Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Gehälter in der IT-Beratung
    Gehälter in der IT-Beratung

    Gehälter in der IT-Beratung

    0
    By Bettina Riedel on 6. April 2020 Consulting, Informatiker, Karrierenetzwerk Consulting

    Die Frage nach Geld darf man sich selbst durchaus stellen, wenn es um die zukünftige Berufswahl geht. Schließlich will man sich nicht unter Wert verkaufen und gleichzeitig im Vorstellungsgespräch nicht mit völlig überzogenen Erwartungen negativ debütieren. Zudem erfahrt ihr durch die Studie von Compensation Partner, wohin sich die Gehälter in der IT-Beratung im Laufe der Karriere entwickeln kann.

    Mal ganz grundsätzlich: Ja, über 240.000 Firmen befinden sich im Frühjahr 2020 wegen COVID-19 in Kurzarbeit. Den IT- und IT-nahen Arbeitgebern wird das in der Regel aber nicht so gehen, sodass sich aktives Bewerben hier definitiv weiterhin lohnt! Einige Arbeitgeber haben ihr Recruiting so umgestellt, dass auch COVID-19 keine unüberwindbare Hürde mehr darstellt. Hier geht es zu einer Übersicht, die wir für euch immer wieder aktualisieren. Doch Fakten, ihr wollt Fakten.

    Die Gehälter von IT-Führungskräften sind im Jahr 2019 um 3 Prozent gestiegen und damit mehr als die Inflation. Bei Fachkräften und Spezialisten beläuft sich die Steigerung nur auf 1,5 Prozent. Im Folgenden eine praktische Übersicht, jedoch handelt es sich hierbei um Mittelwerte eines Kalenderjahres. Heißt: Sie sind grundsätzlich erst einmal unabhängig von der aktuellen Karrierestufe der zugehörigen Mitarbeiter. Damit sind die Werte bis auf die Einstiegsgehälter eher mittel- und langfristig einzuschätzen.

    • IT-Berater (78.700 Euro) verdienen durchschnittlich mehr als Experten in der IT-Security (73.900 Euro).
    • Führungskräfte verdienen heutzutage auch in kleinen Unternehmen sechsstellig (105.900 Euro).
    • Einstiegsgehälter: Meister für Informationstechnik (57.100 Euro) verdienen nur knapp mehr als IT-Bachelorabsolventen (56.900 Euro).

    Die jüngste (2018) vom BDU veröffentlichte Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung“ zeigt, dass die Gehälter im Consulting kontinuierlich steigen und die Höhe der Vergütung mit zunehmender Größe des Unternehmens zunimmt.

    • Bachelor, Einstieg, Karrierestufe Analyst 43.200 Euro
    • Master, Einstieg, Karrierestufe Consultant 51.000 Euro
    • Partner, Unternehmensberatung 142.600 Euro
    • Ganz ausführlich und die Entwicklung über die Jahre hinweg betrachtend werdet ihr auf juniorconsultant.net informiert. 

    Ehrlich gesagt dauert es aber viel länger, einen Meister zu erreichen als das Bachelorstudium zu absolvieren. Heißt: Das Studium als Ausbildungsweg lohnt sich also, denn nach dem Einstiegsgehalt des Bachelors geht es mit steigender Berufserfahrung immer weiter aufwärts.

    • Beschäftigte mit einem Masterabschluss erreichen schon 69.985 Euro.
    • Am meisten erhalten promovierte IT-Fachkräfte, die auf ein Jahresgehalt von durchschnittlich 82.346 Euro kommen.
    • Überraschend mag sein, wie stark die Gehälter „in der IT“ zwischen den einzelnen Funktionen variieren – siehe Schaubild. Die höchsten Gehälter in der IT-Wirtschaft beziehen derzeit Fachkräfte in der Beratung und Analyse. Hier locken Jahreseinkommen in Höhe von durchschnittlich 78.710 Euro.

    • Es folgen die IT-Sicherheitsexperten mit 73.919 Euro und die Softwareentwickler im Backendbereich mit 73.152 Euro jährlich.
    • Auf dem letzten Rang in der Auswertung liegen dagegen Beschäftigte im 1st Level Support mit 37.172 Euro. Im 2nd Level Support beträgt das Jahresgehalt 44.647 Euro.
    • Datenbank-Administratoren verdienen rund 49.398 Euro.
    • Interessant ist auch der Unterschied je nach Unternehmensgröße: Arbeitgeber mit weniger als 101 Mitarbeiter überweisen durchschnittlich 55.927 Euro. Bis 1.000 Mitarbeiter sind es Löhne in Höhe von 60.341 Euro und bei Konzernen geht es mehrere Schritte weiter bis zu 77.507 Euro.

    Zu der Studie von Compensation Partner: An der Studie haben sich dieses Jahr 170 Unternehmen aus der IT-Wirtschaft beteiligt, die insgesamt 1.509 Datensätze geliefert haben. Weitere 10.564 Datensätze stammen aus Direktbefragungen von Fach- und Führungskräften. Insgesamt sind so 12.073 Datensätze in die Studie geflossen. 941 Meldungen kamen zu Führungspositionen und 11.132 Meldungen zu Fach- und Spezialistenpositionen.

    Mehr Artikel zum Thema Beratung findest du im Karrierenetzwerk!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber im Consulting

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
       

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Meet BearingPoint!

    Neue Termine sind derzeit nicht bekannt.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    – am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart.
     
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschul-News

     

    Prof. Dr. Gerrit Remané © Julia Kneuse
    Prof. Dr. Gerrit Remané © Julia Kneuse

    Fachhochschule Wedel: Als Informatiker in die Beratung?

    Studentische Gruppe im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Bewerbung & Interview

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.