Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Innovationsfreude und hohe Beständigkeit als großes Plus
    IT-Jobs bei EagleBurgmann

    Innovationsfreude und hohe Beständigkeit als großes Plus

    0
    By Bettina Riedel on 2. April 2019 Hidden Champions, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Data Science, TOP-ARBEITGEBER IT

    EagleBurgmann ist ein Technologieunternehmen für Dichtungslösungen mit rund 5.500 Mitarbeitern in mehr als 60 Tochtergesellschaften. In der IT-Abteilung können Informatik-Absolventen die ­digitale Transformation des weltweit tätigen Unternehmens mitgestalten, wie CIO Tobias Lange im Interview erläutert.

    Stimmt die These, dass IT-Absolventen Ihr Unternehmen übersehen könnten, weil Sie sich im Recruiting nicht auf eine bekannte Consumer Brand verlassen können?
    Da haben Sie recht. Aber als Absolvent würde ich einen Arbeitgeber auch nicht danach auswählen, wie bekannt seine Produkte sind.

    Sondern?
    Ich würde darauf achten, bei wem ich mich weiterentwickeln und schnell Verantwortung übernehmen kann. Ein Arbeitgeber mit starker Consumer Brand setzt mich als Absolvent möglicherweise in wenig abwechslungsreichen Segmenten ein, anstatt das „big picture” im Auge zu haben. Was habe ich dann von einer bekannten Produktmarke? Im IT-Bereich von EagleBurgmann dagegen gestalten wir die technologische Zukunft des Unternehmens. Das impliziert, dass wir stark investieren in unsere neuen Mitarbeiter. Nicht nur in ihre Weiterbildung, sondern auch über die Aufgaben und den Freiraum, den wir ihnen früh übertragen.

    Dann lassen Sie uns gleich „in medias res” gehen: Welche Aufgaben warten auf IT-Absolventen in Ihrer Abteilung?
    Auf der einen Seite natürlich gewisse Basics; damit meine ich etwa die Betreuung unserer IT-Systeme. Auf der anderen Seite aber sind es auch viele neue Projekte, die uns beschäftigen: Unsere IT verstehen wir als Innovationstreiber im Unternehmen, der die Aufgabe hat, unseren internen Kunden kontinuierlich Vorschläge zur Verbesserung und Effizienzerhöhung der eigenen Prozesse zu machen. Dazu gibt es  bei uns beispielsweise eine Digitalisierungsinitiative, in der disziplinübergreifend neue, kreative Ideen entwickelt werden, die Trends, Marktbeobachtungen und Technologien aufgreift. Derart intensiv an digitalen Innovationen mitarbeiten und sie sogar maßgeblich gestalten zu können, ist sicherlich etwas ganz Besonderes.

    Warum spielt die IT so eine Schlüsselrolle bei Ihnen?
    Wir sehen eine zunehmende Verzahnung zwischen unseren klassischen Engineering- und Produktionsbereichen und dem IT-Bereich. Im Kontext der Automatisierung und Digitalisierung der eigenen Wertschöpfungskette – das, was gemeinhin heute als Industrie 4.0 bezeichnet wird – ist die IT in allen Bereiche des Unternehmens involviert. Von der Produktentwicklung und der Erarbeitung von neuen digitalen Geschäftsmodellen über die effizient gesteuerte Fabrik bis hin zum digital unterstützten Service unserer weltweit eingesetzten Produkte: Überall geht es um die Verarbeitung von großen Datenmengen in Echtzeit – und damit ist die IT immer mit an Bord und in unserer Organisation zum unverzichtbaren Backbone aller Kernprozesse geworden.


    Auf eagleburgmann.com finden Leser weitere Informationen zum Unternehmen.


    „Dinge auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen ­– das schätzen wir sehr”

    Ich habe mich mit Ihren Mitarbeitern unterhalten. Die waren begeistert von der Veränderungsdynamik in Ihrem Team.
    Das freut mich natürlich. Wir haben tatsächlich den Stand und die Bedeutung der IT im Unternehmen komplett verändert. Wir sind von einem reinen IT-Operator zur treibenden digitalen Inno­­vationskraft im Unternehmen geworden.

    Was bedeutet das für Einsteiger?
    Ein IT-Absolvent stellt sich doch heute in der Regel die Frage, wo er seine im Studium erworbenen Kenntnisse bestmöglich einbringen kann und welche Aufgabenstellungen ihn fachlich weiterbringen. Generell sind überall kluge IT-Applikationen notwendig, um für die Herausforderungen der Digitalisierung gerüstet zu sein. Also profitieren Einsteiger davon, bei einem Arbeitgeber ihre Karriere zu beginnen, dessen IT intelligente Lösungen für alle Anforderungen der Industrie 4.0 entwickelt. Es ist sicherlich qualifizierender, verschiedene Business-Anforderungen in eine harmonisierte IT-Architektur zu überführen, als monothematisch aus­schließlich im Operativen zu arbeiten.

