Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community – und die Experten antworten

    0
    By Bettina Riedel on 11. Juni 2019 Karrierenetzwerk Software Engineering

    Experten und die Redaktion vom HI:TECH CAMPUS beantworten an dieser Stelle Karrierefragen von Hochschulabsolventen. Auch dir brennt eine Frage unter den Nägeln? Schick sie uns an software@hitech-campus.de und wir besorgen dir die Antwort – für dich als E-Mail, für alle anderen User öffentlich auf dieser Seite einsehbar. Entsprechend wird dieser Artikel fortlaufend aktualisiert.  

    Elena G. aus Hamburg fragt: „Ich bin daran gewöhnt, eine von wenigen Frauen unter all den Studenten zu sein. Aber: Im Job kann ich mich nicht so abkapseln wie im Studium, oder? An der Uni besuche ich Kurse, erarbeite meine Aufgaben, gehe in die Prüfungen – zur Not geht das allein. Im der Arbeit muss ich mich den Kollegen stellen. Habt ihr Tipps?“

    Die HI:TECH CAMPUS it-Redaktion antwortet:

    Hallo Elena! Du klingst relativ verunsichert. Vielleicht hilft es dir in erster Instanz vor die Augen zu führen, dass du nicht zwangsläufig in ein patriarchalisch geprägtes Umfeld, schlimmstenfalls noch mit Konkurrenzkampf & Co kommst. Denn als Softwareentwicklerin stehen dir sehr viele Möglichkeiten offen und du kannst dir dein zukünftiges Team vorab anschauen – beispielsweise, indem du nach Probearbeiten für einen oder zwei Tage fragst. 

    Deine Zweifel möchten wir an dieser Stelle aber auf keinen Fall klein reden und eines hast du sehr klar erfasst: In der Ausbildung hast du ein Umfeld, in dem du durch Leistung glänzt und dir diese Leistung objektiv bestätigt wird. Im Office geht es nicht mehr um Tests, die niemand außer dir beeinflussen kann. Du wirst in ein Team integriert, ihr arbeitet zusammen in (wahrscheinlich) verschiedenen Projekten. Unsere Empfehlung daher: Such dir deine zukünftige Arbeit sehr genau aus – dafür solltest du dir vorher eine Übersicht erstellen, auf welche Faktoren du in welchem Maß achten möchtest. Fälle deine Entscheidung so fundiert wie möglich. Wenn du dich weiterhin verunsichert fühlst, würden wir dir weiterführend den Kontakt zu einem Karrierecoach oder ähnlich empfehlen. Hier haben wir übrigens einige Role Models in der Softwareentwicklung porträtiert.


    Du hast selbst auch Fragen? Dann stell sie uns und entweder die Redaktion oder ein Karriere-Coach beantwortet dir dein Anliegen – software@hitech-campus.de. 


    Thomas fragt: „Mit welchem Gehalt soll ich in die Gehaltsverhandlung gehen?“

    Die HI:TECH CAMPUS it-Redaktion antwortet: 

    Der aktuelle Gehaltsdurchschnitt für Software Entwickler beim Berufseinstieg liegt unseres Erachtens bei 3.800 Euro brutto monatlich. Je größer das Unternehmen, je dringender der Bedarf des Unternehmens und je stärker deine Praxiserfahrung, desto höher kannst du diesen Schnitt ansetzen. Ob man lieber zu niedrig oder zu hoch stapeln sollte, ist eine heikle Diskussion. Manche Unternehmen werden deine Aussage mit in ihre Entscheidung einbeziehen, ob sie dich eher auf die rote Liste setzen oder zum nächsten Gespräch einladen – andere wieder nicht. Wenn du hoch stapeln möchtest, dann begründe es durch nachweisbare Fakten und füge vielleicht noch den Hinweis hinzu, dass das eine Orientierung sei und man natürlich zu einem späteren Zeitpunkt offen kommunizieren sollte. Daumen gedrückt für deine Gespräche, du schaffst das! 


    „Wenn in manchen Autos zukünftig die Software offen entwickelt wird, erleichtert das Cyberkriminellen nicht, Schwachstellen zu identifizieren und auszunutzen, sobald die Software im Einsatz ist?“

    Raphael van Kempen, M.Sc. von der RWTH Aachen antwortet: 
    „Als öffentlich gefördertes Forschungsprojekt (Hintergrundinformation hier, Anm. d. R.) haben wir ein großes Interesse daran, unsere Arbeitsergebnisse transparent zu machen und sowohl in Expertenkreisen als auch mit der allgemeinen Öffentlichkeit zu diskutieren. Indem wir nicht hinter verschlossenen Türen arbeiten, sondern die Öffentlichkeit mit einbeziehen, können mögliche Schwachstellen im System bereits früh aufgedeckt werden und nicht erst von Cyberkriminellen, welche diese dann ausnutzen. Es freut mich, dass wir mit der Universität Passau und der INCYDE GmbH zwei Partner mit an Bord haben, die sich intensiv mit dem Thema IT-Security auseinandersetzen.“


     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    • Dekra Automobil GmbH

      Dekra: Abschlussarbeit/ Bachelorand Industrie (m/w/d)

      • Mannheim
      • Dekra Automobil GmbH
      • Abschlussarbeit
    • Dekra

      Dekra: Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)

      • Stuttgart
      • Dekra
      • Direkteinstieg
    • BMW Group

      Praktikant Fahrerassistenzsysteme (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Master Thesis Generative AI in Multidisciplinary Optimization (f/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Abschlussarbeit
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.