Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Innovative IT für Premium-Automobile

    Innovative IT für Premium-Automobile

    0
    By Bettina Riedel on 2. April 2019 Automotive, Autozulieferer, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Mobilität, TOP-ARBEITGEBER ING, TOP-ARBEITGEBER IT

    Die DRÄXLMAIER Group entwickelt und fertigt Produkte für rund 100 Premium-Fahrzeugmodelle – und setzt dabei auf IT-Lösungen aus dem eigenen Hause.

    Mit mehr als 70.000 Mitarbeitern weltweit, mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern und 4,6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2018 zählt die DRÄXLMAIER Group zu den Global Playern der Automobilindustrie. Zugleich ist der Top-100-Automobilzulieferer ein inhabergeführtes Un­ternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1958 seine Unabhängigkeit be­wahrt hat.

    Autonomes Fahren, Connectivity, Elektromobilität – die Automobilbranche be­findet sich in einem historischen, technologischen Umbruch. Die DRÄXLMAIER Group gestaltet diesen Wandel mit ihren Innovationen: mit komplexen Bordnetzen, hochwertigem Interieur, Elektrik- und Elektronikkomponenten sowie leistungsstarken Batteriesystemen. Die verschiedenen Unternehmensbereiche, von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur komplexen Logistik des Global Players, setzen auf moderne IT-Systeme, von denen DRÄXLMAIER viele selbst entwickelt.


    Vielfältige Karriereperspek­tiven

    Absolventen und Young Professionals können direkt einsteigen. Professionals – insbesondere in den Bereichen Elektrik/Elektronik und IT – finden dank des DRÄXLMAIER Laufbahnkonzepts vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten.

    IT-Experten finden bei uns eine breit gefächerte und international ausgerichtete IT-Landschaft. Sie können ihr Fachwissen in zahlreichen deutschlandweiten und internationalen IT-Projekten zu verschiedensten Fachthemen einbringen und weiterentwickeln.

    „Ich bin vor acht Jahren über eine Bewerbung auf eine Stellenausschreibung zur DRÄXLMAIER Group gekommen“, er­zählt Marcel Graßhoff. „Mir hat der Aufgabenbereich in der hauseigenen SCM-Software mit meinem Profil als Wirtschaftsinformatiker sehr zugesagt. Auch die internationale Zusammenarbeit und die mir aufgezeigten Karrieremöglichkeiten waren ausschlaggebend, um bei der DRÄXLMAIER Group anzufangen.“


    Die Digitale Transformation und das Internet of Things prägen die Arbeit der DRÄXLMAIER IT. Die IT-Experten des Zulieferers gestalten den digitalen Wandel aktiv mit – mit agilen Methoden, prozessbasiertem Arbeiten, einer serviceorientierten Architektur und stets in direktem Austausch mit jener Fachabteilung, für welche die jeweilige IT-Lösung entwickelt wird. So schafft die IT maßgeschneiderte Lösungen, die etwa in der Entwicklung, Produktion und Logistik der DRÄXLMAIER Group messbare Verbesserungen erzielen.

    „Mitarbeiter mit guten Ideen können sehr viel erreichen“

    Als Systempartner namhafter Hersteller begleitet DRÄXLMAIER ein Fahrzeugprojekt von der ersten Idee bis zur Serienproduktion und liefert die Produkte just in time und sequenzgenau an die Montagelinien seiner Kunden. Möglich ist dies auch dank einer passgenauen Supply-Chain-Management-Software. Marcel Graßhoff betreut mit seinem Team die hauseigene SCM-Software, setzt die An­forderungen der Fachabteilung um, un­terstützt bei den Tests und rollt die Lösungen weltweit aus. „Die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software ist sehr wichtig für uns. Es ist interessant und spannend für mich, dabei mitzuwirken, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft mit meinem Team zu meistern“, erzählt Marcel Graßhoff.

    IT-Automobilzulieferer, tükör, hohenester, DRÄXLMAIER
    Nora Tükör und Andreas Hohenester sind beide in der DRÄXLMAIER IT tätig.

    Mit digitalen Datenverbindungen, Systemen und Kennzeichnungstechniken nutzt DRÄXLMAIER schon heute zahlreiche innovative Technologien, um Produktionsprozesse intelligent zu gestalten. Dabei analysiert das Unternehmen genau, wie es  mit digitalen Lösungen die Qualität der Prozesse, Schnittstellen und Produkte weiter erhöhen kann. So setzt DRÄXLMAIER beispielsweise in der Qualitätsprüfung auf Predictive Analytics.

    Andreas Hohenester ist als Solution Manager Business Analytics der zentrale Ansprechpartner seitens der IT für alle Themen rund um Reporting und Analytics – von der Strategie über die Roadmap bis hin zum einzelnen Projekt.

    „Die Weichen für unsere digitale Zukunft sind gestellt“

    „Obwohl DRÄXLMAIER ein großes Unternehmen ist, sind die Entscheidungswege in der IT kurz und die Hierarchien flach. Mitarbeiter mit guten Ideen und Tatendrang finden Gehör und können viel er­reichen“, erzählt Andreas Hohenester. Spannende Projekte gibt es im Unternehmen derzeit viele, der Solution Manager erzählt: „DRÄXLMAIER ist für die digitale Transformation gerüs­tet. Die Weichen für die digitale Zukunft sind ge­stellt.“

    Spannende Herausforderungen: Auch bei modernen Softwarelösungen ist DRÄXLMAIER am Puls der Zeit – das Unternehmen implementiert eine Business Intelligence Plattform auf Basis von SAP S/4Hana Enterprise Management. Nora Tükör koordiniert in diesem Projekt als Process Consultant die technische Umsetzung der Anforderungen von den Fachbereichen. „Ich möchte mich im Leben immer spannenden Herausforderungen stellen“, erzählt sie. „Ich bin mittlerweile schon acht Jahre bei DRÄXLMAIER und lerne noch immer ständig et­was Neues dazu. In kaum einer Abteilung gibt es so eine spannende Umgebung zum Arbeiten und Lernen wie in der IT.“


    International ausgerichtete IT-Landschaft

    Die DRÄXLMAIER Group setzt auf Initiative und Kreativität. Die Mitarbeiter haben viele Freiräume, um eigenverantwortlich und unternehmerisch zu denken und zu handeln, und werden ermutigt, mit ihren Ideen und Vorschlägen aktiv einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Als Familienunternehmen agiert DRÄXLMAIER zudem stets nach seinen Werten, die fest in der Unternehmenskultur verankert sind.


    Ganz gleich, ob die Mitarbeiter eine Laufbahn auf Fach-, Projekt- oder Führungs­-ebene einschlagen: An der DRÄXLMAIER Business Academy, der hauseigenen Weiterbildungsakademie, werden sie für ihre zukünftigen Aufgaben geschult, erhalten professionelle Trainings genauso wie die Möglichkeit, sich auf Auslandsprojekte oder Entsendungen vorzubereiten.

    Zugleich ist DRÄXLMAIER  die Work-Life-Balance der Mitarbeiter wich­tig. „Neben einem spannenden Arbeitsumfeld bietet die DRÄXLMAIER Group die nötigen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Gleitzeit, um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Es gibt noch weitere Angebote zur Unterstützung rund um die Familien, wie beispielsweise eine Ferienbetreuung am Standort Vilsbiburg“, so Marcel Grashoff.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.