    Was macht für Sie persönlich der Reiz der Arbeit für EagleBurgmann aus?
    Neben dem bereits genannten Fokus auf Innovationen und dem hohen Freiheitsgrad ist es sicherlich auch das Unternehmensumfeld. Wir sind kerngesunde Champions in unserer Klasse. Was nach außen hin erstmal nur nach konservativer deutscher Industrie ausschaut, bedeutet für die Mitarbeiter intern ein besonderes Arbeiten. Denn es geht bei uns immer um Langfristigkeit – und nicht um die hektische, kurzfristige Optimierung, wie man es bei manchen quartalsoptimierenden Konzernen sieht, die von ihren Shareholdern getrieben werden. Diese Beständigkeit von EagleBurgmann prägt natürlich auch die Menschen im Unternehmen. Ich denke, es geht auch deshalb so familiär bei uns zu, weil die Organisation die DNA eines zu den Mitarbeitern loyalen Familien­unternehmens in sich trägt.

    Wie würden Sie die Unternehmenskultur in Ihrem Haus beschreiben?
    Offenheit, Hilfsbereitschaft und kollaboratives Arbeiten sind bei uns keine Worthülsen. Es gibt Arbeitgeber, die mit einer sehr starken Up-or-out-Mentalität Leistung von Berufseinsteigern einfordern. Da bei uns die Leitgedanken eines Traditionsunternehmens den Kompass bilden, ticken wir da anders: Stabilität, Sicherheit und langfristige Orientierung für unsere Mitarbeiter sind für uns ein sehr hohes Gut. In dem Wissen um diese Verlässlichkeit dürfen unsere Mitarbeiter auch Fehler machen, um daraus zu lernen. Diese Unternehmenskultur sorgt am Ende für eine viel höhere Arbeitszufriedenheit.

    Als Chief Information Officer ist unser Interviewpartner ­Tobias Lange zuständig für die globale IT und das Prozess Management bei Eagle­Burgmann. Er ist seit 20 Jahren in der IT-Branche tätig.

    Und welche Kandidaten suchen Sie?
    Erstens finden wir Menschen sehr spannend, die Dinge hinterfragen und Lust haben, etwas auszuprobieren. Zweitens wünschen wir uns Eigenverantwortung. Der Freiraum, denn wir gewähren, setzt voraus, dass man in der Lage ist, proaktiv zu handeln. Als dritten wichtigen Punkt möchte ich die Kooperationsbereitschaft nennen, die unser Miteinander bei EagleBurgmann sehr prägt. Dazu gehört, auch in interdisziplinären Teams an neuen Lösungen zu arbeiten.

    Ist EagleBurgmann für IT-Absolventen möglicherweise „Mehr Sein als Schein”?
    Durchaus. Und wir merken auch, dass dieser Mitarbeiter-Typus sich bei uns sehr wohlfühlt. Wir suchen nicht die Glücksritter, die sich halbjährlich in einem anderen Start-up versuchen – sondern diejenigen, die mit uns einen kontinuierlichen Weg einschlagen möchten, der ihnen viel Weiterbildung, spannende Aufgaben und sogar internationale Karrierechancen bieten kann. Wir sehen uns deshalb jede Bewerbung und jeden Werdegang sehr individuell an. Auch Brüche in Lebensläufen können spannend sein. Neben guten Noten sind sind uns Cultural Fit, Teamgeist und Leidenschaft ebenso wichtig.

    Wie steigt ein Absolvent bei Ihnen ein?
    Der oder die Absolventin ist als Einsteiger zunächst Teil eines Teams und hat einen Mentor, der ihn in allen Belangen der Arbeit unterstützt und ihn in der Organisation begleitet. Wir beginnen mit kleinen Projekten, über die wir den neuen Mitarbeitern eigenverantwortliche Themen zuzuweisen, an denen sie sich beweisen und ausprobieren können. Wenn das gut klappt, wachsen die Aufgaben und der Verantwortungsbereich schnell. Man ist aber von Anfang an Teil des Erfolgs von EagleBurgmann!


    Aufgaben im DigiLab

    Das neu geschaffene DigiLab von Eagle­­Burgmann bietet Berufseinsteigern mit entsprechender Qualifikation reizvolle Aufgaben und steile Lernkurven. Konkret geht es in dem Digital Lab darum, neue Produkte und Services rund um das Kernbusiness herum zu entwickeln. Was darf man sich darunter vorstellen?

