Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Dualer Karrierekick im Maschinenbau
    Grob, GROB WERKE, Maschinenbau Grob, Berufseinstieg Grob Werke, Maschinenbau, Maschinenbau dual bei Grob
    Das Technologie- und Anwendungszentrum der GROB-Werke.

    Dualer Karrierekick im Maschinenbau

    0
    By Bettina Riedel on 6. Februar 2017 TOP-ARBEITGEBER ING

    Christian Seitel hat nicht nur Ausbildung plus Studium absolviert, er verbindet mit seiner Tätigkeit als Sales Engineer auch betriebswirtschaftliche Aufgaben mit seinem technischen Know-how. Keine Seltenheit bei den GROB-WERKEN aus Mindelheim, wie er im Interview betont. Warum er das so spannend findet und wie es dazu kam, dass er mittlerweile im Werk Ohio, USA, tätig ist, verrät er im persönlichen Gespräch.

    Herr Seitel, Sie haben nicht nur eine Ausbildung absolviert, sondern noch ein Studium draufgesetzt. Warum haben Sie sich dafür entschieden?
    Meine Entscheidung für den zweiten Bildungsweg hat sich erst nach und nach  entwickelt. Nach der Ausbildung bei GROB habe ich zunächst noch zweieinhalb Jahre in der mechanischen Fertigung als CNC-Dreher gearbeitet, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Jedoch war die Schichtarbeit eine Sache, mit der ich mich nicht auf die Dauer anfreunden konnte und wollte. Weiterbildung war immer ein Thema, das mich beschäftigt hat. Jedoch gingen diese Gedanken mehr in Richtung Techniker oder Meisterschule. Über einen Lehrjahrskamerad:innen habe ich eines Tages von einem Informationsabend über den zweiten Bildungsweg erfahren. Von diesem Zeitpunkt an habe ich mich dann intensiv mit dem Thema Studium auseinander gesetzt. Die Fülle an Möglichkeiten und die flexiblen Einsatzgebiete, welche eine Ingenieurska­r­riere bietet, hat mich schwer be­- eindruckt. Kurze Zeit darauf habe ich GROB dann vorläufig verlassen, um die Fachhochschulreife zu erreichen: Ich wollte Wirtschaftsingenieurwesen stu­dieren.

    Sie haben während Ihrer Ausbildung bereits viel Erfahrung in der Praxis sammeln können. Wie wichtig schätzen Sie den Praxisteil während des Studiums ein?
    Den halte ich für essenziell. Die Ausbildung zum Industriemechaniker:in vor mei­nem Studium hat mir einen breiten Ein­druck vermittelt. Angefangen von der Grundausbildung bis zur Versetzung in die Fachabteilung: Eine Ausbildung bei GROB bildet meiner Meinung nach alles ab, was im klassi­schen Maschinenbau verlangt wird.

    Die meisten  Themen, welche in der Berufsschule theoretisch behandelt wurden, konnte ich entweder in der Lehr­werkstatt oder den Fachabteilungen praktisch vertiefen. Aus mangelndem Bezug zur Praxis hatten nicht wenige meiner Kommilitonen anfänglich mit Verständnisproblemen zu kämpfen.

    Ihr Einsatzgebiet sind aktuell Universalmaschinen, allerdings weniger im technischen Bereich, sondern im Vertrieb – was macht diese Aufgabe vor allem aus?
    Aufgrund der Komplexität unserer Produkte ist der Vertrieb bei GROB weltweit mit Ingenieuren und Technikern besetzt. Eine Trennung von Technik und Vertrieb gibt es in diesem Sinne nicht. Momentan bin ich im Vertrieb für Universalmaschinen als Sales-Engineer tätig. Das umfasst die Zusammenarbeit mit unseren GROB-Vertretungen, die Ausarbeitung von An­geboten je nach Kundenanfor­derungen und das anschließende Projekt-/ Abwicklungsmanagement mit Kun­den­betreuung und Abnahmen.   

    Maschienbau Grob, Christian Seitel, Christian Seitel Grob werke
    Christian Seitel stieg bereits als Auszubil­den­der bei den GROB-WERKEN ein und absolvierte nach der Ausbildung noch ein Studium zum Wirt­schaftsingenieur, Fach­richtung Maschinenbau, an der FH Kemp­ten. Mittlerweile ist er seit 2013 als Vertriebsingenieur im Bereich Universalmaschinen tätig.

