Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Schwanger im oder am Ende des Studiums – und nun?
    Zwei Frauen im Austausch, schwanger im Studium

    Schwanger im oder am Ende des Studiums – und nun?

    0
    By Bettina Riedel on 26. April 2023 Ratgeber

    Bei manchen ist es geplant, andere werden überrascht: Statt am Ende des Studiums an deiner Bewerbung zu feilen, hältst du einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Dabei schließt das eine das andere nicht aus – wie dir beispielsweise die Beratungsstelle des Studierendenwerks München Oberbayern bestätigen kann. Wir fragten nach bei Sophie Plessing, welche Beratungsleistungen das Studierendenwerk München Oberbayern (unabhängig von den Münchner Hochschulen!) für dich anbietet.

    In einer Situation, in der man eigentlich beruflich durchstarten möchte, erreicht einen die Nachricht, dass man schwanger ist – in manchen Fällen eine echte Überraschung. „Wie soll das gehen, wie geht es weiter?“, sind wohl die nächsten, drängenden Fragen. Fällt der Berufseinstieg wirklich erst einmal flach, wenn man sich für das Kind entscheidet?
    Generell ist die Situation bei jeder Person unterschiedlich. Jeder geht mit der Situation anders um und es gibt kein ‚richtig‘ oder ‚falsch‘. Oft hilft es, scheinbare Schwierigkeiten offensiv zu klären und oft genug erfährt man Unterstützung von verschiedensten Seiten. Die Studierenden, welche zu uns in die Beratung kommen, sehen die Schwangerschaft größtenteils positiv und diese war häufig auch geplant. Ein gelungener Berufseinstieg und ein Kind können mit guter Planung sehr wohl zusammen funktionieren.

    Es gibt bestimmte Dinge, die bei einer Schwangerschaft im Übergang von Studium zum Berufsleben geklärt werden sollten. Dazu zählt in erster Linie die künftige Lebensfinanzierung. Dies insbesondere, wenn während des Studiums BAföG bezogen wurde, denn das steht nach Studierende nicht mehr zur Verfügung. Man darf nicht vergessen:Für die Finanzierung sind beide Partner/-innen verantwortlich! Studierende mit Kind können sich über die Grundsicherung, über den Unterhalt des Partners/der Partnerin oder über den Familienunterhalt finanzieren. Bei vielen Studierenden mit Kind steht einer der Partner bereits im Berufsleben, sodass die Familie auf diese Weise sozial abgesichert ist. Eventuell kommt Bürgergeld infrage, manchmal besteht eine Elterngeldberechtigung – es gibt also mehrere Lösungsansätze. Wenn das Studium aufgrund der Schwangerschaft nicht abgeschlossen werden kann, sollte man sich nicht scheuen, mit dem Prüfungsamt der Hochschule Kontakt aufzunehmen. Wichtig ist auch, zu klären, welche Veränderungen sich bei der Krankenversicherung ergeben. Um nach dem Studium optimal in die Arbeitswelt einsteigen zu können, ist natürlich zu gegebener Zeit eine Kinderbetreuung zu organisieren.

    Unsere Interviewpartnerin vom Studierendenwerk München Oberbayern: Sophie Plessing

    Hätten Sie Tipps dafür, wie junge Schwangere sich emotional von dem Stigma befreien können, sich schon so früh (scheinbar) für Kind oder Karriere entscheiden zu müssen?
    Viele der Paare in unserer Beratung berücksichtigen Kinder bei ihrer Karriereplanung und es ist ihnen dabei wichtig, dass beide Partner/-innen gleichberechtigte berufliche Chancen haben. So kommt es dann gar nicht erst zu einer Entscheidungssituation zwischen Kind oder Karriere, denn die Familienaufgaben werden geteilt. Beispielsweise kommen in unsere Kitas Väter und Mütter gleichermaßen zum Abholen der Kinder. Die Studierenden, die in unsere Beratung kommen, sehen ihre Situation größtenteils also gar nicht als Stigma. Es geschafft zu haben, Studium und Kindererziehung zu vereinbaren, wird vielmehr als Erfolg gesehen. In dieser Zeit entwickelt man sich und seine Fähigkeiten enorm weiter.

