Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Frauen in der Technologieberatung: Soraya Dahdouh und Anne Penning von Cofinpro

    Frauen in der Technologieberatung: Soraya Dahdouh und Anne Penning von Cofinpro

    0
    By David Lins on 12. Juni 2019 Cofinpro, Frauen x Tech, IT-Beratung, Karrierenetzwerk Consulting, TOP-ARBEITGEBER IT
    Soraya Dahdouh und Anne Penning von Cofinpro

    Teamarbeit auf Augenhöhe bei der Technologieberatung Cofinpro

    Technologieberatung ist auch heute noch überwiegend eine Männerdomäne. Das ist schade, denn es zeigt sich immer wieder: Gemischte Teams arbeiten besser. Bei Cofinpro, einer auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung, hat man das schon lange gemerkt. Immer mehr Frauen erobern dort die Consulting-Welt.

    Die fachliche Kompetenz muss stimmen. Und das tut sie bei Männern wie Frauen gleichermaßen. Aber in Sachen Kommunikation zeigen sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Hier sind die Frauen ihren männlichen Kollegen oft eine Nasenlänge voraus.
    Sie schaffen es besonders gut, auf unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere einzugehen. Und gerade diese kommunikativen Stärken sind in der Arbeit von Unternehmensberatern entscheidend für den Erfolg. In allen Digitalisierungsprojekten geht es ja darum, sich aus­zutauschen. Es sollen Brücken zwischen IT und Business gebaut werden. Das können Frauen gut. Auch Männer profitieren davon.

    Zwischen IT und Business sollen Brücken gebaut werden

    Das Ar­beits­klima in gemischten Teams wird von allen oft als sehr angenehm empfunden. Es zeigt sich: Insgesamt wird lö­sungs­orientierter und effizienter gearbeitet.
    Frauen werden daher bei Cofinpro von Beginn an nicht nur in ein technisch an­spruchsvolles Aufgabenfeld eingebunden: Als Beraterinnen übernehmen sie immer häufiger gleichzeitig eine steuernde Funktion im Projektteam beim Kunden. Durch die Kombination ihrer Fähigkeiten haben Frauen bei Cofinpro gute Aufstiegschancen und eignen sich hervorragend für die Übernahme von Füh­rungsaufgaben. Anne Penning und Soraya Dahdouh erwartet daher bei Cofinpro eine spannende Zeit.


    Anne Penning – Expert Consultant bei Cofinpro

    „Mit Selbstbewusstsein und Souveränität zum Ziel“

    Offiziell bin ich Technologie-Beraterin. Dabei habe ich zwei Fächer studiert, die überhaupt nichts mit Technologie zu tun haben, nämlich Anglistik und Sprachwissenschaften.

    Das wollte ich an der Uniklinik Mainz bei einem Studenten-Job auch einbringen. Dort suchte die IT-Abteilung eine Übersetzerin für ihre Webseite. Am Ende durfte ich mich dann mit PHP und Datenbanken be­schäftigen. Das hat mir or­dentlich Spaß gemacht. Nach meinem Bachelor habe ich dadurch meine beruflichen Ziele noch mal überdacht und mich für ein Masterstudium der Informatik entschieden.

    Wenn mich jemand fragt, was ich heute mache, würde ich mich als Brückenbauerin bezeichnen. Denn ich schlage in meiner Arbeit die Brücke zwischen der realen und der digitalen Welt: agil nach Scrum, in einem vierköpfigen Team, direkt mit dem Kunden am Tisch. Gemeinsam implementieren wir eine Online-Plattform. Das Projekt ist neu und sehr spannend, weil wir wirklich bei null anfangen. Hier kann ich nicht nur meine Coding-Skills einbringen, sondern auch meine Erfahrung als Scrum-Masterin.

    In unserem Team arbeiten wir alle gleichberechtigt zusammen. Ob ich als Frau in der Technologieberatung generell auf Augenhöhe wahrgenommen werde, hängt ein wenig von den Umständen ab. Als Berufseinsteigerin war das definitiv nicht leicht. Selbst heute gibt immer noch überraschte Blicke, wenn ich mich als Techie oute – aber dann finden es alle cool. Bei Meetings habe ich Laptop und Tablet ganz selbstverständlich dabei und trete selbstbewusst und souverän auf. Das ist meiner Erfahrung nach das A und O.

    Für mich ist die Technologieberatung genau die richtige Mischung. Das ist auch mein Ziel: Führung- und Personalverantwortung mit Technologie zu kombinieren. Bei Cofinpro kann ich meinen Karriereweg in diese Richtung mitbestimmen. Ich setze mich regelmäßig mit meinem Teamleiter zusammen und bespreche, wie es weitergeht.

    Das war alles kein leichter Weg, aber die harte Arbeit hat sich definitiv gelohnt.


