Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    0
    By Bettina Riedel on 10. September 2020 Karrierenetzwerk Batterieforschung

    Experten und die Redaktion vom HI:TECH CAMPUS beantworten an dieser Stelle Karrierefragen von Hochschulabsolventen. Auch dir brennt eine Frage unter den Nägeln? Schick sie uns an batterieforschung@hitech-campus.de und wir besorgen dir die Antwort – für dich als E-Mail, für alle anderen User öffentlich auf dieser Seite einsehbar. Entsprechend wird dieser Artikel fortlaufend aktualisiert.

    Thomas fragt: “Batterieforschung gut und schön, um die Einsatzgebiete der Batterie geht es.”

    Die HI:TECH CAMPUS-Redaktion antwortet: Guten Tag Thomas, klar, da hast du nicht unrecht. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, interessante Beiträge für dich und die anderen Leser umzusetzen. Dabei lassen wir uns nicht nur auf Mobilität festnageln, denn dafür gibt es letztlich das Karrierenetzwerk Mobilität. Bei CHAVA geht es übrigens um Windenergie und -turbinen, deren Outcome ins Stromnetz eingespeist werden oder gespeichert werden muss – es bleibt also thematisch bunt! Wenn du einen konkreten Themenwunsch hast, schreib ihn uns 🙂


    Du hast selbst auch Fragen? Dann stell sie uns und entweder die Redaktion oder ein Karriere-Coach beantwortet dir dein Anliegen – batterieforschung@hitech-campus.de.


    Daniela aus Ingolstadt fragt: „Forschen die großen Hersteller überhaupt Richtung Zelltechnik und verlieren deutsche Unternehmen wirklich den Anschluss, wie es überall steht?“

    Angela Konert, Corporate and Culture Communications – HR bei BMW, antwortet: Um am zunehmenden Wettbewerb weiterhin technologieführend zu bleiben, ist es natürlich von großer Bedeutung selbst über ein umfangreiches in-house-Fachwissen zu verfügen. Im November 2019 nahm die BMW Group das „Kompetenzzentrum Batteriezelle“ in München in Betrieb, mit dem Ziel, die Technologie der Batteriezelle durch internen Know-how-Aufbau zu intensivieren und auch zu fokussieren. Zusätzlich wird das Werk Leipzig neben dem Werk Dingolfing, Spartanburg/USA und Shenyang/China ab 2021 ebenfalls Batteriemodule für die Hochvoltbatterien eigenständig produzieren. Damit festigen wir unsere Position und können der wachsenden Nachfrage optimal begegnen. 
    In Parsdorf bei München entsteht weiterhin ein Pilotwerk zur Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen im Rahmen des „IPCEI on Batteries“, auf dessen Basis die Batteriezellförderung in der Europäischen Union erfolgt. Mithilfe den dort entwickelten Kompetenzen können so zum einen Batteriezellen in seriennaher Produktion in Bezug auf Qualität, Performance und Kosten hergestellt, zum anderen ebenfalls neue Anlagetechniken und innovative Technologien zur Batteriezellproduktion getestet werden. 
    Durch das Kompetenzzentrum Batteriezelle und die Pilotanlage kann die BMW Group die letzte Lücke entlang der Wertschöpfungskette von der Entwicklung der Batteriezelle über die Fertigung von Modulen, Speichern und Antriebskomponenten bis zum Verbau fertig montierter Hochvoltspeicher in unseren Fahrzeugwerken schließen.


     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Neueste Stellenanzeigen
    • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft

      SAP Developer (m/f/d)

      • Hamburg
      • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Edeka Digital

      Trainee IT & Digital Transformation (m/w/d)

      • Hamburg
      • Edeka Digital
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • Sana IT Services GmbH

      DUALER STUDENT INFORMATIONSTECHNIK (M/W/D)

      • Dresden
      • Sana IT Services GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • msg systems AG

      JUNIOR CLOUD SOLUTION ARCHITECT / NEW DATA SOLUTIONS (M/W/D)

      • Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Köln, München, Stuttgart
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • INFOMOTION GmbH

      JUNIOR CONSULTANT (M/W/D) SAP BW/4HANA

      • Deutschland
      • INFOMOTION GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    Keine Zeit oder Events gelistet? Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Meet BearingPoint!
     

    Die nächsten Events folgen bald!

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau später hier wieder rein – sobald es Events gibt, erfährst du bei uns davon.

    Meet Ebner Stolz!
    Er­fahre mehr über die Be­rei­che Wirt­schaftsprüfung, Steuer-, Un­ter­neh­mens- und Rechts­be­ra­tung und über span­nende Ein­stiegsmöglich­kei­ten bei einem der größten, un­abhängi­gen Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land. Ob zum Prak­ti­kum, Werks­stu­die­ren­dentätig­keit, Re­fe­ren­da­riat oder zum Jo­bein­stieg - lerne Ebner Stolz auf der Messe ken­nen und nutze die Ge­spräche als Sprung in Dein Be­rufs­le­ben.
     
    Triff uns am:
    24. Mai auf der Firmenkontaktmesse der FH Wedel (mehr hier)
    7. Juni auf der For Your Career der Leuphana Universität (mehr hier)
    14. Juni auf der Stellenwerk Jobmesse der uni Hamburg (mehr hier)
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 
    Meet KPMG!

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

    3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

    2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.