Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Einstieg mit dem Masterprogramm „FastLane“ bei BMW

    Einstieg mit dem Masterprogramm „FastLane“ bei BMW

    0
    By Bettina Riedel on 8. August 2024 Automotive, BMW Group, Frauen x Tech, Karrierenetzwerk Mobilität, TOP-ARBEITGEBER ING, Traineeprogramm

    „Die Persönlichkeit steht im Vordergrund”

    Nach der Hochschule zur BMW Group: Für viele ein Traum – aber wie gelingt dieser? Wir sprachen mit Jana Käb, die erfolgreich den Bewerbungs­prozess durchlaufen und am Masterprogramm FastLane teilgenommen hat. Für sie ist klar: Die BMW Group schätzt offene, eigenverantwortliche Persönlichkeiten, die innovative ­Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden möchten.

    Jana, vor deinem Berufseinstieg bei der BMW Group im vergangenen Jahr hast du dich schon während deines Studiums praktisch engagiert. Hast du das Gefühl, das hat dir beim Einstieg geholfen?
    Auf jeden Fall. Mir war es wichtig, möglichst viel praktische Erfahrung zu sammeln. Werkstudierendentätigkeiten sowie verschiedene Praktika, unter anderem im Ausland, waren deshalb wesentliche Bausteine meines Studiums. Die Theorie durch Praxis zu ergänzen, half mir tatsächlich sehr dabei, meine Studieninhalte besser zu verstehen. Im Rückblick weiß ich gar nicht, ob ich von den fachlichen Aspekten mehr profitiert habe oder, ob meine Persönlichkeitsentwicklung nicht sogar noch wichtiger gewesen ist. Soviel kann ich sagen: Die verschiedenen Stationen, die ich durchlaufen habe, halfen mir sehr dabei, herauszufinden, wo meine Interessen liegen und was ich in Zukunft gerne machen möchte. Auch meine Stärken und Schwächen konnte ich dadurch konkreter definieren. Und klar, ich profitiere noch heute von dem Netzwerk, das ich mir während dieser Zeit aufgebaut habe.


    Masterprogramm Fastlane, Jana KäbDie Interviewpartnerin

    Jana Käb studierte an der Hochschule Coburg Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau. Begleitend zum Masterstudium nahm sie am Stipendienprogramm FastLane der BMW Group teil. FastLane ermöglichte Jana nach ihrem Abschluss 2023 den Berufseinstieg. Seit fast einem Jahr arbeitet sie nun fest angestellt als Qualitätsmanagerin im Bereich Antriebsstrang bei der BMW Group.


    Du hast mit dem Masterprogramm FastLane eines dieser Future Talent Programme absolviert. Was macht es in deinen Augen so besonders?
    Als ich mich für den Master entschieden habe, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, weiterhin möglichst viel Praxisbezug in mein Studium zu integrieren. Und musste schnell feststellen, dass es kaum Angebote für Masterstudierende gab – bis ich auf FastLane gestoßen bin. Das Programm an sich ist also schon einzigartig.
    FastLane setzt sich aus verschiedenen Praxiseinsätzen und überfachlichen Angeboten zusammen. Jede:r Teilnehmer:in erhält dabei Unterstützung durch ein persönliches Mentoring. Bei der Planung der Einsätze ist man zudem sehr flexibel und hat die Möglichkeit, diese in verschiedenen Abteilungen durchzuführen. Über die Laufzeit schult man so seine ­interdisziplinären sowie fachlichen Skills und baut sich gleichzeitig ein großes Netzwerk auf.
    Obwohl ich nicht aus München komme, war aufgrund der hohen Flexibilität außerdem die Vereinbarkeit mit meinem Studium sehr gut möglich. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mich wirklich sehr glücklich schätzen kann, dass meine Bewerbung für FastLane erfolgreich gewesen ist.

    Wie lief diese eigentlich genau ab?
    Zunächst habe ich mich mit Lebenslauf und Anschreiben ganz klassisch auf die Stelle beworben. Kurz darauf folgte die Einladung zu einem Online-Logiktest, auf den man sich vorbereiten kann. Ich zumindest habe die Möglichkeit genutzt, verschiedene Übungsaufgaben zu absolvieren, um mehr Sicherheit zu bekommen. Für den Test selbst sollte man sich fit fühlen und ihn in einer ruhigen und störungsfreien Umgebung durchführen.

    Wenig später erhielt ich dann die Einladung für den Auswahltag, der online stattfand. Dessen Ablauf gliederte sich in einen weiteren Logiktest, die Ausarbeitung und Präsentation eines vorgegebenen Themas sowie eines persönlichen Interviews. Bei meiner Vorbereitung auf das Interview habe ich den Fokus auf meinen bisherigen Werdegang gelegt, weil ich von meinen Praxiserfahrungen berichten wollte. Man hatte außerdem die Möglichkeit, sich mit aktuellen Programmteilnehmer:innen auszutauschen und erhielt abschließend ein Feedback. Die Zusage folgte ein paar Tage später.

    Warst du vor dem Interview nervös?
    Die größte Unsicherheit wird bei mir durch fehlende Vorbereitung generiert. Deshalb war ich auch vor dem Interview am aufgeregtesten, denn hier konnte ich am wenigsten einschätzen, was mich erwartet. Eine Onlinerecherche nach möglichen Fragen sowie der Austausch mit Bekannten waren dabei für mich sehr hilfreich. Ein gewisses Maß an Nervosität finde ich in einer solchen, nicht ­gerade alltäglichen Situation durchaus hilfreich. Nichtsdestotrotz sollte man sich natürlich nicht selbst im Wege stehen. Für mich war es der erste Bewerbungsprozess mit einem Assessmentcenter. Diese Erfahrung war schon sehr wertvoll.

