Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Informatik und Technik im Handel vereint
    Digitaler Handel, Digitalisierung Handel, digitale Transformation Handel

    Informatik und Technik im Handel vereint

    0
    By Bettina Riedel on 9. Februar 2017 Karrierenetzwerk Handel & Konsumgüter, TOP-ARBEITGEBER IT

    Der Bereich Informatik bietet eine spannende berufliche Herausforderung. Thomas Hauck, Leiter der Abteilung „IT“ beim Handelsunternehmen TEDi, erklärt, was sein Arbeitsumfeld so interessant macht und warum es sich lohnt, gerade jetzt einzusteigen.

    Herr Hauck, bitte beschreiben Sie uns TEDi in wenigen Worten.
    TEDi wurde 2004 in Dortmund gegründet und ist ein vergleichs­weise junges Handelsunternehmen. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich jedoch einiges getan: Mit rund 1.500 Märkten und mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, Slowenien, der Slowakei, den Niederlanden und Spanien gehören wir heute zu den Führenden unserer Branche und haben uns erfolgreich etabliert. Das Sortiment in unseren Filialen umfasst bis zu 6.000 verschiedene Produkte für den täglichen Bedarf sowie Saisonware.

    Leistungsstarke IT wird immer wichtiger

    Was macht TEDi zu einem reizvollen Arbeitgeber für IT-Trainees?
    TEDi hat den aktuellen Wandel des Einzelhandels erkannt. Prozesse werden zunehmend digitalisiert und eine leistungsstarke IT wird immer wichtiger. Zusätzlich ist 2015 ein Onlineshop live gegangen, der das Angebot in den Filialen um weitere Artikel ergänzt. Unsere Filialen halten wir permanent auf dem neuesten Stand der Technik. Dabei haben wir beispiels­weise alle Bezirksleiter mit einem Tablet ausgestattet, sodass sie stets Kontakt zur Zentrale halten können.

    Besonders reizvoll für junge Nachwuchskräfte ist, dass man bei TEDi schnell Verantwortung übernehmen kann. Wir stellen uns jeden Tag neuen Herausforderungen, auf die wir individuell eingehen müssen. Eigene Projekte lassen sich dabei hervorragend umsetzen. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch abwechslungsreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie auf sie zugeschnittene Schulungen oder den Erwerb von IT-Zertifikaten. Denn für uns ist klar, dass man talentierte Kräfte intern fördern und weiterentwickeln muss.

    Berufseinstieg TEDi, Thomas Hauck TEDI, IT Traineeship Handel, TEDi IT Trainee, IT-Trainee im Handel
    Thomas Hauck sammelte 14 Jahre lang Berufserfahrung, davon 12,5 Jahre bei TEDi – unter anderem als erster IT-Mitarbeiter bei TEDi überhaupt.

    Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?
    Neben dem klassischen Direkteinstieg bieten wir jetzt auch ein Traineeprogramm in der IT an. In zwölf Monaten erhalten die angehenden Fach- und Führungskräfte intensive Einblicke in den Support und den IT-Betrieb sowie das Consulting bei TEDi. Neben der IT lernen unsere Trainees aber natürlich auch TEDis Gesamtkonzept kennen. Dazu gehören Einarbeitungen in anderen Fachbereichen und die Begleitung von Projekten im Ausland. Und um unser Kerngeschäft besser zu verstehen, werden die angehenden Führungskräfte auch in einer Filiale mitarbeiten. Parallel erhalten sie eigene Projekte, in denen Sie selbstständig die Aufgabenstellung analysieren, das optimale Vorgehen bestimmen und anschließend implementieren.

    Welche Anforderungen stellen Sie an die Bewerber?
    Teamwork und Kommunikationsstärke sind bei TEDi besonders wichtig. Gerade in der IT haben wir Schnittstellen mit zahlreichen Abteilungen und den Filialen; man muss sich also auf unterschiedliche Charaktere einstellen können. Aus diesem Grund sollte die Bewerberin oder der Bewerber auch Eigeninitiative mitbringen und phasenweise selbstständig arbeiten können. Sowohl mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschaft-)Mathematik, Physik oder andere Naturwissenschaften, als auch mit einer vergleichbaren Ausbildung mit IT- oder technisch-mathematischem Schwerpunkt ist der Einstieg bei TEDi möglich.


    Weitere Informationen auch unter tedi.com und weitere spannende Handels-Arbeitgeber findest du im Karrierenetzwerk.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Aus der Praxis

    So agil arbeiten Informatiker:innen im Handel!

    Flexibilität wird immer mehr zum Qualitätsmerkmal für gute Arbeitgeber. Dahinter steckt aber wesentlich mehr als Flexwork. Auch die Qualität der Leistungen selbst erfährt durch agiles Arbeiten einen Boost. Die IT-Einheit von REWE Digital setzt auf dabei Vorgehensweisen wie Scrum oder IT Kaban. Was die Vorteile des agilen Manifests sind, erklärt uns Jens Maser, Head of Agility bei REWE Digital. Jetzt weiterlesen!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.