Du hast dein IT-Studium in der Tasche und bist überfordert von den Möglichkeiten? Uns würde es genauso gehen, daher haben wir bei FERCHAU nachgefragt wie es bei ihnen mit Unternehmenskultur aussieht, welche Methoden sie nutzen und wie sie Teamarbeit angehen um Licht ins Dunkle zu bringen.
Wie sieht die Unternehmenskultur bei Ihnen aus?
Als inhabergeführtes Unternehmen in zweiter Generation legen wir großen Wert auf unsere Unternehmenskultur, die maßgeblich durch Werte wie Verbindlichkeit, Offenheit und Wertschätzung geprägt ist. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt, denn er ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Trotz unserer Größe mit aktuell über 120 Standorten und fast 10.000 Mitarbeitenden, bemühen wir uns, diese Werte in jedem Aspekt unseres Unternehmens zu leben und schätzen dabei auch das „Lokalkolorit“, das jeder Standort mit sich bringt. Diese Vielfalt stärkt uns und mit der gemeinsamen Leidenschaft für technologischen Fortschritt arbeiten wir aktiv daran, die Technologien der Zukunft mitzugestalten. In unserer fast 60-jährigen Geschichte haben wir uns von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem marktführenden Unternehmen entwickelt, wobei Wachstum und Fortschritt tief in unserer DNA verankert sind. Wir streben ständig danach, das Unternehmen und unsere Mitarbeitenden weiterzuentwickeln, dabei aber unsere Wurzeln und Stärken zu bewahren. Unser Handeln orientiert sich am Grundsatz: CONNECTING PEOPLE AND TECHNOLOGIES FOR THE NEXT LEVEL, was unsere Vision, Menschen und Technologien zu verbinden, um gemeinsam die nächste Stufe zu erreichen, zusammenfasst
Welche Arbeitsmethoden nutzen Sie?
Als Technologiedienstleister hat FERCHAU gelernt, auf die Arbeitsmethodik der Kunden einzugehen und bietet daher ein sehr breites Spektrum an Methodik. In unseren IT und Engineering Projekten arbeiten unsere Teams sowohl über SCRUM als auch nach den klassischen Projektmanagement Standards. Grundsätzlich versuchen wir, möglichst viele agile Aspekte innerhalb des Technologie-Transfers bei unseren Kunden zu implementieren, aber haben auch Verständnis und Respekt für die Kultur unserer Kunden. Unsere Erfahrung zeigt, dass nicht automatisch jedes Projekt den Rahmen für ein agiles Arbeiten bietet. In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns trotzdem immer Transparenz, motivierte Mitarbeiter und eine gute Kommunikation wichtig.
Wie sieht die Zusammenarbeit für IT’ler in den Teams aus?
Bei FERCHAU sind mehrere Faktoren entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den Teams. Es erwartet die Kollegen eine klare Vision, Ziele, sowie eine Strategie, welche mit unseren Kunden abgestimmt ist. Wir nutzen effiziente Prozesse und eine transparente Kommunikation, um die Zielerreichung sicher zu stellen. FERCHAU ist auch im Team eine klare Rollenverteilung und klar definierte Aufgabenbereiche wichtig. Als Familienunternehmen ist uns auch ein respektvoller und wertschätzender Umgang sehr wichtig, vor allem im Umgang mit Vätern und werdenden Müttern.
Last but not least: Wir legen großen Wert auf ein positives Arbeitsklima und Freude an der Tätigkeit. Auch gemeinsame Erfolge und Teamaktivitäten stärken den Zusammenhalt! Insgesamt ist ein gutes IT-Team eine Mischung aus klaren Zielen, effizienten Prozessen, guter Kommunikation und einem positiven Arbeitsumfeld.
Weitere spannende Arbeitgeber entdeckst du in unseren Karrierenetzwerken für MINT-Absolvent:innen!