Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Berufseinstieg über das Graduate Program bei ZEISS

    Berufseinstieg über das Graduate Program bei ZEISS

    0
    By Jan on 10. Dezember 2024 Elektronik, Karrierenetzwerk Mathe + NaWi, NaWi, Pharma & Medizintechnik, TOP-ARBEITGEBER NAWI, Traineeprogramm, Zeiss
    Halbleiter ZEISS Graduate Programm
    Perspektivenwechsel: Gemeinsam arbeiten die Trainees bei ZEISS an wegweisenden Innovationen

    Wie fühlt es sich an, an den komplexesten Maschinen der Welt zu arbeiten und Technologien zu entwickeln, die die Digitalisierung revolutionieren? Für Lukas, Mechatronik-Ingenieur und ehemaliger Trainee bei ZEISS, ist genau das Alltag. Im Graduate Program sammelte er wertvolle Erfahrungen, übernahm Verantwortung für eigene Projekte und fand seinen Platz in einem Unternehmen, das Innovation und Karrierechancen auf höchstem Niveau vereint. Einblicke in seinen Weg und die Möglichkeiten, die ZEISS Berufseinsteigenden bietet, gibt es hier.

    Berufseinstieg mit Vollgas
    Das weltweit führende Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie ZEISS verspricht Berufseinsteigenden mit dem Graduate Program, schon früh nach dem Studium Verantwortung zu übernehmen. Sozusagen mit Tempo ins Berufsleben. Die Richtung bestimmen die Teilnehmenden selbst. Innerhalb von 18 Monaten rotieren sie durch verschiedene Fachbereiche, abhängig vom gewählten Schwerpunkt und der künftigen Rolle. Auch Stationen an ausländischen ZEISS Standorten sind möglich. Lukas bewarb sich auf die Trainee-Stelle als Embedded Mechatronics Ingenieur bei der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology. Hier entstehen Innovationen, welche die Digitalisierung immer weiter vorantreiben. Mit der optischen Lithographie, wie beispielsweise die bahnbrechende Extreme Ultra Violet (EUV)-Lithographie, befähigt ZEISS Chiphersteller weltweit, immer kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips zu fertigen.
    „Die Stellenbeschreibung verband die Felder Mechanik und Elektronik. Das ist für mich als Mechatronik-Ingenieur die perfekte Kombination. Gleichzeitig inspiriert mich die Halbleiterfertigungstechnik. Wir arbeiten hier an den komplexesten Maschinen der Welt und an den Grenzen des physikalisch Machbaren“, erzählt Lukas begeistert.

    Er entschied sich für den Schwerpunkt Forschung & Entwicklung. „Ich wollte meine Expertise aus dem Studium für meine zukünftige Rolle ausbauen und die Entwicklungstätigkeiten bei ZEISS aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen“, berichtet er. Zusammen mit seiner Führungskraft legte er drei seiner vier Assignments – so nennen sich die Einsätze in den Fachbereichen – in verschiedenen Entwicklungsabteilungen der Halbleiterfertigungstechnik fest. Das vierte Assignment absolvierte Lukas bei der ZEISS Sparte Medical Technology, wo er in der Entwicklung von Lichtquellen für Operationsmikroskope eingebunden war.

    Große Verantwortung für eigene Projekte
    In jedem Assignment verantwortete Lukas sein eigenes Teilprojekt. Die geschäftsübergreifende Mitarbeit ermöglichte ihm einmalige Einblicke und tiefes Verständnis für die Märkte und Produkte des Unternehmens. „Zudem konnte ich meine fachspezifischen Kenntnisse deutlich vertiefen“, sagt er.
    Der ehemalige Trainee erinnert sich an sein erstes Projekt: „Es ging um Elektronik im Vakuum: Unsere Maschinen in der Halbleitertechnik erfordern spezielle Umgebungsbedingungen, zum Beispiel im Vakuum. Dieses ist jedoch sehr anspruchsvoll für die verschiedenen Bauteile. Meine Aufgabe war es herauszufinden, ob und wie wir eine elektrische Komponente in diese Umgebungsbedingungen bringen können.“ Projekte wie diese erfüllen Lukas‘ Wunsch nach einer steilen Lernkurve: „Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Umsetzung in Hochtechnologie ist für mich die perfekte Verbindung.“


    Du bist (bald) auf der Suche nach einem Berufseinstieg mit Perspektive und stehst auf Innovation? Klicke hier und informiere dich auf der ZEISS Karriereseite über vielfältige Einstiegsoptionen.


