Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Corona & Bewerbungen – welche Unternehmen stellen noch ein?
    bewerben trotz Corona, welche Unternehmen stellen noch ein?
    Es gibt Unternehmen, die ihren Bewerbungsprozess der aktuellen Corona-Situation angepasst haben!

    Corona & Bewerbungen – welche Unternehmen stellen noch ein?

    0
    By Bettina Riedel on 15. Mai 2020 Hidden Champions, Informatiker, Karrierenetzwerk Batterieforschung, TOP-ARBEITGEBER ING, TOP-ARBEITGEBER IT

    Welche Unternehmen stellen trotz Corona noch ein? Absolvent:innen und Studierende in der Bewerbungsphase fühlen sich aktuell verunsichert – verständlicherweise. Nicht we­nige Un­ternehmen gehen in Kurzarbeit oder machen sich Sorgen um wegfallende Aufträge, auch persönliches Kennenlernen auf Messen & Co. ist gerade eher schlecht machbar. Was die Redaktion von hitech-campus.de aber festgestellt hat: Vor allem in der IT-Branche stehen die Signale weiterhin auf grün!

    Edit Mai 2020: Mittlerweile haben auch klassische ING-Unternehmen ihr Recruiting aufgenommen, in der folgenden Auflistung geht es also nicht ausschließlich um die IT.

    Klar – viele Unternehmen sagen alle Präsenztermine ab und Messen fallen genauso den diversen Ausgangsbeschränkungen, verständlicherweise. Die Arbeitgeber, die aber IT als Kernkompetenz anführen, sollten in der Lage sein, Alternativen zum klassischen Vorstellungsgespräch zu bieten. Natürlich vorausgesetzt, dass das Unternehmen nicht durch die Corona-Krise wirtschaftlich stark eingeschränkt und das Recruiting zurückgefahren oder gar eingestellt wurde. Um dir Ansatzpunkte und Bewerbungsinspirationen zu bieten, hier eine immer wieder aktualisierte Übersicht zu Unternehmen, die trotz Corona noch einstellen! 

    Ein Wort zur Transparenz: Für die Aufnahme in diese Liste ist keinerlei Geld oder sonstige Leistung geflossen.


    Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!


    2020-06-05

    Auch bei innobis mit Schwerpunkt SAP-Beratung sind alle Job-Postings und Stellenausschreibungen in der jetzigen Zeit ernst gemeint. Der Bewerbungsprozess wurde dahingehend angepasst, dass Vorstellungsgespräche aktuell via Microsoft Teams als Video-Call stattfinden. So können die Ansprechpartner im Gespräch auch Inhalte teilen, über das Unternehmen informieren und sogar virtuell einen Einblick in die Geschäftsräume geben. In weiteren Bewerbungsprozessen, in dem es um die Start-Entscheidung des Bewerbers geht, machen die innobis-Kollegen auch vor Ort eine kurze Führung durch die Räumlichkeiten – selbstverständlich immer mit gebotenem Abstand und aktuellen Sicherheitsmaßnahmen. Neben Wirtschaftsinformatikern richten sich die Angebote zum Beispiel in der SAP-Entwicklung ausdrücklich auch an Quereinsteiger aus anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen wie Mathematik und Physik.

    Hier geht’s zum Profil der innobis AG mit vielen hilfreichen Tipps zum Bewerbungsprozess!

    2020-05-15

    Das DLR als Vertreter der Luft- und Raumfahrt hat sich der aktuellen Lage nach eigener Aussage ebenfalls sehr schnell angepasst: durch Homeoffice für alle – in dem auch die Forschungsarbeiten weiterlaufen wie gewohnt. Seit Mai 2020 wird langsam der vor Ort Betrieb wieder hochgefahren, erst einmal mit stark reduziertem Personal an allen 27 Standorten. Das ist doch ein gutes Zeichen!

    Neueinstellungen sind auch geplant – und hier kann das DLR mit dem Vorteil als öffentliche Forschungseinrichtung punkten: Stabilität, Tarifgehälter und mehr. Also gilt: Weiterhin sind Bewerberinnen und Bewerber aller Fachrichtungen willkommen, auf www.DLR.de/jobs werden aktuell über 300 neue Kolleginnen und Kollegen der Ingenieurs-, Naturwissenschaften und IT gesucht. Das DLR baut außerdem weiterhin neue Forschungsinstitute auf, für die vor allem in den Bereichen Luftfahrt, Digitalisierung und Erdbeobachtung zusätzliches Personal gesucht wird. Der Bewerbungsprozess würde je nach Institut in passenden digitalen Formaten umgesetzt. 

