Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    0
    By Bettina Riedel on 11. Juni 2019 Karrierenetzwerk Software Engineering

    Experten und die Redaktion vom HI:TECH CAMPUS beantworten an dieser Stelle Karrierefragen von Hochschulabsolventen. Auch dir brennt eine Frage unter den Nägeln? Schick sie uns an software@hitech-campus.de und wir besorgen dir die Antwort – für dich als E-Mail, für alle anderen User öffentlich auf dieser Seite einsehbar. Entsprechend wird dieser Artikel fortlaufend aktualisiert.  

    Elena G. aus Hamburg fragt: „Ich bin daran gewöhnt, eine von wenigen Frauen unter all den Studenten zu sein. Aber: Im Job kann ich mich nicht so abkapseln wie im Studium, oder? An der Uni besuche ich Kurse, erarbeite meine Aufgaben, gehe in die Prüfungen – zur Not geht das allein. Im der Arbeit muss ich mich den Kollegen stellen. Habt ihr Tipps?“

    Die HI:TECH CAMPUS it-Redaktion antwortet:

    Hallo Elena! Du klingst relativ verunsichert. Vielleicht hilft es dir in erster Instanz vor die Augen zu führen, dass du nicht zwangsläufig in ein patriarchalisch geprägtes Umfeld, schlimmstenfalls noch mit Konkurrenzkampf & Co kommst. Denn als Softwareentwicklerin stehen dir sehr viele Möglichkeiten offen und du kannst dir dein zukünftiges Team vorab anschauen – beispielsweise, indem du nach Probearbeiten für einen oder zwei Tage fragst. 

    Deine Zweifel möchten wir an dieser Stelle aber auf keinen Fall klein reden und eines hast du sehr klar erfasst: In der Ausbildung hast du ein Umfeld, in dem du durch Leistung glänzt und dir diese Leistung objektiv bestätigt wird. Im Office geht es nicht mehr um Tests, die niemand außer dir beeinflussen kann. Du wirst in ein Team integriert, ihr arbeitet zusammen in (wahrscheinlich) verschiedenen Projekten. Unsere Empfehlung daher: Such dir deine zukünftige Arbeit sehr genau aus – dafür solltest du dir vorher eine Übersicht erstellen, auf welche Faktoren du in welchem Maß achten möchtest. Fälle deine Entscheidung so fundiert wie möglich. Wenn du dich weiterhin verunsichert fühlst, würden wir dir weiterführend den Kontakt zu einem Karrierecoach oder ähnlich empfehlen. Hier haben wir übrigens einige Role Models in der Softwareentwicklung porträtiert.


    Du hast selbst auch Fragen? Dann stell sie uns und entweder die Redaktion oder ein Karriere-Coach beantwortet dir dein Anliegen – software@hitech-campus.de. 


    Thomas fragt: „Mit welchem Gehalt soll ich in die Gehaltsverhandlung gehen?“

    Die HI:TECH CAMPUS it-Redaktion antwortet: 

    Der aktuelle Gehaltsdurchschnitt für Software Entwickler beim Berufseinstieg liegt unseres Erachtens bei 3.800 Euro brutto monatlich. Je größer das Unternehmen, je dringender der Bedarf des Unternehmens und je stärker deine Praxiserfahrung, desto höher kannst du diesen Schnitt ansetzen. Ob man lieber zu niedrig oder zu hoch stapeln sollte, ist eine heikle Diskussion. Manche Unternehmen werden deine Aussage mit in ihre Entscheidung einbeziehen, ob sie dich eher auf die rote Liste setzen oder zum nächsten Gespräch einladen – andere wieder nicht. Wenn du hoch stapeln möchtest, dann begründe es durch nachweisbare Fakten und füge vielleicht noch den Hinweis hinzu, dass das eine Orientierung sei und man natürlich zu einem späteren Zeitpunkt offen kommunizieren sollte. Daumen gedrückt für deine Gespräche, du schaffst das! 


    „Wenn in manchen Autos zukünftig die Software offen entwickelt wird, erleichtert das Cyberkriminellen nicht, Schwachstellen zu identifizieren und auszunutzen, sobald die Software im Einsatz ist?“

    Raphael van Kempen, M.Sc. von der RWTH Aachen antwortet: 
    „Als öffentlich gefördertes Forschungsprojekt (Hintergrundinformation hier, Anm. d. R.) haben wir ein großes Interesse daran, unsere Arbeitsergebnisse transparent zu machen und sowohl in Expertenkreisen als auch mit der allgemeinen Öffentlichkeit zu diskutieren. Indem wir nicht hinter verschlossenen Türen arbeiten, sondern die Öffentlichkeit mit einbeziehen, können mögliche Schwachstellen im System bereits früh aufgedeckt werden und nicht erst von Cyberkriminellen, welche diese dann ausnutzen. Es freut mich, dass wir mit der Universität Passau und der INCYDE GmbH zwei Partner mit an Bord haben, die sich intensiv mit dem Thema IT-Security auseinandersetzen.“


     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.