Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Praktikum im Home Office?

    Praktikum im Home Office?

    0
    By Bettina Riedel on 20. Mai 2021 Karrierenetzwerk Software Engineering, Ratgeber

    Interview mit: Frank Knäsche, DACH Sales Manager bei Ergotron*

    Praktikum im Home Office
    Die LX Monitor Arm-Tischhalterung von Ergotron sorgt für eine optimale Sicht auf den Bildschirm und spart Platz auf der Arbeitsfläche. Bildquelle: Ergotron.

    Unternehmensluft schnuppern in den eigenen vier Wänden – das hört sich zunächst seltsam an. Schließlich will man eine Branche, ein Unternehmen und Aufgabenbereiche von innen kennenlernen. Ziel ist es, Erfahrungen zu machen, sich einzubringen und Kontakte zu schmieden. Das soll aus der Ferne gehen? In der Pandemie zeigt sich, dass es möglich ist – sofern die Ausstattung stimmt.

    Praktikum zuhause – da stellt sich doch erstmal die Frage: Macht das Sinn? Kann das funktionieren?
    Ganz klar: Ja. Unverändert müssen Studierende und Berufsanfänger die Möglichkeit haben, in Unternehmen hineinzuschnuppern. Und immer noch suchen diese nach dem High Potential. Daher hat das Praktikum Corona – nach einem ersten vielleicht eher wirtschaftlich motivierten Einbruch – gut überstanden. Das zeigt der Future-Talent-Report 2021 von Clevis Consult. Demnach akzeptieren die Arbeitgeber und Ausbilder Home-Office für Praktikanten jetzt stärker: Sagten 2020 erst 27 Prozent der Befragten dazu ja, lag die Quote 2021 dafür bei 63 Prozent. Schließlich hat das auch Vorteile für den Betrieb. Dieser muss Talente nicht mehr nur vor Ort rekrutieren. Eine Praktikumstelle in München scheitert nicht an zu hohen Mieten. In Zeiten der hoffentlich nicht mehr lange dauernden Pandemie und unter Umständen mit einer Pflicht zum Home-Office im Hintergrund macht es vielleicht auch gar nicht so viel aus, nicht im Büro zu sitzen: Wenn der Mentor ebenso nicht immer vor Ort ist, macht es für den Praktikanten auch keinen Sinn, den Weg auf sich zu nehmen. Auch für das Praktikum gilt wahrscheinlich: Nach Corona lassen sich nicht mehr alle Räder der Zeit zurückdrehen.

    Wie gestalte ich ein professionelle Arbeitsumfeld in der WG?
    Gerade für Studenten oder Berufsanfänger, die oft noch in einer Wohngemeinschaft wohnen, ist es wichtig, Grenzen zwischen Arbeit, Privatleben und Studium zu ziehen. Einen Vorteil haben aber Studenten, die in der Regel noch keine Kinder haben: Einen separaten Raum für sich haben sie von vornherein. In ihrem Zimmer müssen sie sich aber umso besser organisieren. 

    Eine weitere Rolle spielt ein gut geplanter Büroalltag. Ein professionell geplanter Tagesablauf hilft enorm und erleichtert das Zusammenleben in der WG. Dabei genügt es oft bereits, Mitbewohner zumindest während der Arbeitszeit als Mitarbeiter im Büro zu betrachten und ihnen dieselbe Rücksicht entgegenzubringen wie auch den Kommilitonen oder Kollegen. In der Folge respektieren die Mitglieder der Hausgemeinschaft die Termine und die Arbeitsweise der anderen. Ebenso wichtig sind – auch nur kleine – Arbeitspausen. Gerade diese vergessen die Anwender im Home-Office häufig. So übt man zuhause schon für den späteren Büroalltag.