    Anne Penning – Expert Consultant
    • Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler an der TU Chemnitz
    • Hat bereits drei Jahre bei einer großen Beratungsgesellschaft gearbeitet
    • Ist seit Februar 2019 als Expert Consultant bei Cofinpro


    Soraya Dahdouh – Consultant bei Cofinpro

    „Meine Einschätzung zählt – obwohl ich ganz neu dabei bin“

    Als Einsteigerin in der Softwareentwicklung war ich in meinem Team sofort eine gleichwertige Partnerin. Wir sind zu siebt, sechs Männer und eine Kollegin – der Großteil ist schon viel länger dabei als ich. Ich finde es toll, dass ich als Anfängerin Aufgaben bekomme, die mich fordern. Wenn meine Arbeit dann live geht, ist das für mich ein echtes Erfolgserlebnis. Im Team tauschen wir uns regelmäßig aus und überprüfen unsere Entwicklungs-Codes gegenseitig. Wenn ich einen Fehler finde, dann sag ich das auch erfahrenen Kollegen. Das ist für die total in Ordnung.

    Für meinen Einstiegs-Job in der Webentwicklung wollte ich in einem Unternehmen arbeiten, das Verständnis für frischgebackene Absolventinnen hat. Hier bei Cofinpro kann ich mich stetig weiterentwickeln. In meinem Dualen Studium der Wirtschaftsinformatik bildete Softwareentwicklung einen Schwerpunkt, den ich jetzt weiter ausbauen kann. Als Junior-Consultant erhalte ich bei Cofinpro viel Raum zum Lernen und eine breite Unterstützung. Schon in meinem Vorstellungsgespräch hatte ich das Gefühl, Cofinpro bemüht sich sehr um technologisch interessierte Frauen. Ich bekomme ganz klar vermittelt, dass man in mich investiert. Das motiviert zusätzlich.

    Als Informatikerin liegt meine Primärkompetenz auf der technischen Seite. Ich muss mich mit neuen Technologien auseinandersetzen und diese in bestehende Systeme integrieren. Darüber hinaus sind das fachliche Verständnis – also Know-how über das weite Feld der Finanzwelt – sowie die Soft Skills von großer Bedeutung. Mein Gegenpart ist der Fachberater. Dort sind die Kompetenzen genau anders herum verteilt – er ist der Experte für das fachliche Know-how, insofern ergänzen wir uns in der Zusammenarbeit perfekt.

    Informatik interessierte mich während der Schulzeit überhaupt nicht. Nach dem Abi wollte ich Französischlehrerin werden oder Architektin. Meine Begeisterung für die Wirtschaftsinformatik kam erst nach und nach. Ich kann jeder angehenden Studentin nur raten, sich die Informatik anzuschauen und auch ein technologisches Studium in Betracht zu ziehen. Wir sind kein exklusiver Club. Die IT ist eine offene Branche, die sehr fortschrittlich agiert und stets interessiert ist an verschiedenen Persönlichkeiten und Charakteren. Traut euch!


    Soraya Dahdouh – Consultant
    • Duales Studium der Wirtschaftsinformatik mit praktischem Schwerpunkt in der Softwareentwicklung
    • Ist seit Januar 2019 bei Cofinpro Consultant

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zu allen Beiträgen aus Frauen x Tech!

    Wozu eine Kategorie namens Frauen x Tech?

    Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Diversity & Inklusion" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers sind auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.

    Eine oft gebrachte Frage ist, ob Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern entsprechende gesellschaftliche Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", sondern Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres sorgen wir mit unserer Redaktion - viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Arbeitgeber stellen sich vor

    Klick auf das Logo und geh zum jeweiligen Beitrag mit einem ganz speziellen Role Model!

    Was macht einen guten Arbeitgeber in Sachen Diversity, Frauenförderung aus …?

    Unternehmen nur durch ein Vorstellungsgespräch kennenzulernen, ist nicht immer einfach. Daher lohnt es sich, bereits frühzeitig Fragen zu stellen, um die dir wichtigen Dinge abzuklären:

    • Gibt es Mentoring-Programme?
    • Kann man dir weibliche Vorbilder in Führungspositionen nennen?
    • Haben Mitarbeitende interne Netzwerke bilden dürfen?
    • Stichwort soziales Engagement mit Kolleg:innen: Gibt es das und zu welchen Zwecken?
    • Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und sind diese auch für nicht der Norm entsprechende Menschen nützlich?
    • Gibt es passende Arbeitsumgebungen für neurodivergente Menschen, bspw. gedimmtes Licht, Lrämschutz, Home Office-Möglichkeiten?

    Das sind Basisfaktoren, mit denen du bereits vorfühlen kannst, ob sich bei diesem Arbeitgeber in Sachen DEI überhaupt etwas tut.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    The Fulfilment Finder

    Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab. 

    Hier geht's zur kostenlosen Umfrage. 

    "The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.