Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » IT-Beratung im Stahlwerk
    Funken Maschinenbau Stahl Ingenieure, hitech-campus.de, htc, HI:TECH CAMPUS

    IT-Beratung im Stahlwerk

    0
    By Bettina Riedel on 6. Februar 2017 IT-Beratung, Karrierenetzwerk Consulting, Karrierenetzwerk Software Engineering

    Vier Mitglieder der Studentischen Unternehmensberatung PAUL Consultants führten eine Prozessaufnahme bei den ESF Elbe-Stahlwerken Feralpi durch und legten den Grundstein für die weitere Optimierung der IT-Infrastruktur. Hier berichten sie über die Herausforderungen dieses ganz besonderen Projekts.

    Philipp Junghanns studiert im achten Semester Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden (Stand 2016). Er ist Studentischer Berater bei PAUL Consultants e. V. und das nicht erst seit gestern: Er war bereits Leiter des Ressorts Wissen & Netzwerke so­wie Berater in fünf externen Projekten. Zwei davon leitete er. Ähnlich steht es bei sei­nen Kollegen Andreas Roth, Marcel Burghardt und Tom Schulz: Auf sieben ex­tern durchgeführte Projekte, fünf interne, davon drei als Projektleiter und zwei weitere Ressortleiterschaften sowie Stabsstellenposten kommen die drei Studenten. Vier Consultants, die in ihrer Zeit bei der Studentischen Unternehmensberatung Verantwortung übernommen und Praxiserfahrungen gesammelt haben.

    So viele Projekte durchzuführen, entspricht bei PAUL Consultants dem Kernziel – leitet sich der Name doch von in Projekten Aus Unternehmen Lernen ab. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die vier erfahrenen Berater im fortgeschrittenen Stadium ihres Studiums für ein weiteres Projekt zusammenschlossen. Der Auftrag lautete: Verbesserungspotenziale innerhalb eines Unternehmens zu identifizieren und die Erarbeitung leistungsfähigerer Prozesse zu unterstützen. ERP-nahe Lösungsvorschläge sollten konzipiert und somit transparentere und effi­zientere Prozessabläufe realisiert werden. Der Kunde war die ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH, die zur Feralpi-Gruppe gehört. Das Unternehmen betreibt ein Stahl- und Walzwerk im sächsischen Riesa und produziert Bewehrungsstähle für die Stahlbetonbauweise. Bei dem Projekt handelte es sich um die erste Zusammenarbeit dieser Art zwischen den Elbe-Stahlwerken und PAUL Consultants.

    Das Riesaer Unternehmen sponsert seit Ende 2014 die Mitgliedschaft des Vereins im Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW). Der Werksdirektor der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH, Frank Jürgen Schaefer, zeigte sich begeis­tert von der Idee der Studentischen Unternehmensberatung und entschloss sich, eben jene zu fördern.

    Prozesse durch moderne, IT-gestützte ­­­­ Arbeitsabläufe ersetzen

    Dies umfasst für die Studentischen Berater von PAUL Consultants neben Projekten auch die Möglichkeiten, Praktika zu absolvieren und Abschlussarbeiten zu schreiben. Auch eine Werksführung fand im Frühling diesen Jahres statt. Die Teilnehmer der Führung erhielten dabei einen detaillierten Einblick in die Produktionsstätten der Elbe-Stahlwerke. Im März diesen Jahres startete das Projektteam dann mit der Arbeit.

    Bis Mai 2015 leisteten sie über 45 Beratertage und füllten dabei fehlende interne Kapazitäten des Stahlherstellers auf. Projektleiter Philipp Junghanns sah die besondere Herausforderung des Projektes darin, die Bereitschaft der Abtei­lungen zu fördern, über Jahre eingeschliffene Prozesse durch moderne, IT-gestützte Arbeitsabläufe zu ersetzen. Die externe Sichtweise der Berater war dabei sehr vorteilhaft, da die Abteilungen somit durch objektiv-fundierte Urteile von den Handlungsbedarfen überzeugt werden konnten – ohne fremdbestimmte Lö­sungen übergestülpt zu bekommen.

    Das Team, bestehend aus Studenten der Fachbereiche Wirtschaftsingenieurwesen, -informatik und -wissenschaften, nahm zunächst die Prozesse in den nicht-produzierenden Abteilungen auf und erarbeitete dabei in mehreren parallelen Mitarbeiterinterviews eine vollständige Ist-Prozessbeschreibung. Ergänzend folgte eine Soll-Prozessaufnahme beim Leiter der IT, Patrick Matzke, der dem Projektteam viele Ideen zur Prozessautomatisierung mit auf den Weg gab. In der folgenden Phase digitalisierte das Team die aufgenommenen Informationen in Form von EPK-Prozessschaubildern, also ereignis­gesteuerte Prozessketten, und diskutierte zahlreiche Verbesserungsansätze. Dazu zählten denen auch die Änderungs­ideen aus der Soll-Aufnahme.

    Schließlich ergaben sich 49 Handlungsfelder, vom Schrotteinkauf über Wareneingang bis hin zu Rechnungsprüfung und Finanzbuchhaltung. Zudem führte das Team ein Scoring der vorgeschlagenen Maßnahmen durch und bewertete diese abteilungsweise gemäß ihres Aufwands und Nutzens, was eine objektive Schwerpunktsetzung ermöglichte. Die so geordneten Verbesserungspotenziale wurden schließlich im Rahmen einer schriftlichen Projektdokumentation, gemäß Ist-Situation, Auswirkung und möglichen Lösungsansätzen beschrieben. Sie leiteten unter anderem Handlungsbedarfe zur Digitalisierung von Arbeitsabläufen ab und legten den Grundstein für die weitere Optimierung der IT-Infrastruktur.

    Die Berater:innen hinterließen einen ausgesprochen zufriedene Kundschaft. IT-Leiter Patrick Matzke beschrieb es passend: „Das war genau das, was ich gebraucht habe.“ Die zügige Projektdurchführung sowie der unbelastete Blick von außen stießen sowohl bei ihm als auch den Mitarbeiter:innen auf großen Anklang. Beide Parteien haben bereits ihr Interesse an zukünftigen Projekten zum Ausdruck gebracht. Und auch für die vier Studenten bildete das Feralpi-Projekt einen Höhepunkt ihrer noch jungen Beraterkarriere. Durch den Einsatz ihrer Kernkompetenzen konnte das Projekt binnen kürzester Zeit durchgeführt werden und das zur höchsten Zufriedenheit der Kundschaft. Nicht zuletzt Beweis dafür, dass sich das jahrelange Engagement ausgezahlt hat.


    Mehr Informationen auch online unter www.paul-consultants.de.


    Weitere Beiträge zur Consulting-Branche gibt’s hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.