Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Was ist eigentlich das Ironhack Bootcamp?
    Ironhack Bootkamp
    Auch Coder arbeiten immer häufiger in einem Team - Soft Skills sind also gefragt. (Nicht im Bild Elizaveta Ragozina)

    Was ist eigentlich das Ironhack Bootcamp?

    0
    By Bettina Riedel on 25. Oktober 2018 IT-Dienstleister

    Ein Erfahrungsbericht von Elizaveta Ragozina

    Zum Ironhack-Mitglied werden

    Als aktive Kleiderkreisel-Userin wurde ich über die Plattform und ein gemeinsames Stipendienprogramm mit Ironhack auf das WebDev Bootcamp in Berlin aufmerksam. Meine Bewerbung sollte sich als eine der besten Entscheidungen meines Lebens herausstellen. Nach einigen Tagen erhielt ich eine Zusage für ein Voll-Stipendium für ein Bootcamp von Ironhack. Voller Vorfreude und Aufregung begannen die Vorbereitungen für meine Zeit im Bootcamp, wie beispielsweise eine Unterkunft in Berlin zu finden.

    Ende Juli startete dann meine ersehnte Ironhack-Reise. Nach einem ersten Kennenlernen der Lehrer und Kommilitonen am ersten Tag fingen wir schon an zu coden. Insgesamt dauert das Bootcamp 9 Wochen und ist wie folgt strukturiert: In den ersten zwei Wochen erlernt man die grundlegenden Technologien des Webs: JavaScript, HTML und CSS. Jeden Tag kommen mehrere theoretische Lerneinheiten hinzu, die durch jeweils eine Paar-Programmieraufgabe und eine Einzel-Programmieraufgabe begleitet werden. Danach kommt die erste Projektwoche, in der man die komplexe Aufgabe erhält, selbstständig ein eigenes Spiel zu programmieren. Der Kreativität sind in diesem Teil keine Grenzen gesetzt, lediglich die Zeit ist ein Begrenzungsfaktor. Dabei kann man auf Technologien wie JavaScript, Jquery oder JS Canvas zugreifen. In den folgenden zwei Wochen wird Grundlagenwissen über das Backend und Technologien wie Express und MongoDB weitergegeben und das zweite Projekt startet. Dies betrifft eine Anwendung, die man in kleinen Gruppen umsetzen soll. Sehr spannend und herausfordernd ist das finale Projekt, eine React-Anwendung. Hierzu werden die zwei finalen Wochen des Bootcamps investiert.

    Im Rahmen der Unterstützung von Women in Tech wurde uns die Möglichkeit geboten, ein Projekt bei einem externen Unternehmen zu absolvieren. Diese Möglichkeit, die ich natürlich dankend annahm, bietet einen großartigen Einblick in das reale Developer-Leben.

    Begleitend zum Lernprozess, haben wir täglich Katas gelöst. Katas sind ganz kleine Programmieraufgaben, die, wenn man sie täglich macht, die Code-Qualität verbessern. Und darauf kommt es bei Ironhack an  wir sollen einen qualitativ guten Code erlernen. Der Lernweg dahin bedeutet für jeden Teilnehmer: Eine spannende Reise mit sehr vielen neuen Eindrücken sowie coolen Projekten, Katas und Bugs.

    Theoretisch bleibt man auf dem Campus von 9 bis 18 Uhr, wir haben jedoch auch in unserer Freizeit viel Zeit dort verbracht. Selbst an den Wochenenden waren viele Ironhacker auf dem Campus. Zum einen liegt es natürlich an der großen Menge an Aufgaben, die zu erledigen waren. Zum anderen blieb ich aber an den Wochenenden vor allem wegen der gemütlichen Location – im WeWork-Tower am Potsdamer Platz – sowie wegen des Ironhack-Teams.

    Freude am Netzwerken

    Es macht mir eine Riesenfreude, neben anderen motivierten Menschen zu arbeiten. Die Ironhacker kommen aus verschiedensten Ecken der Welt mit ihren ganz persönlichen Geschichten. Sie sind lernbegeistert, weltoffen und teilen die Passion für Technologien. Bei Ironhack findet man Freunde für das Leben und baut ein großes Netzwerk für die weitere Karriere auf. Zusammen konnten wir viele Emotionen eines studentischen Alltags teilen: Spaß am Lernen, Stress wegen Deadlines, Verzweiflung und Freude am gelungenen Debuggen, Drama, Neugier und letztendlich Glück, wenn etwas gelingt. Diese gemeinsamen Erlebnisse, die Mehrheit davon Erfolgserlebnisse, haben uns zu einer Familie gemacht, der Iron-Familie. Auch die Lehrer, die Lernassistenten und Ironhack-Manager haben viel dazu beigetragen, dass eine angenehme Atmosphäre herrscht und man Ironhack ungern verlassen möchte. Es wird versucht, auf die Gegebenheiten, Schwächen und Stärken jedes Studenten individuell einzugehen. Durch das wöchentliche persönliche Feedback konnten die Lehrer ihre Lehr-Vorgehensweise unseren Wünschen anpassen.

    Ironhack Erfahrungsbericht
    Elizaveta Ragozina, Absolventin des Ironhack Bootcamps

    Das Material wurde mit viel Humor und Beispielen aus dem realem Leben nahegelegt. Die Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Studenten sind sehr freundschaftlich. Nach dem Coden haben wir abends oft gemeinsam im WeWork-Tower den Abend mit ein paar Bierchen ausklingen lassen, spannende Events besucht oder am Wochenende das City-Nightlife genossen. Und das ist das Geheimnis, wie man den Lernprozess zum unvergesslichen Erlebnis macht.

    Was kommt danach?

    Ironhack bietet einen Career Service für die Absolventen, bereits während des Bootcamps kann man sich nützliche Vorträge dazu anhören und an Workshops teilnehmen. Nach dem finalen Projekt können Interessenten an einer Hiring Week teilnehmen, wo mehrere Unternehmen zum Campus kommen und man einen Job finden kann.

    Was ist mein Fazit zu Ironhack? Es ist meines Erachtens der beste Ort, um praxisnahes Coden zu lernen. Meine Zeit bei Ironhack war sehr wertvoll, denn ich habe sehr viel von diesem Bootcamp mitgenommen; viel mehr als nur die Programmier-Skills. Ich werde jedes Iron-Familienmitglied sehr vermissen, aber wir bleiben hoffentlich alle in Kontakt. Ich kann dieses Erlebnis jedem angehenden Web-Developer sehr empfehlen!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • BMW Group

      Praktikant Startupmanagement Produktionssystem (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Werkstudent Digitalisierung Vertriebssystems / Agile Working (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Werkstudierende
    • msg systems AG

      Software Engineer – Junior bis Senior (all levels) / Banking (all genders)

      • Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning bei München, Köln, Stuttgart
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
    • msg systems AG

      IT-GRC DORA – Junior Consultant bis Senior Manager (all levels) / Banking (all genders)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Passau, Stuttgart, Deutschlandweit
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.