Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten
    Karrierefragen von Hochschulabsolventen

    Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    0
    By Bettina Riedel on 11. Mai 2019 Karrierenetzwerk Mobilität

    Experten und die Redaktion vom HI:TECH CAMPUS beantworten an dieser Stelle Karrierefragen von Hochschulabsolventen. Auch dir brennt eine Frage unter den Nägeln? Schick sie uns an mobilitaet@hitech-campus.de und wir besorgen dir die Antwort – für dich als E-Mail, für alle anderen User öffentlich auf dieser Seite einsehbar. Entsprechend wird dieser Artikel fortlaufend aktualisiert.  

    Udo H. von der TU Garching fragt: „Muss ich als klassischer Maschinenbauer wirklich Informatikkenntnisse haben und wie komme ich mit SAP-Produkten in Kontakt? Davon lese ich zurzeit überall und irgendwie … In meinem Bachelor haben wir gerade mal im ersten und zweiten Semester Informationstechnik im Studienplan stehen.“

    Die HI:TECH CAMPUS-Redaktion antwortet: 
    Hey Udo, da hast du tatsächlich Recht. In unseren Gesprächen mit der Branche stellen wir immer wieder fest, dass Themen wie Prozessoptimierung und Vernetzung im Vordergrund stehen. Das heißt, inbesondere in der Mobilitätsbranche – die ja auch mehr als „nur“ Autos umfasst – geht es wesentlich stärker digital zu als bisher. In den meisten Jobs geht es nicht mehr nur darum, stur Anlagenbau zu betreiben. Vielmehr wird von vornherein ein ganz anderer Zeithorizont angesetzt, weil schon vor dem Bau eingeplant wird, dass sich die Digitalisierung ausweiten wird. Zukünftige Trends abzuschätzen, während man eine Anlage gerade baut, ist natürlich nicht immer einfach.

    Deswegen unsere klare Empfehlung: Mach Praktika. Altbackene, aber goldwerte Ansage – denn SAP wird in Unternehmen live und in Farbe eingesetzt und dort bekommst du den besten Eindruck, wie SAP-Produkte in der realen Arbeitswelt genutzt werden. Die Themen Prozessoptimierung kannst du in der Theorie durchkauen, bis es dir zu den Ohren rauskommt – gelebt werden Prozesse aber immer in Unternehmen. Stell sicher, dass du ein agiles Mindset hast, geh mit offenen Augen durch das Unternehmen und die Welt – und du wirst richtig viel lernen.


    Karsten aus München fragt: „Lohnt sich denn der Einstieg in die Automobilbranche überhaupt noch? Alles steht unter Druck, im Frühjahr 2020 legt Corona ganze Produktionen wie die von Toyota komplett lahm. das sind doch alles keine guten Zeichen.“

    Die HI:TECH CAMPUS-Redaktion antwortet:
    Lieber Karsten, hierzu haben wir im Herbst 2019 ein kleines Plädoyer verfasst – hier entlang (du bleibst auf hitech-campus.de). Die C-19-Krise betrifft nicht nur das Frühjahr und die Produktion – deswegen haben wir auch einen Artikel veröffentlicht, der Firmen kurz porträtiert, die trotz Corona-Pandemie weiterhin einstellen. 


    Andrea aus Magdeburg fragt: „Die ganze Automobilbranche baut ab, die Zulieferer könnten vielleicht noch etwas interessant sein. Aber was geht da noch seit Covid-19?“

    Lisa Dahm, HR Manager Germany bei der GOVECS Group antwortet: 
    Hallo Andrea, der Klimawandel macht vor Corona nicht Halt. Wir benötigen insbesondere in den schnell wachsenden urbanen Räumen Lösungen für eine emissionslose Mikro-Mobilität, die es erlaubt, ohne Parkplatzsuche durch die Stadt zu kommen. Daher werden bei uns aktuell viele Projekte vorangetrieben: Wir möchten Impulse geben für eine neue Art der Mobilität. So haben wir 2020 mit ZOOM Sharing nicht nur unser eigenes E-Roller-Sharing in Stuttgart gelauncht, sondern bieten das Konzept auch als Partner-Sharing-Programm an: Als eine Art Franchise-System möchten wir auch kleineren Städten und Kommunen dabei helfen, ihr eigenes E-Roller-Sharing in ihrer Gemeinde aufzubauen – das ist bereits möglich ab einer Sharing-Flotte von 20 Rollern, also auch für Firmen spannend.
    Ein weiteres großes Thema ist die App- bzw. Cloud-Entwicklung. Wir möchten ein Vorreiter sein in der Entwicklung von digitalen Produkten und sind gerade dabei, eine eigene End-to-End-Lösung zu entwickeln. Heißt konkret: Die Cloud-Box, die im Roller verbaut ist, sendet Fahrzeugdaten an eine Cloud, die wiederum an ein Backend gekoppelt ist. Über das Front-End, also einer App, können wir dann verschiedene Funktionen anbieten, die zum jeweiligen Kundenbedürfnis passen. Ein B2C-Kunde hat schließlich ganz andere Ansprüche an einen Scooter, als ein Kunde aus dem Bereich Food-Delivery.


    Welche Fachdisziplin, welches spezielle Know-how suchen Sie am Stärksten in Absolvent:innen und an welchen Herausforderungen arbeiten diese?

    REHAU AG + Co: Im IT Umfeld besteht der größte Bedarf aktuell im Bereich Software, insbesondere SAP-Consulting und Software-Entwickler, aber auch im Bereich IT-Administration. Darüber hinaus entwickelt sich bei uns zum Beispiel auch das Thema E-Commerce immer stärker und entsprechende Kompetenzen und Know-how sind gefragt – hier setzen wir unter anderem sehr stark auf Studierende und Absolventen. Grundsätzlich sind die Bedarfe im IT Umfeld sehr vielfältig, sodass wir auch Spezialisten in Bereichen wie Big Data, Data Science, KI, oder IT Sicherheit suchen. Die Themen Digital Factory und Digital Supply Chain spielen eine herausragende Rolle in den nächsten Jahren. Wichtig ist es mit pragmatischen Use Cases erste Erfolge zu erzielen und ein klares Bild bzgl. der Technologystacks zu entwickeln. Insbesondere über Machine Learning und das Verständnis zu den Geschäftsprozessen werden größere Potentiale zu haben sein.


    Du hast selbst auch Fragen? Dann stell sie uns und entweder die Redaktion oder ein Karriere-Coach beantwortet dir dein Anliegen – mobilitaet@hitech-campus.de. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.