    Weiterbildung, Mentoring & Netzwerken
    Während die Trainees die verschiedenen Stationen durchlaufen, erhalten sie intensives Mentoring durch Fachexperten in den jeweiligen Abteilungen. Lukas nutzte diese vor allem, um seine Herangehensweise an die Projekte zu besprechen. Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichten ihm zusätzliche fachspezifische Qualifikationen, beispielsweise im Projektmanagement. Base Camps und Workshops zur fachlichen und persönlichen Entwicklung sind weitere feste Bestandteile des ZEISS Graduate Programs. Auch der Austausch mit anderen Trainees auf Netzwerkveranstaltungen unterstützt die Berufseinsteigenden bei ihren Aufgaben. „Die Gemeinschaft in der Gruppe ist sehr gut“, erzählt Lukas, der die Arbeitsatmosphäre bei ZEISS schätzt.

    Vielfältige Möglichkeiten durch individuellen Ablauf
    Nach eineinhalb Jahren sind die jungen Menschen mit wichtigen Grundlagen vertraut und nehmen die Arbeit in ihrer Zielfunktion, auf welche sie sich die letzten Monate vorbereitet haben, auf. Währenddessen sitzt schon der nächste Trainee-Jahrgang in den Startlöchern.
    Das Graduate Program beginnt jeweils im April und Oktober. Die Stellen dafür sind sechs Monate im Voraus im ZEISS Karriereportal ausgeschrieben. Bewerben können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die Zukunftsmärkte in Bereichen wie Digitalisierung, Medizintechnik oder Industrie 4.0 mitgestalten wollen und erste Berufserfahrung zwischen sechs und 18 Monaten aufweisen. Neben fließenden Englischkenntnissen müssen Interessenten ein außeruniversitäres Engagement nachweisen. In Lukas´ Fall ein Auslandssemester in Shanghai. Zudem war er als Tutor fürs erste Semester sowie in verschiedenen Projekten beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI) aktiv.
    An das Bewerbungsverfahren denkt er positiv zurück: „Das verlief strukturiert und transparent.“ Auf den obligatorischen Onlinetest folgte ein Videointerview. Schlussendlich meisterte der Ingenieur den letzten Schritt des Bewerbungsprozesses: das Vorstellungsgespräch mit Case Study vor Ort.


    „Ich bin über mich hinausgewachsen und profitiere von einem großen Erfahrungsschatz, der mir bis heute zugutekommt“
    – Lukas


    Die Perspektive? Durchstarten bei ZEISS!
    Lukas´ Erwartungen an das Traineeprogramm wurden weit übertroffen: „Ich bin über mich hinausgewachsen und profitiere von einem großen Erfahrungsschatz, der mir bis heute bei meinen individuellen Aufgabenstellungen und Herausforderungen zugutekommt.“ Er ist seiner Zielstellenabteilung treu geblieben. Als Teilprojektleiter koordinierte er nach Abschluss seines Graduate Programs ein kleines Team bei der Einführung neuer Technologien und Entwicklung neuer Produkte.
    Heute ist Lukas Projektleiter im Bereich Forschung & Entwicklung für Elektronik und Firmware. Er übernimmt zunehmend Verantwortung und findet Erfüllung darin, sich selbst immer wieder aufs Neue herauszufordern. Aktuell steht er vor einem komplexen High-Risk-Projekt mit Technologien, deren Machbarkeit er erst noch herausarbeiten muss. So viel ist klar: Auch hier hat sich Lukas Ziele gesteckt und klettert seine Lernkurve weiter hoch. Er weiß: „Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, wird hier zahlreiche Möglichkeiten finden.“

    Der Interviewpartner
    Lukas (Bild) ist Mechatronik-Ingenieur und begann seine Karriere als Trainee im Global Graduate Program bei ZEISS. Während des Programms leitete er bereits Projekte und vertiefte seine Expertise in Elektronik und Forschung. Heute ist er Projektleiter im Bereich Forschung & Entwicklung für Elektronik und Firmware.

     

    Weitere NaWi-beiträge findest du in unserem Karrierenetzwerk.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Über ZEISS

    „ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In Bereichen wie Halbleiterindustrie, Medizintechnik und Elektromobilität gestalten wir die Zukunft. Unsere Produkte ermöglichen bahnbrechende Fortschritte – von Mikrochips über Neurochirurgie bis hin zur Filmindustrie. Wir investieren rund 15 % unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stehen dabei im Zentrum unseres Handelns.“

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.