Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Bit für Bit zum Traumberuf
    Ingenieurdienstleister, Ingenieure & IT, euro engineering AG, Leiterplatte,
    Nahezu jedes elektronische Gerät enthält eine oder mehrere Leiterplatten.

    Bit für Bit zum Traumberuf

    0
    By Bettina Riedel on 22. Februar 2017 TOP-ARBEITGEBER ING

    Der Beitrag erschien, bevor die euro engineering AG in Modis GmbH umbenannt wurde.

    Von der Hochschule gleich in den ersten Job und sich dort beruflich neu orientieren? Für den studierten Fertigungsplaner Michael Süssemilch ist genau dieser Wunsch bei der euro engineering AG, für die er seit 2011 tätig ist, in Erfüllung gegangen: Heute übernimmt er spannende Projekte in der Softwareentwicklung.

    Herr Süssemilch, Sie sind eigentlich Fertigungsplaner, arbeiten heute aber als Softwareentwickler. Wie kam es dazu?
    Schon während meines Studiums Industrial Management & Engineering habe ich ein großes Interesse an der Softwareent­wicklung entwickelt. Dieses Thema wurde in meinem Studiengang zwar angerissen, kam mir aber zu kurz. Deshalb habe ich mich selbst weitergebildet und mir ne­ben­her so viele Kenntnisse wie möglich an­geeignet. Um das noch zu vertiefen, ab­solviere ich mittlerweile neben dem Job ein Zweitstudium zum Wirtschaftsinformatiker.

    Ihren Berufseinstieg haben Sie dennoch in Ihrem ursprünglichen Bereich, der Fertigungsplanung, gemeistert.
    Genau, ein Studienkollege kannte die euro engineering AG und wusste, dass dort regelmäßig Fertigungsplaner ge­sucht werden. Also habe ich mich initiativ in der Niederlassung Chemnitz beworben und sehr schnell eine Stelle bekommen. Mein erstes Projekt war dann auch zu­nächst ein klassischer Planungsauftrag. Aber ich habe von Beginn an mein Interesse an Projekten in der Softwareent­wicklung betont.

    Ich habe keinen echten Sprung ins kalte Wasser erlebt, sondern konnte mich langsam hineinfinden

    Schon nach einiger Zeit haben Sie ent­sprechende Projekte bearbeitet. War das für Sie ein Sprung ins kalte Wasser?
    Die euro engineering AG hat mich dabei bestmöglich unterstützt: Meine ersten Software-Projekte habe ich gemeinsam mit sehr erfahrenen Kolleg:innen bearbeitet, von denen ich ,on the Job’ viel lernen konnte. Und ich habe erst ein kleineres Projekt übernommen, das nur wenige Wochen gedauert hat und überschaubar war. Dadurch habe ich keinen echten Sprung ins kalte Wasser erlebt, sondern konnte mich langsam hineinfinden. Trotzdem war mein erstes größeres Softwareprojekt natürlich aufregend.

    Worum ging es dabei?
    Wir haben für ein großes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen eine Soft­ware für ein Analysetool entwickelt. Dieses sollte in der Fertigung von Sensoren zum Einsatz kommen und dazu die­nen, die Produktionsdaten auszuwerten. Für das reine Ausarbeiten der Software haben wir etwa drei Monate benötigt, im Anschluss wurden dann weitere konkrete Kundenwünsche integriert. Bis auf die Inbetriebnahme haben wir alle Arbeiten vollständig bei uns im Technischen Büro durchgeführt, natürlich in enger Abstimmung mit der Kundschaft.

