Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Neue Start-ups braucht das Land, Teil 1
    Robotik, robotics, Maschinenbau, mensch maschine, HITECH CAMPUS, hitech-campus, Start-up Szene Deutschland

    Neue Start-ups braucht das Land, Teil 1

    0
    By Bettina Riedel on 14. Februar 2017 Start-ups

    Von wegen müde Start-up Szene Deutschland! Wer hinschaut, findet hierzulande eine vielfältige Start-up Kultur, die gerade im digitalen Bereich sehr viel zu bieten hat. Hitech-campus.de stellt euch einige davon vor – als Vorbild und als potenzieller Arbeitgeber.

    Datarella

    Datarella, smart data, Blumtritt, Jörd Blumtritt, re:publica, Start-up Szene Deutschland
    Jörg Blumtritt von Datarella auf der re:publica

    Datarella unterstützt Unternehmen bei der datenbasierten, digitalen Transformation. Das Unternehmen berät zum Einsatz von Big Data und entwickelt Lösungen, die vor allem auf Daten aus vernetzten Systemen aufbauen – also dem Internet of Things. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen, wie Automotive, der Fertigungsindustrie, Medien oder Gesundheit. Ihr gemeinsames Ziel ist die Digitalisierung, in anderen Worten: die Abbildung des gesammten Produktionsprozesses und möglichst auch der Nutzung der Produkte in Daten. Aus diesen lassen sich nicht nur Vorhersagemodelle entwickeln, die zum Beispiel helfen, die Lieferketten zu optimieren, sondern sie geben auch wertvolle Hinweise, wie die Produkte genutzt werden. Erkenntnisse über Nutzerverhalten ermöglicht die Weiterentwicklung bestehender Produkte, die Verbesserung der Benutzbarkeit, aber auch das Aufspüren von Trends für die Neuentwicklung. Das heißt, die datenbasierte Produktentwicklung kann nicht nur bestehendes Nutzerverhalten fortschreiben, sondern auch die Entwicklung ganz neuer, kreativer Produkte unterstützen. Die größten Hürden bei der Digitalisierung stellt in der Regel die bestehende IT-Infrastruktur in den Unternehmen dar. Klassische IT-Prozesse sind häufig sehr starr und lassen sich nur schwer auf die neuen Paradigmen erweitern.

    Mehr Informationen auch unter datarella.de.


    Eyecandyberlin, Nora Beckershaus, IT Start up, digitale Start-ups, Start-ups HITECH CAMPUS, hitech-campus, Start-up Szene Deutschland
    Nora Beckershaus, Foto: EyeCandyBerlin

    Refinery 29

    Was macht Refinery29 anders als Mitbewerber:innen?
    Wir feiern Frauen in ihrer Individualität und inspirieren sie jeden Tag dazu, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das ist neu, frisch und entspricht dem Zeitgeist! Weibliche Millenials sind eine facettenreiche und starke Zielgruppe, die Power in sich trägt! Sie wollen nicht von Medien optimiert werden, sie wollen authentisch informiert und inspiriert werden ihren Weg zu gehen. Genau das tun wir mit unserem Content.

    Was sind derzeit die größten Herausforderungen für Ihr Team?
    Wir haben Refinery29 erfolgreich in den deutschen Markt eingeführt und uns als lokales Produkt einen Namen gemacht. Mit Schnelligkeit, Innovation und Wachstum und gekonntem Influencer Marketing sind wir in fünf Monaten zur einer nicht mehr wegzudenkenden Plattform geworden. Das wollen wir 2017 beibehalten und aufbauen.

    Mehr Informationen auch unter refinery29.de.


    Whylder

    social media stress, whylder social media, oguz Yilmaz, Start-up Szene Deutschland
    Oguz Yilmaz von whylder, fotografiert von FABIAN STUERTZ.

    Aktuelle Studien der Universität Zürich oder des Happiness Research Institutes in Kopenhagen sagen, dass die Lebenszufriedenheit durch Social Media sinkt. Wie stellst du dir ein Web vor, das Menschen weniger stresst? Dass sich das Social Web zu dem, wie es ist, entwickelt, war wohl unausweichlich. Wir lieben es einfach, uns zu unterhalten und zu informieren. Es ist durch die Schnelligkeit und globale Vernetzung des Webs zwar intensiver als im „realen Leben“, dennoch ist es keine grundlegend neue Sache. Meiner Meinung nach entsteht der Stress durch die weiterhin bestehende Angst und dem Misstrauen gegenüber dem Neuen. Es geht so schnell und man hat das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Nachkommende Generationen, die direkt damit aufwachsen, kennen es nicht anders und sie können sich das Social Web nach ihren eigenen Wünschen stress­freier formen. Oguz Yilmaz ist Geschäftsführer von whylder, einer Agentur für digitale Kommunikationsstrategien im Social Web. Bis 2015 war der ECHO Preisträger und Autor Mitglied von Y-Titty, dem mit über drei Millionen Abonnenten erfolgreichsten YouTube Comedytrio.

    Mehr Informationen auch unter whylder.com.


    Weitere Beiträge rund um Start-ups findet ihr auf dieser Übersichtsseite.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    • Dekra Automobil GmbH

      Dekra: Abschlussarbeit/ Bachelorand Industrie (m/w/d)

      • Mannheim
      • Dekra Automobil GmbH
      • Abschlussarbeit
    • Dekra

      Dekra: Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)

      • Stuttgart
      • Dekra
      • Direkteinstieg
    • BMW Group

      Praktikant Fahrerassistenzsysteme (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Master Thesis Generative AI in Multidisciplinary Optimization (f/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Abschlussarbeit
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.