    Werde ich alt oder brauche ich jetzt echt Ergonomie? – Warum Ergonomie für jedes Alter Sinn macht 
    Es wird ernst: Die richtige Haltung am Arbeitsplatz ist für die Gesundheit und Effizienz des Home-Office-Praktikanten unerlässlich. Es ist schon etwas anderes, wenn man plötzlich acht Stunden an einem Schreibtisch sitzt. Dann kann ein nachlässiges Platznehmen am Wohnzimmer- oder Esstisch schnell gesundheitliche Folgen haben. Das Aufstehen und Platznehmen, der immer neue Platz in unterschiedlichen Hörsälen, Seminarräumen und in der Bibliothek oder auch der eingeschobene Unisport fallen ja erstmal weg.

    Große Unternehmen statten Praktikanten mit der notwendigen Hardware aus. Viele müssen aber wohl selber für ergonomische Arbeitsverhältnisse sorgen. Die Investition in verstellbare Schreibtische und Bürostühle sowie einen zweiten Bildschirm lohnt sich aber spätestens jetzt. Monitorarme oder -ständer ermöglichen überall die korrekte Position des Bildschirms. Ganz professionell sind Steh-Sitz-Schreibtischwandler. So können die Anwender regelmäßig aufstehen, sich strecken und bewegen. Das verbessert spürbar die Aufmerksamkeit und hilft später ebenso beim Lernen für Klausuren.

    Wie sehen optimale Lichtverhältnisse aus?
    Lichtverhältnisse beeinflussen Konzentration und Gesundheit. Es gilt der Grundsatz: So viel Tageslicht wie möglich. Da lohnt es sich, den Schreibtisch etwas umzuräumen. Sonnenlicht kommt am besten von der Seite. Wer nicht mit dem Rücken zum Fenster sitzt, vermeidet störende Blendeffekte auf dem Bildschirm. Der Blick nach draußen empfiehlt sich nur, wenn Gardinen das einfallende Licht streuen. Bei Mangel an natürlichem Licht hilft eine zusätzliche Lichtquelle. Verstellbare Schreibtischlampen lassen sich optimal je nach Aufgabe und Tageszeit flexibel aufstellen. Sie leuchten auch das Gesicht bei virtuellen Meetings am besten aus.

    Wie bin ich aufgeräumt und fokussiert?
    Wissenschaftliche Studien bestätigen, was jeder schon gemerkt hat: Unter einem Durcheinander am Schreibtisch leidet die Konzentration. Wer aufräumt, arbeitet effizienter und entspannter. Durchdachte Aufbewahrungssysteme gestalten den Arbeitsbereich übersichtlich und helfen, die Unterlagen zum Feierabend wegzuräumen. Das schafft Abstand zwischen Arbeit und Freizeit. Wer seine Unterlagen wegpacken kann, den erinnern diese nicht ständig an noch wartende Aufgaben. Ein erholsamer Feierabend ist aber wichtig. Zudem vermeidet aufgeräumte Technik häusliche Arbeitsunfälle: Verstaute Netz- und Stromkabel sehen nicht nur gut aus. Sie stellen auch keine Stolperfallen mehr dar.

    Welche Technik brauche ich am professionellen Schreibtisch?
    Viele Beschäftigte verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Video- oder Telefonkonferenzen. Dabei mitzumachen ist Kern eines jeden guten Praktikums. Da lohnt es sich, in ein hochwertiges Headset mit guter Tonqualität zu investieren, das bequem und leicht zu bedienen ist – oder danach zu fragen. So blendet man auch die Gespräche im Nachbarzimmer aus. Geeignete Peripherie-Hardware verbessert ebenfalls die Arbeit. Eine ergonomische Tastatur schont die Handgelenke. Sie vermeidet Verletzungen, wirkt der Müdigkeit entgegen und ermöglicht ein bequemeres Arbeiten.


    Mehr Karriereratgeber findest du hier! 


    * Rein redaktioneller, nicht bezahlter Artikel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • BMW Group

      Praktikant Startupmanagement Produktionssystem (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Werkstudent Digitalisierung Vertriebssystems / Agile Working (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Werkstudierende
    • msg systems AG

      Software Engineer – Junior bis Senior (all levels) / Banking (all genders)

      • Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning bei München, Köln, Stuttgart
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
    • msg systems AG

      IT-GRC DORA – Junior Consultant bis Senior Manager (all levels) / Banking (all genders)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Passau, Stuttgart, Deutschlandweit
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.