    Und woran arbeiten Sie aktuell?
    Wir stehen gerade kurz vor dem Abschluss eines großen Projekts im Bereich Sondermaschinenbau. Hier übernehmen wir die SPS-Optimierung und rüsten eine alte Technologie vollständig auf eine neu­ere um. Generell arbeite ich also nicht an Softwareprogrammen, die für sehr viele Nutzer:innen gemacht sind, wie zum Beispiel Handy-Apps. Die Desktopanwendungen, die wir im Technischen Büro für unsere Kundschaft entwickeln, sind jeweils auf deren individuelle und häufig ganz spezielle Anforderungen zugeschnitten. Das macht die Softwareentwicklung in der industriellen Anwendung so interessant. Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Was soll die Software erreichen? Für unsere Kund:innen stehen die Funktionalität und die Bedienbarkeit an erster Stelle. Die Anforderungen beim Design sind dagegen eher geringer – allerdings rückt das ge­rade ein wenig mehr in den Fokus.

    Im Bereich der Softwareentwicklung warten viele Einstiegsmöglichkeiten und spannende Jobs

    Können Sie die Arbeit an wechselnden Projekten weiterempfehlen?
    Auf jeden Fall, denn ich selbst habe davon als Berufseinsteiger:in sehr profitiert. Ich konnte in kurzer Zeit viel Erfahrung sammeln, habe ganz unterschiedliche Kundenunternehmen mit ihren verschiedenen Ansprüchen und Wünschen kennengelernt. Hinzu kommt, dass man bei uns im Technischen Büro neben den eigenen Projekten auch viel von denen der Kolleg:innen mitbekommt und immer wieder in verschiedene Sachen hineinschnuppern kann. Im Durchschnitt sind etwa 15 bis 20 Ingenieur:innen und Techniker:innen hier beschäftigt, in manchen Phasen auch mehr. Mir hat diese abwechlsungsreiche Arbeit von Anfang an sehr viel Spaß gemacht. Das gilt auch für die Zusammenarbeit im Team. Nicht ohne Grund ist die euro engineering AG schon häufig als ,Top Arbeitgeber für Ingenieure’ ausgezeichnet worden, auch 2015.

    Michael Süssemilch, Softwareentwickler, HI:TECH CAMPUS, euro engineering AG, Diplom-Ingenieur, Fertigungsplaner, Programmierer, berufliche Neuorientierung
    Michael Süssemilch startete nach seinem Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) für Industrial Management & Engineering im Jahr 2011 bei der euro engineering AG als Fertigungsplaner in das Berufsleben und ist dort heute als Softwareentwickler tätig.

    Sie selbst haben als ,Quereinsteiger’ den Weg in die Softwareent­wicklung gefunden. Würden Sie andere junge Ingenieure ermutigen, Ihnen zu folgen?
    Dieser Bereich bietet viele Einstiegsmöglichkeiten und eine Vielzahl spannender Jobs. Wer sich wirklich für die Softwareentwicklung begeistert und reinhängt, der hat auf jeden Fall gute Chancen – auch wenn er vielleicht, so wie ich, im Studium ursprünglich einen anderen Schwerpunkt gesetzt hat. Ich bin davon überzeugt, dass Arbeitgeber merken, wenn jemand Interesse und Leidenschaft mitbringt und bereit ist, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.

    Sie haben das Know-how des Technischen Büros auch schon selbst auf der Messe ,embedded world’ präsentiert. Wie kam es dazu?
    Wir haben eine Würfelmaschine entwickelt, die mit einer Kamera­erkennung ausgestattet ist und kleine Geschenke verteilt – ein Gerät zum Gucken und Spielen. Diese Maschine haben wir vor zwei Jahren am Stand der euro engineering AG vorgestellt und Messebesucher zum Ausprobieren eingeladen. 2015 war ich auch wieder in die Vorbereitungen eingebunden: Diesmal haben wir ein Auto gebaut, das Elektrotechnik, Konstruktion und Softwareentwicklung zusammenbringt und unsere Kompetenzen in diesen Bereichen anschaulich deutlich macht. Allerdings kam bei mir leider ein dringendes Projekt dazwischen, sodass ich nicht selbst auf der Messe vor Ort war. Aber die Gelegenheit ergibt sich hoffentlich in Zukunft noch einmal.


    Weitere Informationen unter www.ee-ag.com


    Weitere Beiträge von spannenden Arbeitgebern findest du hier!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Start2Grow 2023 – DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.

