Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » IT-Security für nimm2 & Co
    IT-Security bei Storck

    IT-Security für nimm2 & Co

    0
    By Bettina Riedel on 26. November 2019 Handel, Informatiker, Ingenieure, Karrierenetzwerk Software Engineering, Konsumgüter, Nahrungsmitteltechnologie, TOP-ARBEITGEBER IT

    Arbeit quasi im Grünen, internationale Kollegen und ein umfassendes sowie spannendes Aufgabenspektrum: Edgar Fast ist, nach kurzem Umwegen während der Ausbildung, als IT-Security Engineer bei AUGUST STORCK beruflich glücklich geworden.

    Edgar, war die IT schon sehr früh dein Steckenpferd?
    Das kommt darauf an, wie man ‚früh’ definiert (lacht). Erst habe ich eine Ausbildung absolviert und mich dann an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen für Medieninformatik eingeschrieben. So richtig wohl habe ich mich mit dieser Entscheidung aber nicht gefühlt. Ich habe mich nach längerer Überlegung also entschieden, das Studium an dieser Stelle abzubrechen. Um mich neu zu orientieren, habe ich mich zunächst um einen Praktikumsplatz im Bereich IT-Security bemüht. Dabei habe ich ganz gezielt versucht, diesen bei Storck zu erhalten, da ich dort schon ein dreimonatiges Praktikum im Team E-Business absolviert habe und es mir sehr gut gefallen hatte.

    Wie ging es dann für dich weiter?
    Auf meine Initiativbewerbung habe ich relativ schnell eine positive Rückmeldung und letztlich den gewünschten Praktikumsplatz erhalten. Im Anschluss an mein Praktikum habe ich bei Storck auf eine Werkstudentenstelle umgesattelt und berufsbegleitend mein Informatik-Studium erfolgreich beendet.

    Du sagtest, du wolltest ganz gezielt zu Storck. Wie bist du auf das Unternehmen aufmerksam geworden?
    Ich bin in Halle in Westfalen aufgewachsen und Storck war mir deshalb eigentlich schon immer präsent, es lag quasi vor der Haustür. Dazu dann das interessante Praktikum …

    Welchen Stellenwert hat die IT bei Storck generell? Immerhin geht es hier ‚nur‘ um die Herstellung von Süßwaren.
    Unsere Produkte beinhalten zwar keine IT, jedoch könnten wir die Süßwaren ohne sie nicht herstellen. Die IT und zugehörige Komponenten sind zentraler Bestandteil des Lebenszyklus der Süßwaren bei Storck. Das reicht von der (Weiter-)Entwicklung der Produkte, über Materialbestellungen, Einkauf der Rohstoffe, Produktion auf unseren hochautomatisierten Produktionsanlagen, Kontroll- und Freigabeprozessen, Lagerung, Kommissionierung bis zur Lieferung der Fertigware.

    In der IT bekommt man eine sehr gute Perspektive auf das Unternehmen

    Welche Aufgaben hast du bei Storck als IT-Security Engineer?
    Der Bereich IT-Sicherheit ist weitaus vielfältiger und umfangreicher, als ich zunächst angenommen hatte. Wir starren hier nicht nur auf schwarze Bildschirme mit weißer Schrift, wie dies oft in den Medien klischeehaft gezeigt wird. Meiner Meinung nach kann man die IT-Sicherheit sehr gut in die Bereiche „Technik“ und „Organisation“ gliedern. Im organisatorischen Bereich wird beispielsweise an Themen wie Risiko- und Notfallmanagement gearbeitet, Regelungen für Mitarbeiter und Dritte erstellt und auch geschult.

    Im technischen Bereich arbeiten wir mit Systemen an der Angriffserkennung und -abwehr. Unter anderem administrieren wir Web Application Firewalls, die unsere Web-Infrastruktur schützen sollen, analysieren Logfiles in einem Security Information and Event Management-System, bewerten Funde aus dem Bereich Behaviour Analytics und führen manuelle und automatisierte Schwach­stellenüberprüfungen der eigenen Systeme durch. Zusätzlich sind wir beratend in viele Projekten involviert, um dort eine Einschätzung zum Thema IT-Sicherheit zu geben. Diese Projekte kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie Marketing, HR und dem Finanzbereich und beinhalten unter anderem Themen wie Websites, Online-Promotionen, Cloud-Systeme und Ausbildungsmanagementsysteme.


    Du bist ITler und möchtest bei Storck Karriere machen? Dann informiere dich hier über deine Einstiegsmöglichkeiten.