    2020-05-13

    Auch bei ENERCON läuft der Bewerbungsprozess trotz der aktuellen Coronasituation weitestgehend normal weiter. Ausgeschriebene Stellen bleiben weiterhin offen. Vorstellungsgespräche werden jetzt nicht mehr persönlich vor Ort am Hauptsitz des Unternehmens in Aurich geführt, sondern finden als Skype-Interview statt. Diese Videotelefonie-Lösung bietet beiden Seiten Sichtkontakt zueinander und schafft eine vergleichbare Gesprächsatmosphäre. Bereits vor der Coronakrise fanden erste Auswahlgespräche bei ENERCON via Skype statt. So fällt für die Bewerber im ersten Step die oft relativ weite Anreise weg. Im Übrigen ist sich ENERCON seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und leistet hiermit aktiv einen Beitrag.

    Um auch zukünftig eine führende technologische Stellung im Bereich der regenerativen Energien sicherzustellen, benötigt der Windenergieanlagenhersteller gerade für den Bereich Forschung und Entwicklung immer wieder topqualifizierte Nachwuchskräfte mit einem Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich – egal ob Ingenieurswissenschaften, Maschinenbau oder Elektrotechnik.

    2020-05-06

    An der Schnittstelle zwischen Fahrzeugentwicklung, Elektro und IT steht Technica Engineering GmbH. Entgegen des allgemeinen Branchenrückgangs laufen hier (laut Unternehmensaussage) 70% der Automotive-Projekte weiter – mit mehr als 90% der Mitarbeiter im Homeoffice. Offenbar wurden hier bereits frühzeitig digitale Arbeitswege geschaffen und mussten nicht aus dem Boden gestampft werden. Zum Recruiting: Absolventen aus der Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik sind hier weiterhin nachgefragt, Vorstellungsgespräche erfolgen in der Regel via Teams oder Skype.

    2020-04-20

    Bei Curacon beginnt es direkt auf den ersten Blick mit zwei Hinweisen: Dass aktiv eingestellt wird und Curacon sowie die Wirtschaftsprüfung als Branche generell gut aufgestellt ist. Warum? Das liegt unter anderem an der gesetzlichen Pflicht für Unternehmen, sich prüfen zu lassen – die besteht weiterhin und damit die Aufträge für Wirtschaftsprüfer. Vorstellungsgespräche werden über Webex und Micorsoft Teams geführt und der Einstieg für neue Kollegen ist nicht gefährdet:

    Auch hier helfen virtuelle Tools, Video-Calls, Einarbeitungskonzepte, E-Learning (Webinare) und Video-Einführungstage. Besondere Situationen erfordern eben besondere Maßnahmen.

    So die Website, oben verlinkt. Welche Rolle Informatiker in der Wirtschaftsprüfung übernehmen, haben wir in verschiedenen Artikeln rund um die Wirtschaftsprüfung erfasst.

    2020-04-09

    Dassault Systèmes macht es ebenfalls: Direkt auf der Karrierewebsite findet sich der Hinweis, dass geplante Interviews entweder mittels (Video-)Telefonie stattfinden und Gespräche, die persönlich stattfinden, schlichtweg verschoben werden. Wir gehen davon aus, dass bestehende Bewerbungen mit einer persönlichen Mail über dieses Prozedere informiert wurden. 

    Außerdem gibt es ein für alle offen stehendes FABLAB, bei dem Ingenieure, Designer und Hersteller zusammenkommen, um Lösungen für die aktuelle COVID-19-Situation zu finden. Die Themen reichen von frugalen Innovationen (HI:TECH CAMPUS-Artikel), Open Design bis hin zu Data Intelligence.

    Viel Spaß beim Knobeln und Austauschen!

    2020-04-08

    Aus dem Energiesektor legt die EnBW weiterhin viel Wert darauf, Absolventen einzustellen. Nachdem ihr eure Bewerbung digital auf der Website eingereicht habt, geht es mit Telefon- und/oder Videokonferenzen weiter. Dabei wird nicht nur darauf geachtet, dass ihr geschützt seid – die EnBW-Mitarbeiter befinden sich aktuell im Home Office. Ist das nicht eine reizvolle Vorstellung – so lernt man Recruiter und Experten eures Fachs auf einer etwas persönlicheren Ebene kennen. 

    Im Übrigen gibt es ein Corporate Traineeprogramm. Der nächste Start steht zwar noch nicht fest, aber wer sich bei EnBW-Traineeauswahl@enbw.com meldet, wird darüber informiert, sobald die nächste Bewerbungsrunde möglich ist. Service! 