    Du bist Gründer:in oder hast ein innovatives Tech-Start-up? Melde dich jetzt beim Start2Grow Gründungswettbewerb an und gib deiner Karriere einen Boost.

    Lies hier nach, welche Preise es zu gewinnen gibt!

    Oder melde dich hier direkt an.

    Viel Erfolg!

    Neueste Stellenanzeigen
    • Sana IT Services GmbH

      Backoffice und Projektassistenz (m/w/d)

      • Elmshorn, Hamburg
      • Sana IT Services GmbH
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Valmet Automotive Solutions GmbH

      Werkstudent*in (w/m/x) Quality

      • Kirchardt
      • Valmet Automotive Solutions GmbH
      • Befristet
      • Werkstudent
    • TransnetBW

      Werkstudent m/w/d IT Kommunikation

      • Stuttgart
      • TransnetBW
      • Befristet
      • Werkstudent
    • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

      Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

      • München
      • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
      • Befristet
      • ING
      • IT
      • Mathe
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!

    CONNECTA Regensburg

    Besuche die BAUER Group auf der CONNECTA Regensburg am 25.10.23! Komme mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung, sowie verschiedenen Fachabteilungen ins Gespräch und informiere Dich über Perspektiven, Herausforderungen und Besonderheiten in der BAUER Group.

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst noch mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen.
    Meet BearingPoint!
    SQUEAKER Consulting Dinner München

    Wann? 16.11.2023 18-22 Uhr

    Wo? München

    Lerne BearingPoint bei einem guten Essen kennen! Du hast Lust mehr über Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Consulting zu erfahren oder bist bereits fest entschlossen, deine Consulting-Karriere zu starten?
    In persönlicher Atmosphäre lernst Du beim SQUEAKER Consulting Dinner in München die Berater:innen von BearingPoint kennen und kannst dich über deinen Einstieg, deine Karriere und deine Perspektiven informieren.

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 23.11.2023 16:00-17:30
    Wo? Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?
    Dann komm zur Vortragsreihe „Berufscheck Bundeswehr“ in Düsseldorf und höre dir an, was die Bundeswehr zu bieten hat. Du triffst dort Karriereberater:innen und kannst dich über deine Karrieremöglichkeiten informieren. Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Komm vorbei und informiere dich!
    Hier geht's zur Anmeldung.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet Ebner Stolz!

    TAXperience 2023

    Du möch­test einen Ein­blick in die Steu­er­be­ra­tung von mor­gen ge­win­nen? Dann bist du bei der TAX­pe­ri­ence ge­nau rich­tig! Diese fin­det am 24. und 25. No­vem­ber 2023 bei Eb­ner Stolz in Köln statt. Melde dich jetzt hier an!

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zu al­len In­fos und zur An­mel­dung geht es hier.

    Wir freuen uns auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Für mehr Informationen wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! Mainfranken

    Am 07. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr

    Vogel Convention Center
    Max-Planck-Straße 7-9
    97082 Würzburg

    Die JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Die ausstellenden Unternehmen bieten Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ein großartiges Rahmenprogramm mit vielen spannenden Workshops, Seminaren und Aktionen rundet die Messe ab. Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.

    Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg fördert den Austausch auf Augenhöhe und bietet den idealen Treffpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und zielorientierte Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Weitere Termine folgen bald! Mehr Informationen über KPMG findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    Triff msg auf...

    ...der herCAREER in München am 12.10.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr und am 13.10.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr.
    Veranstaltungsort ist MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München.

    Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriere und ermöglicht dir einen wertvollen Erfahrungsaustausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Erweitere dein berufliches Netzwerk und nutze diese als perfekte Plattform für deine Jobsuche, falls du eine neue Herausforderung in einer spannenden und zukunftssicheren Branche suchst.

    Auch msg beteiligt sich mit spannenden Job Offer Talks und Karriere-​Meetups – direkt am Messestand L19!
    Mehr Infos dazu gibt es hier.

     

     

    Meet Sopra Steria!

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.