Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Einstiegsmöglichkeiten bei Covestro
    Einstiegsmöglichkeiten bei Covestro
    Philipp und Marleen im Showroom von Covestro.

    Einstiegsmöglichkeiten bei Covestro

    0
    By Bettina Riedel on 1. Februar 2019 Chemie, NaWi, Physik, TOP-ARBEITGEBER IT

    Wir sind vielfältig – das gilt bei Covestro auch für die Einstiegsmöglichkeiten. Absolventen erwarten unterschiedliche Traineeprogramme: im Financial Management, im Marketing und Vertrieb sowie in den Bereichen Innovation und Process Control Technology. Aber auch ein Direkteinstieg ist beim weltweit führenden Anbieter hochwertiger Polymer-Werkstoffe möglich – zum Beispiel als Ingenieur, Chemiker, Wirtschaftswissenschaftler oder IT-Experte.

    Doch was sind die Vor- und Nachteile der Einstiegsarten und für wen eignet sich was? Wir haben Katharina Kastner (30 Jahre alt, International Trainee für Innovation) und Lukas Breuers (27 Jahre alt, Marketing Manager) gefragt.

    Was haben Sie vor Ihrem Einstieg bei Covestro gemacht?
    Katharina Kastner: Ich habe in Erlangen studiert und in Ulm im Bereich Chemie promoviert. Während meiner Promotion habe ich ein halbes Jahr an der Monash University in Melbourne geforscht. Bevor ich bei Covestro gestartet bin, habe ich für eineinhalb Jahre als Postdoc an der Universität Nottingham in England gearbeitet. 

    Lukas Breuers: Ich habe an der Uni Köln VWL studiert und meinen Master of International Business an der Hult International Business School in Shanghai und London absolviert.

    Welche Voraussetzungen sollten Bewerber erfüllen?
    Kastner: Für das Internationale Traineeprogramm für Innovation sind eine Promotion mit natur- oder ingenieurswissenschaftlichem Hintergrund und Berufserfahrung – zum Beispiel durch Praktika – sowie Auslandserfahrung wichtig.

    Breuers: Als Direkteinsteiger sollte man ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium und sehr gute Englischkenntnisse mitbringen.

    Im Bild rechts: Lukas an seiner Wirkungsstätte im Covestro-Labor.

    Erzählen Sie etwas mehr über das Traineeprogramm beziehungsweise den Direkteinstieg.
    Kastner: Das 24-monatige Traineeprogramm für Innovation gliedert sich in drei bis vier Stationen. Man bearbeitet Projekte in unterschiedlichen Business Units, in unterschiedlichen Funktionen sowie im In- und Ausland. Nach der Onboarding- und Einarbeitungsphase erhält man individuelle Trainingsangebote.

    Breuers: Beim Direkteinstieg gibt es auch ein Onboarding-Event, bei dem man seine Business Unit besser kennenlernt, und ein weiteres für ganz Covestro. Dann geht es aber direkt los mit der Praxis.

    Was ist das Besondere an Ihrer Einstiegsart?
    Kastner: Das Traineeprogramm für Innovation bietet die Möglichkeit, innerhalb von 24 Monaten einen Einblick in verschiedene Bereiche, Funktionen und Business Units zu erhalten. Gerade als Berufseinsteiger bekommt man so sehr schnell ein noch besseres Gefühl für die eigenen Stärken. Für mich war nach der Uni nicht klar, ob ich eine Expertenrolle oder eine andere Funktion im Unternehmen einnehmen möchte. Der Einstieg als Trainee war deshalb eine ideale Möglichkeit, mehr über die Bereiche und Jobprofile zu erfahren.

    Breuers: Als Direkteinsteiger wird man ein bisschen mehr ins kalte Wasser geworfen. In den ersten Wochen muss man sich erst mal an die neuen Aufgaben gewöhnen, aber man bekommt schnell eine gewisse Routine.


    Lust, Covestro persönlich kennenzulernen? Dann schau auf einem der vielen Events vorbei! 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet BearingPoint!

    Consulting Business meets Female Power!

    Wann? 19.01.2024 10:30-17 Uhr

    Wo? BearingPoint Office, Berlin

    Du bist neugierig & interessiert daran, Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung zu erhalten?
    Schnuppere bei unserem female-only Karriereevent gemeinsam mit anderen ambitionierten Frauen Consulting-Luft:
    Der praxisorientierte Workshop richtet sich insbesondere an all diejenigen unter euch, die Insights zum spannenden Thema Agilität und agile Arbeitsweisen bekommen möchten – unabhängig von deinem Studienhintergrund oder bisherigem Wissensstand dazu.

    Bewerbungsschluss ist der 14.01.2024. Nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars erhältst du eine Eingangsbestätigung via E-Mail. 

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Meet msg systems!

    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von msg auf dem Laufenden.

    Hochschul-News

    Mathematiker in Data Science
    Prof. Francesca Biagini, Bild: C. Olesinski/LMU

    LMU München: Finanz-Mathematiker in der Datenanalyse

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.