Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „Meine Arbeit ist ein Volltreffer“
    Bettina Nitsche, Nitsche Dräxlmaier, jobs Dräxlmaier, Mitarbeiter dräxlmaier, was sagen mitarbeiter über dräxlmaier, Arbeit bei DRÄXLMAIER
    Bettina Nitsche entwickelt gemeinsam mit Kollegen aus unterschied­lichen Fachbereichen die perfekte Lösung für den Kunden.

    „Meine Arbeit ist ein Volltreffer“

    0
    By Bettina Riedel on 11. Februar 2017 Autozulieferer, Frauen x Tech, Karrierenetzwerk Mobilität, TOP-ARBEITGEBER ING

    Bettina Nitsche ist in der Vorentwicklung beim Premium-Automobilzulieferer DRÄXLMAIER Group die Schnittstelle zum Kunden. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen findet sie innovative Lösungen für technische Anforderungen.

    Bettina wusste früh, dass sie einen technischen Beruf ergreifen möchte. Mathematik und Physik waren in der Schule ihre besten Fächer und auf dem heimischen Hof hat sie schon als Kind bei Reparaturarbeiten mitgeholfen und ihr Geschick gezeigt. In ihrer Ausbildung zur Systeminformatikerin baute Bettina mit Begeis­terung an technischen Geräten. „Es war cool, wenn ein Radio oder ein Verstärker, den ich selbst zusammengebaut habe, funktioniert hat“, schwärmt die 27-Jährige. Nach der Ausbildung machte Bettina ihr Fachabitur und studierte schließlich Elektro- und Informationstechnik in Konstanz. Für den Master zog es sie wieder in die bayerische Heimat, an die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Lands­hut. Nach ihrem Abschluss startete sie Ende 2015 am Headquarter des Familienunternehmens DRÄXLMAIER in Vilsbiburg nahe Landshut.

    Die DRÄXLMAIER Group entwickelt und fertigt als Systempartner namhafter Automobilhersteller moderne Bordnetzsysteme, zukunftsweisende Elektrik- und Elektro­nikkomponenten, exklusives Interieur sowie Speichersysteme für die Elektromobilität. Bettina arbeitet bei DRÄXLMAIER in der Vorentwicklung Elektrikkomponenten, wo sie die erste An­sprechpartnerin der Kunden bei allen technischen Fragen ist.

    Nach einer strukturierten Einarbeitung übernehmen junge Mitarbeiter bei DRÄXLMAIER schnell Verantwortung und arbeiten von Beginn an in ihrem Team an interessanten Projekten. „Hier kann ich meine eigenen Ideen sehr gut einbringen“, so Bettina. „Meine Arbeit ist ein Volltreffer.“ Sie steht dabei in ständigem Kontakt zu den Kund:innen und stimmt ge­meinsam mit ihnen und ihren Kolleg:innen die technischen Anforderungen für neue Produkte, wie zum Beispiel die Stromverteiler in einem zukünftigen Premiumfahrzeug, ab.

    „Bei DRÄXLMAIER bringe ich meine eigenen Ideen ein“

    Gerade bei Konzeptaufträgen sind innovative Lösungen gefragt. Stromverteiler im Fahrzeug werden immer komplexer. Es gilt, auf kleinstem Raum möglichst viele Funktionen abzubilden. Bei Kundenanfor­derungen, die verschiedenste technische Bereiche betreffen, tauscht sich Bettina deshalb mit anderen Fachkolleg:innen aus. Auch mit Kollegen aus der Produktion und der Logistik steht die 27-Jährige in di­rektem Kontakt. „Vor allem bei an­spruchsvollen Anforderungen kommt ein Team aus verschiedenen Fachbereichen zu den besten Ergebnissen“, erzählt Bettina. „Gemeinsam finden wir die perfekte Lö­sung für die Kundschaft. So habe ich bei mei­ner Arbeit viele Erfolgserlebnisse.“ Das fertige Produkt kommt schließlich in einem Premiumfahrzeug zum Einsatz. Zu den Kund:innen von DRÄXLMAIER zählen Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Porsche, Maserati, Mercedes-Benz, MINI und VW.

    ­­­In ihrem Team fühlt sich Bettina sehr wohl: „Die Kolleg:innen sind super. Jeder wird anerkannt, wie er ist.“ Außerdem kann sie sich bei Fragen jederzeit mit erfahrenen Kolleg:innen beraten. Die Elektrotechnik-Ingenieurin schätzt auch die Kultur des Familienunternehmens. DRÄXLMAIER liegt die Work-Life-Balance der Mitarbeiter:innen am Herzen. Das flexible Arbeitszeitmodell ermöglicht die ideale Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf. „Ich finde das Arbeitszeitmodell perfekt. Man kann auch spontan freinehmen oder früher Feierabend machen“, erzählt Bettina, die ihre Freizeit gerne draußen in der Natur oder im heimischen Garten verbringt. Vilsbiburg ist dank seiner zentralen Lage im Herzen Altbayerns sehr gut angebunden. Wenn Bettina etwas unternehmen möchte, ist sie in nur einer Stunde in den Alpen oder in München. Die nahegelegenen Städte Landshut und Regensburg bie­ten ebenfalls hervorragende Freizeitmöglichkeiten.

    Für Bettinas berufliche Weiterentwicklung stehen ihr mit dem Laufbahnkonzept von DRÄXLMAIER auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene vielfältige Mög­lichkeiten offen. An der DRÄXLMAIER Business Academy, dem hauseigenen Weiterbildungszentrum, bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern weltweit an allen Standorten zudem ein breites Spektrum an Trainings und Workshops.


    Mehr Informationen rund um das Thema Karriere bei DRÄXLMAIER gibt es auf www.draexlmaier.jobs.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Bewerbungstipps für BMW

    Du suchst nach konkreten und nützlichen Tipps für deine Bewerbung bei BMW? Wir haben genau dazu mit Dr. Agnes Ehret gesprochen und sie um persönliche Einblicke in den Bewerbungsprozess bei der BMW Group gebeten. Hier kommst du zum Artikel!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student – zumindest thematisch – nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein, die sich auf E-Mobilität fokussieren.

    Jetzt weiterlesen.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.