Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Von der Administratorin zur Führungskraft

    Von der Administratorin zur Führungskraft

    0
    By Bettina Riedel on 7. September 2017 Bundeswehr, Female Engineering, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT

    Schon als Teenager bastelte Julia Langenberg zusammen mit ihrem Vater an Computern. Die Faszination für die IT blieb. Nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitet sie heute als Abteilungsleiterin bei einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands: Dem BWI.

    größten IT-Dienstleister Deutschlands, BWI, Informatiker Bundeswehr, Bundeswehr IT, BW sucht ITler, Julia Langenberg

    Bereits als Schülerin bastelte Julia Langenberg zusammen mit ihrem Vater im Keller an Computern. Einen PC im Elek­tronikmarkt kaufen? Nie im Leben. „Seit damals fasziniert mich alles was logisch und erklärbar ist“, sagt die heute 29-Jährige. Konsequenterweise hatten alle ihre Lieblingsfächer etwas mit Zahlen zu tun – Informatik, Mathematik und Physik. Nach dem Abitur sollte es dann ein Wirtschaftsinformatik-Studium beim IT-Riesen IBM und der Dualen Hochschule in Mannheim sein. Der große Vorteil: dreimonatige Theorie- und Praxisphasen, die sich abwechselten. „In den verschiedenen Unternehmensbereichen erkannte ich schnell, was mir be­sonders lag – oder auch nicht“, so Lang­enberg.

    „Außerdem stellte ich mich breiter auf, als ich es mit reiner Informatik gekonnt hätte und belegte zum Beispiel auch Personalführungskurse.“ Anschließend begann sie zunächst als Systemadministratorin eine fachliche Karriere bei BWI, dem IT-Dienstleister von Bundeswehr und Bund. Nach drei Jahren wechselte sie aus der SAP-Basisadministration ins Implementation Management, wurde dort nach einiger Zeit Teamleiterin. „Von der Kollegin zur Teamleiterin, das kann schon mal zu Spannungen führen“, erzählte sie. „Mich haben jedoch sogar einige meiner ausschließlich männlichen Kollegen für die Position vorgeschlagen. Das war eine tolle Unterstützung.“

    „Skepsis tritt man am besten mit Kompetenz entgegen“

    Mit der Zeit wurde ihr klar: Der technische Background war ihr zwar wichtig, jedoch wollte sie noch mehr mit Menschen arbeiten. Zugute kam ihr, dass die BWI genau das unterstützte. Nach einem internen Assessment Center, bei dem sie und ihr Verhalten genau beobachtet und ihre Soft Skills überprüft wurden, war das Management überzeugt: „Die ist geeignet als Führungskraft.“ Langenberg wechselte vom fachlichen Karrierepfad in die Personalführung. Seit 2016 untersteht ihr die Abteilung Storage/ Backup/ Network und damit drei Teamleiter sowie ein insgesamt 26-köpfiges Team. Auch hier kommt ihr das Know-how aus der Informatik zugute, weil sie so Erfahrungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen besser bewerten kann. Als junge Frau in einer Männerdomäne nicht nur Fuß fassen, sondern auch Karriere machen – eine besondere Herausforderung? „Es gab natürlich immer wieder vor allem ältere, männliche Kollegen, die mir gegenüber skeptisch waren. Denen tritt man am besten mit Kompetenz und Fachwissen entgegen. Dann entwickelt sich ganz schnell der Respekt“, sagt Langenberg selbstbewusst.

    Beim Programmieren kreativ ausleben: Für diejenigen, die sich noch für ein Studium oder einen Beruf entscheiden müssen, hat sie eine klare Empfehlung. „Für IT braucht man natürlich ein gewisses Verständnis für Zahlen und Logik. Doch gerade Wirtschaftsinformatik bietet eine unglaubliche Bandbreite an Aufgaben. Und wer glaubt, dass Programmieren sehr trocken ist, irrt. Gerade hier kann man seiner Kreativität oft freien Lauf lassen.“ Da­rüber hinaus punkte auch der Sicherheitsaspekt der Fachrichtung. „Im Bereich IT muss man sich keine Sorgen um einen Job machen.“


    Die BWI im Netz: Lernen Sie die BWI, den Arbeitgeber von Julia Langenberg kennen. Informationen gibt es auf: www.bwi-karriere.de


    Weitere Beiträge zu und über IT Sicherheit und Cyber Security gibt’s auf der Übersichtsseite.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Bundeswehr-Profil

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Das macht uns aus. Das sind wir und dafür stehen wir. Die Bundeswehr.

    Als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands bietet die Bundeswehr eine krisensichere Perspektive. Absolvent:innen erwartet eine aussichtsreiche Karriere in einer militärischen oder zivilen Verwendung.

    Ob Soldatin, Beamter oder Tarifbeschäftigte: Wir gemeinsam garantieren die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützen wir die Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Verbündete und leisten Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland.

    Ganz gleich, ob im militärischen Einsatz oder in ziviler Beschäftigung: Unsere mehr als 262.000 Fachkräfte tragen ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Die damit verbundenen Aufgaben sind so vielfältig wie anspruchsvoll und erfordern neben körperlicher und geistiger Fitness vor allem Leistungsbereitschaft und einen starken Charakter.

    Um diese besondere Leistung zu ermöglichen, erhalten alle unsere Beschäftigten in umfassenden Aus- und Weiterbildungen die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.

    Bewerbungstipps

    Bedarf an Absolventen im kommenden Jahr:
    165 Bachelorabsolventen 190 Masterabsolventen

    Lieblings-Fachrichtungen:
    MINT, insbesondere Informatik, technische Informatik und Elektrotechnik

    Die Bundeswehr bietet  sowohl den Direkt­einstieg und als auch den Einstieg über ein Traineeprogramm sowie Studiengänge an. Alle münden in der Regel in einer Verbeamtung.

    So punkten Bewerber im persönlichen Gespräch:
    Wichtig sind vor allem Authentizität – und die Auseinandersetzung mit der Bundeswehr als Arbeitgeber und dessen Aufgaben.

    Jetzt bewerben und Zukunft sichern!
    Weitere Informationen erhalten Sie auf bundeswehrkarriere.de sowie bewerbung.bundeswehrkarriere.de.

    Kontakt

    Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
    Assess­mentcenter für Führungskräfte Referat 1 – Direkteinstieg
    Kölner Straße 262
    51149 Köln
    Tel: 02203 105 2509
    ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.