesse@hitech-campus.de für mehr Informationen über diese Website und wie wir Sie als Arbeitgeber bei MINT-Hochschulabsolvent:innen platzieren können. 


    Newsletteranmeldung

    Sie möchten 4 Mal im Jahr die Themenvorschau von HI:TECH CAMPUS und hitech-campus.de erhalten?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Start2Grow 2023 – DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.

    Du bist Gründer:in oder hast ein innovatives Tech-Start-up? Melde dich jetzt beim Start2Grow Gründungswettbewerb an und gib deiner Karriere einen Boost.

    Lies hier nach, welche Preise es zu gewinnen gibt!

    Oder melde dich hier direkt an.

    Viel Erfolg!

    Neueste Stellenanzeigen
    • Sana IT Services GmbH

      Backoffice und Projektassistenz (m/w/d)

      • Elmshorn, Hamburg
      • Sana IT Services GmbH
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Valmet Automotive Solutions GmbH

      Werkstudent*in (w/m/x) Quality

      • Kirchardt
      • Valmet Automotive Solutions GmbH
      • Befristet
      • Werkstudent
    • TransnetBW

      Werkstudent m/w/d IT Kommunikation

      • Stuttgart
      • TransnetBW
      • Befristet
      • Werkstudent
    • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

      Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

      • München
      • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
      • Befristet
      • ING
      • IT
      • Mathe
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!

    CONNECTA Regensburg

    Besuche die BAUER Group auf der CONNECTA Regensburg am 25.10.23! Komme mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung, sowie verschiedenen Fachabteilungen ins Gespräch und informiere Dich über Perspektiven, Herausforderungen und Besonderheiten in der BAUER Group.

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst noch mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen.
    Meet BearingPoint!
    SQUEAKER Consulting Dinner München

    Wann? 16.11.2023 18-22 Uhr

    Wo? München

    Lerne BearingPoint bei einem guten Essen kennen! Du hast Lust mehr über Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Consulting zu erfahren oder bist bereits fest entschlossen, deine Consulting-Karriere zu starten?
    In persönlicher Atmosphäre lernst Du beim SQUEAKER Consulting Dinner in München die Berater:innen von BearingPoint kennen und kannst dich über deinen Einstieg, deine Karriere und deine Perspektiven informieren.

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 23.11.2023 16:00-17:30
    Wo? Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?
    Dann komm zur Vortragsreihe „Berufscheck Bundeswehr“ in Düsseldorf und höre dir an, was die Bundeswehr zu bieten hat. Du triffst dort Karriereberater:innen und kannst dich über deine Karrieremöglichkeiten informieren. Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Komm vorbei und informiere dich!
    Hier geht's zur Anmeldung.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet Ebner Stolz!

    TAXperience 2023

    Du möch­test einen Ein­blick in die Steu­er­be­ra­tung von mor­gen ge­win­nen? Dann bist du bei der TAX­pe­ri­ence ge­nau rich­tig! Diese fin­det am 24. und 25. No­vem­ber 2023 bei Eb­ner Stolz in Köln statt. Melde dich jetzt hier an!

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zu al­len In­fos und zur An­mel­dung geht es hier.

    Wir freuen uns auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Für mehr Informationen wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! Mainfranken

    Am 07. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr

    Vogel Convention Center
    Max-Planck-Straße 7-9
    97082 Würzburg

    Die JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Die ausstellenden Unternehmen bieten Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ein großartiges Rahmenprogramm mit vielen spannenden Workshops, Seminaren und Aktionen rundet die Messe ab. Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.

    Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg fördert den Austausch auf Augenhöhe und bietet den idealen Treffpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und zielorientierte Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Weitere Termine folgen bald! Mehr Informationen über KPMG findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    Triff msg auf...

    ...der herCAREER in München am 12.10.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr und am 13.10.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr.
    Veranstaltungsort ist MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München.

    Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriere und ermöglicht dir einen wertvollen Erfahrungsaustausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Erweitere dein berufliches Netzwerk und nutze diese als perfekte Plattform für deine Jobsuche, falls du eine neue Herausforderung in einer spannenden und zukunftssicheren Branche suchst.

    Auch msg beteiligt sich mit spannenden Job Offer Talks und Karriere-​Meetups – direkt am Messestand L19!
    Mehr Infos dazu gibt es hier.

     

     

    Meet Sopra Steria!

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.