Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Rosige Aussichten für Spiele-Entwickler
    Die Games-Branche verzeichnet einen neuen Rekordumsatz
    Mehr als nur Zocken - die Games-Branche bietet exzellente Karriereperspektiven!

    Rosige Aussichten für Spiele-Entwickler

    0
    By Bettina Riedel on 15. Mai 2018 Gaming

    Vor einigen Jahren noch wurde der Berufszweig der Spiele-Entwicklers eher als Nische betrachtet. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Mit einem Umsatz von 3,3 Milliarden Euro in Deutschland im Jahr 2017 hat sich die Games-Branche längst zu einem Massenphänomen entwickelt. Ein Ende ist bisher nicht in Sicht, die Branche verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum. Besonders hervorzuheben dabei: Spiele-Apps.

    Spiele-Entwickler ist mittlerweile nicht nur ein anerkannter, sondern auch attraktiver und weit verbreiteter Beruf. Im Jahr 2016 arbeiteten circa 13.000 Menschen in der Games-Branche, und die Aussichten dürften für angehende Absolventen und Berufseinsteiger weiterhin gut stehen. Denn die Branche befindet sich weiter im Aufwind. Im letzten Jahr steigerte sich der Markt für Computer- und Videospiele sowie Games-Hardware um 15 Prozent im Vergleich zu 2016 auf 3,3 Milliarden Euro. Damit durchbrach der deutsche Games-Markt erstmals die 3-Milliarden-Euro-Barriere.

    Der Markt für Spielekonsolen und Games-Peripherie ist 2017 besonders stark gewachsen. Er konnte um 26 Prozent auf 938 Millionen Euro zulegen. Doch auch die anderen Sparten wachsen, Spiele-Software für diverse Konsolen und Endgeräte erzielten einen Umsatz von knapp 2,4 Milliarden Euro 2017, was einem Anstieg von 12 Prozent entspricht. Allerdings ist der Anteil deutscher Unternehmen aktuell noch gering, nur 6 Prozent Marktanteil entfallen auf deutsche Unternehmen. Aus diesem Grund fordert Felix Falk, Geschäftsführer von  game – Verband der deutschen Games-Branche, politische Initiative. Die Regierung hat im Koalitionsvertrag bereits eine spezielle Games-Förderung festgehalten, mit der deutsche Entwickler konkurrenzfähiger werden sollen. Von der Umsetzung verspricht sich die deutsche Games-Szene einen großen Sprung, von dem auch der Arbeitsmarkt profitieren könnte.

    In-game-Käufe sind besonders erfolgreich

    Spiele für Smartphones und Tablets sind einer der Treiber hinter dem Wachstum des Games-Marktes. Mit 497 Millionen Euro verzeichnet dieses Segment ein Wachstum von 21 Prozent im Vergleich zu 2016 (409 Millionen Euro). Dabei sind die In-App-Käufe mit einem Umsatzplus von 23 Prozent im letzten Jahr am stärksten in die Höhe geschossen (481 Millionen Euro). Das Geschäftsmodell basiert auf einem frei zugänglichen Basisspiel, in dem Zusatzfunktionen wie spezielle Level oder Gestaltungsmöglichkeiten des Avatars gegen Bezahlung freigeschaltet werden.

    Der Kauf von Spiele-Apps nimmt im Vergleich nur einen geringen Anteil am Markt ein, hier sank der Umsatz sogar von 17 Millionen Euro im Jahr 2016 auf 16 Millionen Euro 2017. Der Gesamtmarkt für Spiele-Apps hat sich aber insgesamt seit 2014 mehr als verdoppelt (damals 241 Euro) und wächst gegenüber dem Games-Markt in Deutschland (+ 15 Prozent Umsatz) immer noch sehr schnell. Felix Falk zieht ein positives Fazit: „Auch rund 10 Jahre nach Einführung der App Stores auf Smartphones ist der Boom bei Spiele-Apps ungebrochen: Erstmals kratzt der Umsatz mit Spiele-Apps an der Grenze zu einer halben Milliarde Euro in Deutschland. Besonders beliebt sind Free-to-Play-Spiele: Millionen Deutsche nutzen die kostenfreien Angebote gerne und probieren immer wieder neue Titel aus. Gefällt ihnen ein Spiel, sind sie zunehmend bereit, für Zusatzlevel oder eine individuelle Gestaltung der eigenen Spielfigur Geld auszugeben.“

    Spiele-Apps bleiben ein Wachstumstreiber der Games-Branche

    Vielfältige Ansprüche in der Games-Branche

    Die Games-Branche blickt also in eine positive Zukunft, mit einer höheren Konkurrenzfähigkeit durch die Förder-Initiative der Bundesregierung ist das Arbeitsumfeld daher auch in den nächsten Jahren sehr attraktiv. Die Möglichkeiten zum Einstieg sind unterschiedlich. Selbstverständlich ist es von Vorteil, einen Hintergrund in der IT und dem Programmieren zu haben. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hochschulen, an denen spezielle Module oder sogar ganze Studiengänge speziell für das Game Design und die Spiele-Entwicklung angeboten werden. Doch die Branche sucht auch nach anderen talentierten Absolventen. Spiele bestehen aus komplexen Stories, die geschrieben und entwickelt werden müssen. Ideen, Charaktere und Welten müssen grafisch aufbereitet, ihre Texte eingesprochen und die Spiele vertrieben werden. Es gibt daher für Absolventen verschiedenster Fachrichtungen exzellente Jobaussichten.


    game – Verband der deutschen Games-Branche

    game – Verband der deutschen Games-Branche ist die Vereinigung von Entwicklern, Publishern und weiterer Akteure aus der Games-Branche. Dazu gehören Veranstalter von eSports-Events, Dienstleister oder Bildungseinrichtungen. Der Verband ist Sprachrohr und Ansprechpartner für  Medien, Politik und Gesellschaft und beantwortet Fragen zur Marktentwicklung, Spielkultur und Medienkompetenz. Außerdem als Träger der gamescom für das weltweit größte Event im Bereich Computer- und Videospiele verantwortlich.


    Eine Übersicht über die Unternehmen der Gaming-Industrie findest du auf gamesmap.de.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    • Dekra Automobil GmbH

      Dekra: Abschlussarbeit/ Bachelorand Industrie (m/w/d)

      • Mannheim
      • Dekra Automobil GmbH
      • Abschlussarbeit
    • Dekra

      Dekra: Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)

      • Stuttgart
      • Dekra
      • Direkteinstieg
    • BMW Group

      Praktikant Fahrerassistenzsysteme (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Master Thesis Generative AI in Multidisciplinary Optimization (f/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Abschlussarbeit
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.