    Als Fazit kann ich sagen, dass der Tag zwar fordernd war, aber meine Nervosität nicht nötig gewesen wäre. Ich hatte sehr interessante und nette Gespräche. Das abschließende Feedback war ebenso hilfreich und ich konnte dieses später sogar im Interview für meine Festanstellung nutzen. Letztendlich hat es mich aber vor allem gefreut, dass sich meine Bemühungen, möglichst viel praktische Erfahrung zu sammeln, ausgezahlt haben.
    Wenn ich einen persönlichen Tipp geben darf für alle, die mit Nervosität in solchen Situationen zu kämpfen haben: Mir hat der Gedanke „Was habe ich schon zu verlieren?“ geholfen. Denn selbst wenn es nicht geklappt hätte, hätte mir die Erfahrung in darauffolgenden Auswahlprozessen ganz sicher geholfen.

    Bewerbung BMW
    Durch Praktika, Werkstudierendenjobs oder die Future Talent Programme kann man sich bereits während des Studiums fachlich weiterbilden und einen echten Beitrag zur Innovation bei der BMW Group leisten

    Welche überfachlichen Skills haben dir bei der BMW Group bisher am meisten ­geholfen?
    Durch meine vorangegangenen Praxiseinsätze fiel mir der Berufseinstieg relativ leicht, da ich schon einige Prozesse und Abläufe und die Unternehmenskultur bei der BMW Group kannte und ich mich somit vollkommen auf meine fachliche Einarbeitung konzentrieren konnte. Die Einsätze in verschiedenen Bereichen haben mir außerdem dabei geholfen, Schnittstellen und Rollen besser zu verstehen.

    Interdisziplinarität sehe ich als echten Gewinn für den Einstieg. Die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten und diese im Team zu lösen, hilft mir bis heute in meinem Arbeitsalltag. Bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten profitiere ich ebenso von meiner internationalen Kompetenz und meinen ausgeprägten Kommunikationsskills, die ich bei der BMW Group noch weiter ausbauen konnte.

    Mehr über die BMW Group als Arbeitgeber erfahren? Lies hier ein weiteres spannendes Interview.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum BMW-Profil

    ÜBER UNS

     

    Wir bei der BMW Group machen Mobilität nachhaltiger, vernetzter und sicherer. Das ist unser Beitrag für eine bessere Zukunft. Das treibt uns an. Jeden Tag.
    Nach Innovationen, nach Neuem und Besserem zu streben ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert – im Denken aller Kolleg:innen, in unseren Prozessen und auch im Selbstverständnis unserer Konzernmarken.
    Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir der weltweit führende Anbieter von individueller Premium-Mobilität und Dienstleistungen.

    Um auch weiterhin Pionierarbeit leisten zu können, sind wir ständig auf der Suche nach Visionär:innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen und mit wegweisenden Ideen und Spitzentechnologie gemeinsam in einem starken Team aus weltweit rund 155.000 kreativen Köpfen die Herausforderungen unserer Zeit angehen. Wir bieten ein Umfeld voller Möglichkeiten, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten und Spitzenleistungen erbringen kann.

    Klingt spannend? Erfahre mehr darüber, was es ausmacht, bei der BMW Group zu arbeiten auf unseren BMW Group Careers Seiten.

    WAS WIR STUDIERENDEN BIETEN

    Du willst während deines Studiums erste Berufserfahrungen sammeln und Verantwortung für spannende Aufgaben übernehmen? Als Student:in findest du bei uns garantiert herausfordernde und vielseitige Möglichkeiten, um die individuelle Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten. Ob im Praktikum, während der Erstellung deiner Studienabschlussarbeit oder deiner Werkstudierenden-Tätigkeit: in hochmotivierten Teams leistest du einen wichtigen Beitrag, um immer einen Schritt voraus zu sein und innovative Lösungen für die Probleme von morgen zu finden.

    Du möchtest mehr erfahren oder dich direkt nach offenen Stellen erkundigen, dann klick hier.

    BMW GROUP CAREERS YOUTUBE CHANNEL

    UNSERE EINSTIEGS- UND FÖRDERPROGRAMME

    Wer Großes bewegen will, sollte früh die Weichen stellen – das klappt bei uns auch schon während deines Studiums. Unsere Future Talent Programme wurden speziell für Studierende und Absolvent:innen konzipiert, die lieber früher als später Berufserfahrung sammeln möchten und bereit sind, schon vor Abschluss des Studiums als Teil der BMW Group Verantwortung in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu übernehmen.

    Du willst Einblicke in das AcceleratiON Programm erhalten? Klicke hier und finde heraus, welche Erfahrungen Trainee Selin gemacht hat.

    Finde hier heraus, welches Programm zu dir passt.

    Neueste Jobs
    • BMW Group

      Praktikant Fahrerassistenzsysteme (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Master Thesis Generative AI in Multidisciplinary Optimization (f/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Abschlussarbeit
    EVENTS FÜR STUDIERENDE

    Du möchtest die BMW Group als Arbeitgeber kennenlernen und erfahren, wie du dein Talent bei uns einsetzen kannst? Auf unseren Events und Messen möchten wir dazu mit dir in Kontakt treten. Es erwarten dich viele spannende Themen und Einblicke in sämtliche Bereiche unseres Unternehmens. Durch den persönlichen Austausch und, je nach Veranstaltung, in Vorträgen möchten wir dir die Möglichkeit geben, deine individuellen Einstiegsmöglichkeiten zu entdecken.

    Finde hier heraus, wie und wo du uns treffen kannst.

    DU FINDEST UNS AUF:

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.