    Das klingt wirklich umfangreich.
    Das ist es auch – ich mag die Vielfältigkeit im Bereich IT-Sicherheit, nicht nur, dass unser Bereich eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben beinhaltet, sondern auch, dass wir eine breite Sichtweise auf das Unternehmen haben und in viele Projekte miteinbezogen werden. Übrigens gern auch mal international mit Standorten unter anderem in den USA, Russland und Singapur.

    Geht man nach gängigen Klischees, sind Informatiker eher einzelgängerische Tüftler, vermeintlich typische Nerds oder Geeks eben. Wie sieht die Arbeitsrealität bei Storck aus?
    Wahrscheinlich gibt es Unternehmen, die genau diesem Klischee entsprechen, jedoch nicht bei uns. Hier arbeitet keiner alleine an der IT-Sicherheit, vielmehr wird team-, abteilungs- und auch standortübergreifend gearbeitet. Am Beispiel einer Sicherheits­überprüfung einer Markenpromotion lässt sich sehr gut erkennen, wie verzahnt die gemeinsame Arbeit ist: Man hat hier Kontakt zu den Marketingabteilungen im In- und Ausland, weiteren internen IT-Abteilungen, dem Justiziariat, dem Datenschutz, der Agentur, dem Hoster und möglichen weiteren Dienstleistern.

    Sorgt das für starken Zusammenhalt oder Konkurrenzkampf?
    Meiner Erfahrung nach ist es immer ein konstruktives und zielführendes Miteinander. Besonders interessant finde ich es, bei jährlichen internationalen Meetings Kollegen aus den anderen Ländern zu treffen. Einige kennt man nur vom Telefon, Videokonferenzen oder durch E-Mails, andere hingegen hat man schon getroffen und das Wiedersehen und die Gespräche sind absolut bereichernd.

    Wer bei Storck arbeitet, ist für viele bekannte Marken aktiv.

    Gehalt ist nicht alles. Welche Leistungen bietet Storck noch?
    Das Angebot für die Mitarbeiter ist wirklich sehr umfangreich. Es gibt tolle Angebote zu gemeinschaftlichen Unternehmungen, an denen man teilweise auch mit der eigenen Familie teilnehmen kann. Weiterhin erhalten wir über Storck Rabatte auf Mitgliedschaften im Fitnessstudio, Nachlässe für Gesundheits- und Fit­nesskurse. Ich für meinen Teil freue mich besonders darüber, an IT-Sicherheitskongressen und Schulungen teilzunehmen, um dort mit gleichgesinnten neue Erkenntnisse über die aktuelle Bedrohungslage und Schwachstellen zu erfahren, sowie auch neue Techniken aus dem Bereich der IT-Sicherheit zu erlernen. Für meinen täglichen Arbeitsweg nutze ich mein Fahrrad, welches ich über Storck günstig leasen kann, andere Kollegen erhalten Unterstützung bei den Bahnkosten. Außerdem ist das Unternehmen noch eines der wenigen, bei dem mit der Betriebszugehörigkeit auch eine Betriebsrente einhergeht sowie Mitarbeiterbeteiligung möglich sind.

    Das klingt nach einem attraktiven Gesamtpaket.
    Definitiv – ich finde es außerdem charmant, einen Arbeitsplatz ‚im Grünen‘ zu haben. Beim Blick aus dem Fenster sieht man keinen Beton, sondern eine schöne Parkanlage, die von der Forstabteilung gepflegt wird. Abseits unseres Werksgeländes lädt ein schöner Wald zum Verweilen ein. Die Region rund um den Standort Halle hat viel zu bieten, sei es Natur, Kultur und viele Sportmöglichkeiten, die ich gerne in Anspruch nehme.

    Erhält man in der IT denn auch ab und zu einen Gruß aus der Produktion in Form von Süßwaren?
    Innerhalb des Betriebsgeländes haben wir tatsächlich die Möglichkeit, Storck-Produkte kostenfrei zu naschen. Für den privaten Verzehr haben wir einen Personalverkauf, in dem wir unsere Produkte zu vergünstigten Preisen für Freunde und Familie erhalten. Ich persönlich habe keinen süßen Zahn, aber zu den frisch gerösteten Haselnüssen, die für unsere Toffifees bestimmt sind, kann ich nicht nein sagen.


    Du möchtest mehr über das Unternehmen wissen? Dann könnt ihr hier ein paar Erfahrungsberichte zu Storck nachlesen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Hochschulnews

    perfekte Entscheidung dank KI

    Die perfekte Entscheidung dank KI?
    TU Kaiserslautern

    Bewerbung & Interview

    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    26. Januar 2023

    Job I/O "Software Development" - ONLINE

    EDEKA DIGITAL x Job I/O // Du interessierst dich für einen Berufseinstieg im IT-Bereich? Dann schaue auf der Job I/O vorbei und sei bei unserer spannenden Insight Story zum Thema Software Development dabei.

    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.