    Aktuell sind Sie in den USA eingesetzt: Wie kam es dazu? Welches Zwischenresumé würden Sie davon ziehen? Was unterscheidet die Arbeitskulturen von Deutschland und den USA?
    Das zweite Praxis-Semester sollte in meinem Studiengang je nach Möglichkeit im Ausland absolviert werden. Leider war mir das aus familiären Gründen zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Der Wunsch, im Ausland Erfahrung zu sammeln, hat mich jedoch nie losgelassen. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung in der Projektierung bei GROB habe ich mich dann entschieden, mich aktiv für ein Engagement im GROB-Intercompany-Bereich umzu­schauen. Kurz darauf hat sich die Position im Universalmaschinen-Vertrieb in unserem Tochterwerk in Bluffton, OH ergeben. Die vergangenen drei Jahre waren eine sehr positive Erfahrung. Für mich persönlich hat sich neben dem Job der Traum, einmal in den Vereinigten Staaten von Amerika leben zu können, erfüllt.

    An der Arbeitswelt dort fasziniert mich immer wieder das Tempo, der Pragmatismus und die Flexibilität bei Entscheidungen. Außerdem schätze ich, dass man sich sowohl zwischen Kolleg:innen, als auch Kund:innen fast ausschließlich beim Vornamen anredet, was meiner Meinung nach zu einer entspannteren, dennoch professionellen Atmosphäre beiträgt. 

    Als Wirtschaftsingenieur haben Sie bereits einige betriebs­wirtschaftliche Fächer absolviert. Könnte auch ein regulärer Ingenieur in den Vertrieb einsteigen?
    Im GROB-Vertrieb ist aufgrund der Komplexität der Produkte die Fähigkeit, Produktionsprozesse und Kundenan­for­de­rungen zu verstehen, notwendig. Maschinenbauingenieure sind gleichermaßen gefragt. Beide fangen nach dem Studium mehr oder weniger bei Null an. Betriebswirtschaftliche Fächer dienen zweifelsohne dem besseren Verständnis für globale Zusammenhänge im Unterneh­men. Ein reines Maschinenbau-Studium ist aus meiner Sicht nur ein anderer Weg zum Ziel. An dieser Stelle kann ich mich an ein bekanntes Zitat erinnern: ,Dem Ingenieur ist nix zu schwoer’.

    In einer vergangenen Ausgabe hat Ihr Kollege, Herr Mögele, ebenfalls von seinen Auslandserfahrungen berichtet – ist das ein Baustein, den jeder Mitarbeiter bei den GROB-WERKEN für seine Karriere beanspruchen kann?
    GROB ist ein global agierendes Unternehmen, bei dem es viele Möglich­keiten gibt, um international Erfahrungen zu sammeln. Es muss nicht immer gleich für mehrere Jahre sein. In vielen Abteilungen findet regelmäßig ein Austausch von Mitarbeiter:innen statt. Für ein längeres Engagement muss man entweder zur richtigen Zeit am richtigen Ort oder bei der Suche etwas aktiver sein. Die beruflichen und familiären Umstände müssen natürlich auch passen. Ich kann nur jedem empfehlen, die Gelegenheit wahrzu­nehmen und sich aktiv danach umzu­schauen.

    „Eine Trennung von Vertrieb und Technik gibt es so nicht.“

    Merken Sie bei Ihrer Arbeit, dass die GROB-WERKE ein Familienbetrieb sind?
    Es kommt darauf an, was man unter der Terminologie ,Familienunternehmen’ versteht. Man sieht, dass das Unternehmen stetig in neue Produktionshallen, -anlagen und Mitarbeiter an allen Standorten investiert. Investitionsentscheidungen lie­gen bekanntlich in Familien­hand.

    Planen Sie Ihre Karriere aktiv?
    Ich kenne Kolleg:innen, die ihrer Karriere ein bestimmtes Ziel voranstellen. Das finde ich gut, wenn man die Fähigkeit dazu besitzt, jedoch liegt das nicht in jedermanns Natur. Für mich persönlich war eine ,Schritt-für-Schritt-Planung’ immer die beste Strategie. Bestimmte Projekte, sei es an der Hochschule oder in der Firma, können den Werdegang steuern. Durch ein Praktikum/Diplomarbeit ergab sich damals eine Position als Projektingenieur im Vertrieb bei GROB. Mein jetziges Engagement im Ausland war jedoch ein Ziel, das ich von Anfang an verfolgt und forciert habe.

    Drehen wir den Spieß aus Vorstellungsgesprächen einmal um: Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
    Projekte werden vom Vertrieb von der Angebotserstellung bis hin zur Abwicklung begleitet. Über die Jahre eröffnet sich einem eine globale Sicht auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder, die das Unternehmen bietet. Momentan sehe ich mich auf einer Jubiläumsfeier, welche es bei GROB unter Anderem für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit gibt. Das würde bedeuten ,I did something right’.