    Je nach persönlicher Situation ist der Schritt von der glänzenden Zukunft mit hohem Einstiegsgehalt zur Mutter während des Studiums für manche ein psychisch anstrengender, weil das Prinzip der Leistungsgesellschaft oft tief in uns verankert ist. Welchen Rat geben Sie Studierenden, die mit dieser Frage auf Sie zukommen?
    Tatsächlich haben die Studentinnen und Studenten, die zu uns kommen, recht selten diese Einstellung: Studierende müssen oft schon während des Studiums mit wenig Geld auskommen oder beziehen Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. Vor diesem Hintergrund wird der Bezug von Grundsicherung in dieser Lebensphase oft weniger problematisch erlebt als in anderen Lebenssituationen. Generell beraten wir Studierende, indem wir verschiedene Wege aufzeigen, besprechen und gemeinsam individuelle Lösungsansätze erarbeiten. Den einen Ratschlag für alle gibt es daher bei uns nicht. Hadert jemand mit dem verzögerten Berufseinstieg, könnte man sich folgende Beispiele, die wir häufig erleben, vor Augen führen: Einige Studierende, die in unsere Beratung kommen, planen ihre Schwangerschaft extra am Ende des Studiums. Diese Planung ermöglicht ihnen später einen stressfreieren Berufseinstieg, weil dann die Kinder schon selbstständiger sind. Wenn man eine Kinderbetreuung hat, kann man nämlich sehr wohl und sehr gut ins Berufsleben starten. Wird ein Paar während des Abschlusses schwanger, kann natürlich auch dann der Einstieg ins Berufsleben funktionieren, nur halt zu einem anderen Zeitpunkt. Eventuell kann die Karriere, wenn gewünscht, dann sogar besser geplant werden, weil eine spätere Elternzeit wegfällt.

    Welche Hilfe können Ratsuchende vom Studierendenwerk München Oberbayern erwarten?
    Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung für Schwangere und Studierende mit Kind. Schwangere, deren Partner/-innen oder Paare können sich jederzeit an diese Beratungsstelle wenden. Darüber hinaus gehören zum Beratungsnetzwerk des Studierendenwerks weitere Beratungsstellen, wie beispielsweise die Rechtsberatung. Hier können sich Schwangere und Studierende mit Kind beispielsweise zur Finanzierung der Kinderbetreuung oder zum Unterhalt beraten lassen. Die Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratung wiederum kann bei psychischer Belastung wahrgenommen werden. Auf Wunsch bleiben die Beratungen auch anonym. Andere Studierendenwerke in Deutschland machen ähnliche Beratungsangebote.

    Des Weiteren sind die staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen zu empfehlen. Hier können Studierende sich zu staatlicher Finanzierung für die Zeit zwischen Studium und Beruf beraten lassen. Diese Stellen führen außerdem Schwangerschaftskonfliktberatungen durch, wenn es um die Beendigung einer Schwangerschaft geht. Auch Sozialbürgerhäuser sind wichtige Anlaufstellen für schwangere Paare.

    Welche Unterstützung bietet das Studierendenwerk München Oberbayern studierenden Eltern?
    Das Studierendenwerk München Oberbayern betreibt 17 Kindertagesstätten in München, Freising und Rosenheim. Die Kitas ermöglichen die Vereinbarung von Studium und Familie, sodass man sich nicht für das eine oder das andere entscheiden muss. Insgesamt werden in den Einrichtungen 490 Kinder nach einem hochwertigen pädagogischen Konzept betreut. Die Kitas befinden sich meist in Campusnähe, sodass die Wege möglichst kurz sind und auch die Öffnungszeiten sind auf die Bedürfnisse Studierender abgestimmt. Die Zufriedenheitsbefragungen fallen regelmäßig sehr positiv aus.