    2020-04-07

    Das Unternehmen Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und betreut die öffentliche Hand als Kunden – sei es das digitale Bürgeramt, IT-Sicherheit für den Staat oder die Windows 10-Migration. Bei Dataport bleiben ausgeschriebene Stellen weiterhin offen, die Stellenbörse ist übersichtlich strukturiert und es wird bekräftigt, dass weiterhin Einstellungen vorgenommen werden.

    Damit die Bewerbung in Zeiten von Corona trotzdem bearbeitet werden kann, werden die Vorstellungsgespräche schlichtweg per Skype durchgeführt. Assessment Center oder ähnliches gehören von vornherein nicht zum Bewerbungsprocedere von Dataport: Bewerbungsunterlagen einreichen, interne Abstimmung, Vorstellungsgespräch, interne Abstimmung 2 und anschließend bereits das Feedback zur Entscheidung. 

    2020-04-06

    welche Unternehmen stellen noch einBesonders po­sitiv fiel der Redaktion das intern schon bekannte Unternehmen msg systems auf. Nicht nur, dass klar kommuniziert wird, in welcher Form Be­werbungen gewünscht sind und welche Stellen weiterhin aktiv be­setzt werden sollen.

    Sogar die Karriereevents wurden auf digi­tal um­gerüstet, sodass man sich als Interessent nach wie vor mit Recruiter_innen oder Experten/innen persönlich austauschen kann. Außerdem wurde eine extra FAQ für Interessenten für Bewerbungen in Zeiten von Corona bereitgestellt. 

    Eventtipp: Wenn du einfach die Gelegenheit nutzen möchtest, dich allgemein mit dem Recruiterteam über msg als Arbeitgeber auszutauschen, um so die Fragen loszuwerden, die dir unter den Nägeln brennen, wähle dich einfach am 23. April während des Zeitraums 13:00 bis 16:00 Uhr in den folgenden Call ein: An Microsoft Teams-​Besprechung teilnehmen (Link abgelaufen).

    2020-04-06

    Um trotz #socialdistancing junge IT-Talente kennenlernen zu können, geht T-Systems zumindest den nahe gelegenen Weg: Online-Interviews. Auf der Website heißt es schlichtweg: 

    Wir haben den gesamten Bewerbungsprozess digitalisiert, um jegliches Gesundheitsrisiko zu vermeiden, gleichzeitig gewährleisten wir einen Recruitingprozess ohne Verzögerungen. Bewerber-Interviews erfolgen ausschließlich über Telefon- oder Videokonferenzen. Auch arbeiten wir daran, Assessment Center zeitnah digital anbieten zu können. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

    welche Unternehmen stellen noch ein

    T-Systems hat also begriffen, dass es in erster Instanz nicht darum geht, das Rad völlig neu zu erfinden. Denn es geht darum, trotz aller realer Distanz Nähe zu ermöglichen, Kontakt und Austausch zwischen Arbeitgeber und Interessenten/ Bewerbern zu fördern. Wenn aus den lästigen Assessment Centern dann noch digitale Events entstehen, ist sogar noch für etwas Innovation gesorgt – top!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    31.01.2023 an der Technische Universität München auf der IKOM-Bau!

    sowie am 18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit?Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Meet BearingPoint!

    Neue Termine sind derzeit nicht bekannt.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann haben wir etwas für dich:

    Informiere dich am Samstag, dem 4. März 2023 von 10 – 18 Uhr im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr über deine persönlichen Möglichkeiten.

    Du kannst bei der Bundeswehr sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich Führungsverantwortung übernehmen. Im militärischen Bereich kannst du deinen Karriereweg als künftige Offizierin oder künftiger Offizier einschlagen oder im zivilen Bereich in der Laufbahn der Beamtinnen und Beamten im gehobenen oder höheren Dienst eine Führungsrolle übernehmen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    – am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart.
     
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    26. Januar 2023

    Job I/O "Software Development" - ONLINE

    EDEKA DIGITAL x Job I/O // Du interessierst dich für einen Berufseinstieg im IT-Bereich? Dann schaue auf der Job I/O vorbei und sei bei unserer spannenden Insight Story zum Thema Software Development dabei.

    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Trefft die Sana IT Services!

    Komm uns besuchen an unserem Messestand, lerne unsere Kolleg:innen kennen und erfahre mehr über die spannenden und vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Sana:

    23.04.2023
    DMEA in den Berliner Messehallen

    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Mehr Messen!

    Sobald die Messen 2023 in den Startlöchern stehen, geben wir euch eine Übersicht. 

    Gründungswettbewerb start2grow 2022

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Unsere Partner:

     

    (ehemals BIU)





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.