    EagleBurgmann als Entwickler und Hersteller von Dichtungslösungen liefert Kunden Produkte mit sehr hoher Qualität und Haltbarkeit. Die Herausforderung der IT besteht darin, rund um die Datenanalyse neue Services zu entwickeln. Denn jeder Anlagenbetreiber steht vor der Herausforderung, seine Anlage störungsfrei zu halten. Hier setzt die Entwicklung von Apps, IoT-Produkten oder  Sensorik-Lösungen an, mit denen sich das DigiLab beschäftigt.

    Über Plattformtechnologien wie das SAP Asset Intelligence Network etwa können Anlagenbetreiber und Hersteller Analysen teilen, so dass  verschiedene Applikationen zwischen den Kollaborations­­partnern für eine firmenübergreifende Zusammenarbeit möglich sind.

    Es gibt also vielfältige Aufgaben für App-Developer, IoT-Architekten, Data Scientists und UI-Developer, um das Digital Business von EagleBurgmann mit neuen Ideen und Produkten zu befeuern.


    Auf eagleburgmann.com finden Leser weitere Informationen zum Unternehmen.


    Du hast Fragen zu EagleBurgmann? Schreib’ uns bitte mit Betreff „Leserfrage Arbeitgeber” formlos an ­redaktion@hitech-campus.de und wir reichen deine Frage anonymisiert weiter und liefern dir alle Infos, die du brauchst.


    Leser Timo wollte wissen:

    „Ist der Einstieg bei EagleBurgmann als Traineeprogramm konzipiert, bei dem ich bestimmte Stationen durchlaufe (evtl. sogar im Ausland) und auch nach festem Muster geschult werde?”

    Ivi Schornstein, CLF Human Resources antwortete: 
    Ein starres Traineeprogramm bieten wir bei EagleBurgmann nicht an, weil die Aufgabenvielfalt bei uns gegen eine solche Strukturierung spricht. Trotzdem lernen Einsteiger bei uns natürlich verschiedene Bereiche kennen und werden inhouse von erfahrenen Kollegen eingearbeitet. Die Qualifizierung ist ein wichtiges Thema für uns, weswegen wir Mitarbeitern natürlich individuelle Fördermöglichkeiten anbieten. Dazu sind auch Budgets für externe Schulungen vorhanden. Wir unterstützen Mitarbeiter ausdrücklich, die sich proaktiv mit gezielten Weiterbildungszielen an uns wenden.

    Einsätze im Ausland sind grundsätzlich möglich, allerdings bieten sich diese für Absolventen erst nach der Einarbeitung und einer gewissen Etablierung an. Dann jedoch kann auch ein nicht dauerhafter, sondern temporärer Einsatz in einer unserer Auslandsgesellschaften den Horizont – nicht nur fachlich – enorm erweitern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Hochschulnews

     

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen


    perfekte Entscheidung dank KI

    TU Kaiserslautern, Prof. Zweig:
    "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl"

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Ein neues Bewusstsein für Daten

    „Die Cyberkriminalität ist eine extrem professionalisierte Industrie geworden“, statiert Wilhelm Dolle, Head of Cyber Security bei KPMG. Welche Angriffsszenarien Unternehmen im Blick haben sollten und an welchen Stellschrauben im Namen der Sicherheit nachgezogen werden muss, erklärt er im Gespräch mit HI:TECH CAMPUS-Chefredakteurin Bettina Riedel.

    Hier weiterlesen! 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet Ebner Stolz!
    Er­fahre mehr über die Be­rei­che Wirt­schaftsprüfung, Steuer-, Un­ter­neh­mens- und Rechts­be­ra­tung und über span­nende Ein­stiegsmöglich­kei­ten bei einem der größten, un­abhängi­gen Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land. Ob zum Prak­ti­kum, Werks­stu­die­ren­dentätig­keit, Re­fe­ren­da­riat oder zum Jo­bein­stieg - lerne Ebner Stolz auf der Messe ken­nen und nutze die Ge­spräche als Sprung in Dein Be­rufs­le­ben.
     
    Triff uns am:
    24. Mai auf der Firmenkontaktmesse der FH Wedel (mehr hier)
    7. Juni auf der For Your Career der Leuphana Universität (mehr hier)
    14. Juni auf der Stellenwerk Jobmesse der uni Hamburg (mehr hier)
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Start-ups zu Künstlicher Intelligenz

    Auf der unten verlinkten Seite findest du eine Europaweite Karte, die du auch auf Deutschland eingrenzen kannst und die per Logo junge Start-ups listet, die Künstliche Intelligenz als Kern ihres Geschäftsmodells haben. Vielleicht findest du eines, das genau zu dir passt und auch noch Praktika anbietet 🙂

    ai-startups.de 

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.