    Studierende Eltern können sich außerdem in der Beratungsstelle des Studierendenwerks zu Angeboten der Kindertagesbetreuung, zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung und zu Zuschüssen und Stipendien beraten lassen. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen statt, auf denen Schwangere und Studierende mit Kindern Informationen erhalten und sich untereinander direkt austauschen können. Diese Veranstaltungen werden sehr gut angenommen.


    Du fragst dich, ob deine Hochschule auch von dem Studierendenwerk München Oberbayern betreut wird? Auf dieser Seite findest du die Aufgaben und betreuten Hochschulen.


    Weitere Ratgeber-Beiträge findest du hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Start2Grow 2023 – DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.

    Du bist Gründer:in oder hast ein innovatives Tech-Start-up? Melde dich jetzt beim Start2Grow Gründungswettbewerb an und gib deiner Karriere einen Boost.

    Lies hier nach, welche Preise es zu gewinnen gibt!

    Oder melde dich hier direkt an.

    Viel Erfolg!

    Neueste Stellenanzeigen
    • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

      Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

      • München
      • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
      • Befristet
      • ING
      • IT
      • Mathe
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!

    VHK-Karriere-Forum BAU

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen und herausfinden, welche Events sie planen.
    Meet BearingPoint!

    Consulting Business meets Female Power!

    Wann? 19.01.2024 10:30-17 Uhr

    Wo? BearingPoint Office, Berlin

    Du bist neugierig & interessiert daran, Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung zu erhalten?
    Schnuppere bei unserem female-only Karriereevent gemeinsam mit anderen ambitionierten Frauen Consulting-Luft:
    Der praxisorientierte Workshop richtet sich insbesondere an all diejenigen unter euch, die Insights zum spannenden Thema Agilität und agile Arbeitsweisen bekommen möchten – unabhängig von deinem Studienhintergrund oder bisherigem Wissensstand dazu.

    Bewerbungsschluss ist der 14.01.2024. Nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars erhältst du eine Eingangsbestätigung via E-Mail. 

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 08.-09.12.2024
    Wo? Allee Center, Richard-Matthaei-Platz 1, 59065 Hamm 

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?

    Dann besuche uns am 8. oder 9. Dezember 2023 im Allee-Center Hamm und lass dich an unserem Karriere-Stand zu deinen individuellen beruflichen Möglichkeiten beraten.
    Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Wenn du diese Gelegenheit nicht verpassen möchtest und Antworten auf all deine Fragen rund um den Arbeitgeber Bundeswehr suchst, bist du hier genau richtig!

    Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

    Hier gibt es mehr Informationen für dich.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Leider sind aktuell keine neuen Veranstaltungen verfügbar. Halte dich aber gerne auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der KarriereStart 2024
    Die Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen

    Wann? vom 19. - 21. Januar 2024

    Wo? Messe Dresden, 01067 Dresden, Messering 6

    Die KarriereStart vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche unter einem Dach. Sie bietet sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Profis, Quer- und Wiedereinsteigern vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs- und Karrierephase.

    Die KarriereStart in Dresden bietet den idealen Treffpunkt für Nachwuchskräfte und Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
    Weitere Infos zum Event findest du hier.

    Weitere Events gibt es im EDEKA-Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Neue spannende Karriereevents bei denen du KPMG kennenlernen und dich über deine Perspektiven bei uns informieren kannst folgen im nächsten Jahr.

    Wir freuen uns schon auf dich!

    Meet msg systems!

    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von msg auf dem Laufenden.

    Meet Sopra Steria!

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    Meet ZITiS!

    Die Planungen für das Jahr 2024 laufen auf hochtouren - stay tuned!

    Wie es mit Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.