Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „Meine Arbeit ist ein Volltreffer“
    Bettina Nitsche, Nitsche Dräxlmaier, jobs Dräxlmaier, Mitarbeiter dräxlmaier, was sagen mitarbeiter über dräxlmaier, Arbeit bei DRÄXLMAIER
    Bettina Nitsche entwickelt gemeinsam mit Kollegen aus unterschied­lichen Fachbereichen die perfekte Lösung für den Kunden.

    „Meine Arbeit ist ein Volltreffer“

    0
    By Bettina Riedel on 11. Februar 2017 Autozulieferer, Female Engineering, Karrierenetzwerk Mobilität, TOP-ARBEITGEBER ING

    Bettina Nitsche ist in der Vorentwicklung beim Premium-Automobilzulieferer DRÄXLMAIER Group die Schnittstelle zum Kunden. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen findet sie innovative Lösungen für technische Anforderungen.

    Bettina wusste früh, dass sie einen technischen Beruf ergreifen möchte. Mathematik und Physik waren in der Schule ihre besten Fächer und auf dem heimischen Hof hat sie schon als Kind bei Reparaturarbeiten mitgeholfen und ihr Geschick gezeigt. In ihrer Ausbildung zur Systeminformatikerin baute Bettina mit Begeis­terung an technischen Geräten. „Es war cool, wenn ein Radio oder ein Verstärker, den ich selbst zusammengebaut habe, funktioniert hat“, schwärmt die 27-Jährige. Nach der Ausbildung machte Bettina ihr Fachabitur und studierte schließlich Elektro- und Informationstechnik in Konstanz. Für den Master zog es sie wieder in die bayerische Heimat, an die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Lands­hut. Nach ihrem Abschluss startete sie Ende 2015 am Headquarter des Familienunternehmens DRÄXLMAIER in Vilsbiburg nahe Landshut.

    Die DRÄXLMAIER Group entwickelt und fertigt als Systempartner namhafter Automobilhersteller moderne Bordnetzsysteme, zukunftsweisende Elektrik- und Elektro­nikkomponenten, exklusives Interieur sowie Speichersysteme für die Elektromobilität. Bettina arbeitet bei DRÄXLMAIER in der Vorentwicklung Elektrikkomponenten, wo sie die erste An­sprechpartnerin der Kunden bei allen technischen Fragen ist.

    Nach einer strukturierten Einarbeitung übernehmen junge Mitarbeiter bei DRÄXLMAIER schnell Verantwortung und arbeiten von Beginn an in ihrem Team an interessanten Projekten. „Hier kann ich meine eigenen Ideen sehr gut einbringen“, so Bettina. „Meine Arbeit ist ein Volltreffer.“ Sie steht dabei in ständigem Kontakt zu den Kund:innen und stimmt ge­meinsam mit ihnen und ihren Kolleg:innen die technischen Anforderungen für neue Produkte, wie zum Beispiel die Stromverteiler in einem zukünftigen Premiumfahrzeug, ab.

    „Bei DRÄXLMAIER bringe ich meine eigenen Ideen ein“

    Gerade bei Konzeptaufträgen sind innovative Lösungen gefragt. Stromverteiler im Fahrzeug werden immer komplexer. Es gilt, auf kleinstem Raum möglichst viele Funktionen abzubilden. Bei Kundenanfor­derungen, die verschiedenste technische Bereiche betreffen, tauscht sich Bettina deshalb mit anderen Fachkolleg:innen aus. Auch mit Kollegen aus der Produktion und der Logistik steht die 27-Jährige in di­rektem Kontakt. „Vor allem bei an­spruchsvollen Anforderungen kommt ein Team aus verschiedenen Fachbereichen zu den besten Ergebnissen“, erzählt Bettina. „Gemeinsam finden wir die perfekte Lö­sung für die Kundschaft. So habe ich bei mei­ner Arbeit viele Erfolgserlebnisse.“ Das fertige Produkt kommt schließlich in einem Premiumfahrzeug zum Einsatz. Zu den Kund:innen von DRÄXLMAIER zählen Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Porsche, Maserati, Mercedes-Benz, MINI und VW.

    ­­­In ihrem Team fühlt sich Bettina sehr wohl: „Die Kolleg:innen sind super. Jeder wird anerkannt, wie er ist.“ Außerdem kann sie sich bei Fragen jederzeit mit erfahrenen Kolleg:innen beraten. Die Elektrotechnik-Ingenieurin schätzt auch die Kultur des Familienunternehmens. DRÄXLMAIER liegt die Work-Life-Balance der Mitarbeiter:innen am Herzen. Das flexible Arbeitszeitmodell ermöglicht die ideale Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf. „Ich finde das Arbeitszeitmodell perfekt. Man kann auch spontan freinehmen oder früher Feierabend machen“, erzählt Bettina, die ihre Freizeit gerne draußen in der Natur oder im heimischen Garten verbringt. Vilsbiburg ist dank seiner zentralen Lage im Herzen Altbayerns sehr gut angebunden. Wenn Bettina etwas unternehmen möchte, ist sie in nur einer Stunde in den Alpen oder in München. Die nahegelegenen Städte Landshut und Regensburg bie­ten ebenfalls hervorragende Freizeitmöglichkeiten.

    Für Bettinas berufliche Weiterentwicklung stehen ihr mit dem Laufbahnkonzept von DRÄXLMAIER auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene vielfältige Mög­lichkeiten offen. An der DRÄXLMAIER Business Academy, dem hauseigenen Weiterbildungszentrum, bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern weltweit an allen Standorten zudem ein breites Spektrum an Trainings und Workshops.


    Mehr Informationen rund um das Thema Karriere bei DRÄXLMAIER gibt es auf www.draexlmaier.jobs.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.