    Weitere Beiträge von spannenden Arbeitgebern findest du hier!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Start2Grow 2023 – DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.

    Du bist Gründer:in oder hast ein innovatives Tech-Start-up? Melde dich jetzt beim Start2Grow Gründungswettbewerb an und gib deiner Karriere einen Boost.

    Lies hier nach, welche Preise es zu gewinnen gibt!

    Oder melde dich hier direkt an.

    Viel Erfolg!

    Neueste Stellenanzeigen
    • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

      Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

      • München
      • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
      • Befristet
      • ING
      • IT
      • Mathe
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!

    VHK-Karriere-Forum BAU

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen und herausfinden, welche Events sie planen.
    Meet BearingPoint!

    Consulting Business meets Female Power!

    Wann? 19.01.2024 10:30-17 Uhr

    Wo? BearingPoint Office, Berlin

    Du bist neugierig & interessiert daran, Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung zu erhalten?
    Schnuppere bei unserem female-only Karriereevent gemeinsam mit anderen ambitionierten Frauen Consulting-Luft:
    Der praxisorientierte Workshop richtet sich insbesondere an all diejenigen unter euch, die Insights zum spannenden Thema Agilität und agile Arbeitsweisen bekommen möchten – unabhängig von deinem Studienhintergrund oder bisherigem Wissensstand dazu.

    Bewerbungsschluss ist der 14.01.2024. Nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars erhältst du eine Eingangsbestätigung via E-Mail. 

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 08.-09.12.2024
    Wo? Allee Center, Richard-Matthaei-Platz 1, 59065 Hamm 

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?

    Dann besuche uns am 8. oder 9. Dezember 2023 im Allee-Center Hamm und lass dich an unserem Karriere-Stand zu deinen individuellen beruflichen Möglichkeiten beraten.
    Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Wenn du diese Gelegenheit nicht verpassen möchtest und Antworten auf all deine Fragen rund um den Arbeitgeber Bundeswehr suchst, bist du hier genau richtig!

    Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

    Hier gibt es mehr Informationen für dich.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet Ebner Stolz!

    RSM Ebner Stolz Digital Career Day

    Wann? Don­ners­tag, 7. De­zem­ber 2023 ab 14:00 bis ca. 18:30 Uhr

    Hin­ter dei­nem 7. Ad­vents­ka­len­dertürchen ver­steckt sich in die­sem Jahr nicht nur Scho­ko­lade, son­dern auch ein ganz be­son­de­res Kar­rie­ree­vent: Der Di­gi­tal Ca­reer Day in der X-Mas-Edi­tion ist zurück. Melde dich jetzt hier an!

    Bei un­se­rem Di­gi­tal Ca­reer Day bie­ten wir dir um­fas­sende Ein­bli­cke in die Ar­beits­welt von RSM Eb­ner Stolz. Lerne die Fach­be­rei­che Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, Rechts­be­ra­tung und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung ken­nen.

    Du wünschst dir span­nen­den In­put für deine Kar­riere, aber möch­test dein war­mes Zu­hause nicht ver­las­sen? Wor­auf war­test du noch? Schnapp dir dei­nen Christ­mas-Swea­ter und nimm' an un­se­rem Di­gi­tal Ca­reer Day teil - ganz be­quem von da­heim!

    Lege Punsch und Plätz­chen be­reit und si­chere dir bis zum 4. De­zem­ber 2023 dei­nen Platz.

     

    Zu al­len In­fos und zur An­mel­dung geht es hier.

    Für mehr Informationen wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der KarriereStart 2024
    Die Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen

    Wann? vom 19. - 21. Januar 2024

    Wo? Messe Dresden, 01067 Dresden, Messering 6

    Die KarriereStart vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche unter einem Dach. Sie bietet sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Profis, Quer- und Wiedereinsteigern vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs- und Karrierephase.

    Die KarriereStart in Dresden bietet den idealen Treffpunkt für Nachwuchskräfte und Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
    Weitere Infos zum Event findest du hier.

    Weitere Events gibt es im EDEKA-Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Neue spannende Karriereevents bei denen du KPMG kennenlernen und dich über deine Perspektiven bei uns informieren kannst folgen im nächsten Jahr.

    Wir freuen uns schon auf dich!

    Meet msg systems!

    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von msg auf dem Laufenden.

    Meet Sopra Steria!

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    Meet ZITiS!

    Die Planungen für das Jahr 2024 laufen auf hochtouren - stay tuned!

    Wie es mit Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.