Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Abflug in Richtung Zukunft

    Abflug in Richtung Zukunft

    0
    By Bettina Riedel on 3. August 2018 Automotive, Karrierenetzwerk Mobilität, Luft- und Raumfahrt

    Flugtaxis schienen bisher eher als eine Art Zukunftsmusik, vielleicht sogar Liebhaberei, denn abgesehen von Prototypen, die nie zugelassen waren, fehlt in Deutschland nach wie vor die komplette Infrastruktur. Jetzt allerdings werden die Pläne konkreter. Ein Beispiel hierfür ist das Pop.Up Next von Italdesign, einer Tochter von Audi in Zusammenarbeit mit Airbus.

    Flugtaxis in Bayern
    Das Pop.Up Next Projekt von Italdesign in Zusammenarbeit mit Airbus ermöglicht sowohl das Fahren als auch das Fliegen

    Das Projekt sieht eine Passagierkabine vor, in der vorerst zwei Personen Platz finden werden. Diese wäre mit einem Elektroauto-Untersatz oder einem Drohnen-Aufsatz koppelbar, wodurch sowohl das Fahren als auch das Fliegen möglich wäre – je nach Laune und Notwendigkeit. „Pop.Up Next kombiniert die Flexibilität eines kleinen Zweisitzers mit der Freiheit und Geschwindigkeit eines Senkrechtstart- und Landekraftfahrzeugs (VTOL) und überbrückt damit die Bereiche Automobil und Luft- und Raumfahrt“, erläutert Italdesign auf der offiziellen Website des Projekts. 

    Damit die Integration erfolgreich wird, werden Flugtaxis jetzt ganz konkret in zukünftigen Bauplänen wie beispielsweise am Hauptbahnhof München berücksichtigt. Ein Antrag gegenüber der Deutschen Bahn bezieht sich speziell darauf, beim Neubau des Münchner Hauptbahnhofs eine Fläche für Flugtaxis einzuplanen. Denn laut Antrag sei es zu erwarten, dass in wenigen Jahren die Technik so ausgereift sei, dass Flugtaxis für den Personentransport eingesetzt werden können. Es biete sich daher bei in Kürze anstehenden Umbauten an, dass Flächen für Flugtaxis und ähnliche Mittel der individuellen Mobilität bereits eingeplant würden. Nicht nur der technische Fortschritt, sondern die Verbesserung der Luft- und Lebensqualität sind mögliche Resultate, die durch den zukünftigen Einsatz von Flugtaxis erreicht werden könnten. 

    „Vernetzte, elektrische und autonom fahrende Autos machen den Verkehr in Städten komfortabler, sauberer und sparen Platz – das bedeutet mehr Lebensqualität für die Menschen. Mobilität in der dritten Dimension kann hier in Zukunft einen wertvollen Beitrag leisten“, erklärt Audi-CEO Bram Schot und begrüßt damit gleichzeitig die Initiative der Stadt Ingolstadt, die sich im Rahmen des Projekts „Urban Air Mobility“ (UAM) ebenfalls dem Thema individueller Flugverkehr widmet. Die UAM Initiative soll dazu beitragen, einen Markt für Luftmobilität zu schaffen, der Städte und Regionen mit Unternehmen zusammenbringt. Das ermöglicht, hoffentlich bereits in naher Zukunft, innovative Lösungen für urbane Mobilität und deren Umsetzung im Alltag. Deutschland ist mit Pop.Up Next und weiteren Projekten von Start-ups wie dem Volocopter aus Karlsruhe und dem Lilium Jet aus München (HI:TECH CAMPUS berichtete über beide), vorne mit dabei, was das Mobilitätskonzept der Zukunft angeht.

    Übrigens: Porsche Consulting wagt die Prognose, dass man bereits 2025 mit einem Flugtaxi bequem vom Münchner Flughafen zum Marienplatz fliegen könnte – bei einer Flugdauer von nur 10 Minuten. 

    Flugtaxis in Bayern
    Fliegen über den Dächern Bayerns – So könnte die Zukunft aussehen

    Text von Julia Radziszewski

    Bilder © Italdesign Pop.Up Next Press release

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.