Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Wer Arbeitgeber über den Kamm schert, verliert. Ein Plädoyer.

    Wer Arbeitgeber über den Kamm schert, verliert. Ein Plädoyer.

    2
    By Bettina Riedel on 18. September 2019 Automotive, Autozulieferer, Ingenieure, TOP-ARBEITGEBER ING

    Über den Sommer 2019 haben sich viele interessante Themen rund um die Mobilität ergeben: Unterstützt durch die Klimaproblematik steht ein Umdenken in den Startlöchern, das vor allem das Image der SUVs treffen wird. Darf man denn so einen Riesen noch fahren, ist er nicht ein reines Ego-Spielzeug? Kurz: Ja, darf man. Lang: Es soll ja bspw. Familien geben, die gehbehinderte Mitglieder haben. Diese können sich nicht einfach in einen Sitz hinab gleiten lassen und daraus wieder hervorschälen oder gar hieven, der tiefer liegt als die Hüfte. Umweltschutz darf nicht bedeuten, dass vermeintliche „Randgruppen“ von der Mobilität ausgeschlossen werden. Auch höhere – und damit bisher automatisch größere – Fahrzeuge werden auf alternative Antriebe umgerüstet, das nur nebenbei erwähnt. 

    Mobilität 2020 – mehr als der urbane Raum

    In diesem über dem Kamm scheren liegt im Übrigen ein ganz großes Manko, das in vielen urbanen Mobilitätskonzepte zu einem echten Problem wird – bei den meisten „zukünftigen“ Fahrzeugen liegt der Fokus auf individueller Mobilität in Reinform, nämlich einer einzelnen Person. Die futuristisch entworfenen Leichtbaumodelle liegen eng an der Straßenoberfläche – also unten. Damit sind diese Konzepte exklusiv im Sinne von „ausschließend“: Nur ein kleiner Teil der (urbanen) Bevölkerung kann diese Fortbewegungsmittel nutzen. Aber schön schauen sie aus, wenn man seinen Vortrag auf einer der vielen Konferenzen bebildern muss, nicht wahr?

    Apropos mobile Zukunft: Im Spiegel wurde ein kleiner Top-oder-Flop-Bericht der IAA veröffentlicht – auf der einen Seite wurde der chinesische Hersteller Wey mit seinem schimmernden Elektro-SUV Wey X wegen seiner Größe und der Optik als Flop bezeichnet. Auf der anderen Seite wurde der Plugin-Hybrid Mercedes GLE 350 de mit der „beeindruckenden“ Länge von  4,92 Metern als „top“ eingeschätzt. Der Porsche Tacan (ebenfalls elektrisch) wurde allein für seine „Orka-Optik“ gefloppt. Persönliche Meinungsmache deluxe. 

    202x keine IAA mehr, und?

    Mal ganz unabhängig davon, dass die IAA sich ab 2021 nach München verlegt hat: Ist es übrigens wirklich ein schlechtes Zeichen für die Automobilwirtschaft, dass die IAA Stück für Stück ihre Existenzberechtigung einzubüßen scheint? Die Zeiten der „großen“ Innovationen, die ein massives, jährliches Branchentreffen erforderlich machen, könnten langfristig vorbei sein. Alternative Antriebe bleiben das große Thema, aber um diese Innovationen auszustellen, braucht es keine IAA. Dafür weichen die Grenzen auf: Wer zukünftig an den nächsten Innovationen der Mobilität arbeiten möchte, muss dafür nicht mehr unbedingt bei einem Hersteller anheuern. 

    Ein zweites Thema für die Mobilität 2020 sind die Automobilzulieferer, die ja vielfach in der Krise stecken sollen. AbsolventInnen fragen sich natürlich, ob es sich lohnt, hier den Berufseinstieg zu wagen. Setzt man nicht auf ein müde gerittenes Pferd? Berlin will ja beispielsweise ab 2030 keine Verbrenner mehr in die Stadt lassen. Autozulieferer wie BFFT (Ingolstadt) beispielsweise waren langjährig quasi exklusiv für Audi tätig und öffnen sich seit einigen Jahren anderen Kunden(gruppen). In Unternehmen wie SCHOTT wird an Glass Wafern gearbeitet, die mit Fotolack und Nanotechnologie den Einsatz von AR deutlich günstiger machen – die Einsatzmöglichkeiten dieses Glases gehen weit über herkömmliche AR-Brillen hinaus. Alternativ – Antriebe zu bauen liegt nicht mehr ausschließlich in den Händen der Maschinenbauer, sondern der Entwicklungs- und Elektroingenieure, Physiker, Chemiker und Co. Für AbsolventInnen von heute heißt das: Geht mit offenen Augen durch die Welt des Berufseinstiegs. Viele Zulieferer sind eher auf Innovationen gepolt als Hersteller, so manches Start-up steht in den Startlöchern. Denn im Gegensatz zu Konzernen müssen sie nicht tradierte Strukturen umarbeiten, sondern können von Anfang an frisch an ihr Produkt oder an ihre Idee herangehen.

    Berufseinstieg für Ingenieure 2020

    Heißt: Nehmt euch die Zeit, recherchiert die Mobilität 2020 gründlich, was ihr inhaltlich bearbeiten wollt und geht dann mit offenen Augen durch die Weltgeschichte. Sucht euch vielleicht eine Fachmesse, auf der es vorrangig um Technologie und nicht die Karriere geht. Schaut euch um, welche Unternehmen mit Hochschulen kooperieren – vielleicht sogar mit eurer? Fragt im Zweifel in der Personalabteilung an, ob ihr vor der Bewerbung ein Gespräch mit einem Experten aus einer bestimmten Abteilung führen könnt. Werdet aktiv, dann findet ihr euren Traumjob oder er euch. 


    Hier findet ihr Arbeitgeber aus dem ING-Bereich – ein wenig Recherche können wir euch damit immerhin abnehmen 🙂


     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Vorstellungsgespräch, Informationen zu Trends der E-Mobilität

    Branchenfakten für dein Vorstellungsgespräch zur E-Mobilität

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.