Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Die 10 besten Städte für den Berufseinstieg

    Die 10 besten Städte für den Berufseinstieg

    0
    By Bettina Riedel on 2. Juni 2021 Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber

    Eine Karriere bei lokalen und öffentlichen Arbeitgebern: Das hört sich zunächst einmal nicht besonders spannend an. Dabei bieten Städte und Stadtwerke häufig interessantere Jobs als du denkst. Wir haben uns auf die Suche nach kommunalen Arbeitgebern in den 10 größten Städten Deutschlands gemacht und dabei die Karriereseiten der Städte, Stadtwerke sowie de(re)n Tochtergesellschaften ganz genau unter die Lupe genommen. Geprüft haben wir die Websites auf Usability, Informationsgehalt und die gewünschte Wirkung, also ob sie das Interesse wecken, sich bewerben zu wollen. 

    Du stehst kurz vor dem Urwald der technischen Jobangebote und fragst dich, wo du deine Zelte aufschlagen sollst? Wir haben uns für dich umgesehen und wollten herausfinden: Wie einfach sind relevante, offene Stellenanzeigen überhaupt zu finden? Welche Möglichkeiten bieten sich in den verschiedenen Städten für Absolvent:innen? Nicht zu vergessen: Wie attraktiv sind die jeweiligen Karriereseiten aufgebaut und wie leicht ist deren Bedienung?

    Herausgekommen ist dabei ein Ranking, das euch informativ, übersichtlich und transparent aufzeigt, welche Möglichkeiten es in welcher der 10 größten Städte Deutschlands für euch gibt. Leider war am Ende der zehn größten Städte schon deutlich, dass es noch massives Verbesserungspotenzial gibt, was die Onlinepräsentation angeht. So sind wir im Detail vorgegangen:

    • Wir haben uns die 10 größten Städte Deutschlands herausgepickt (ja, die Liste haben wir – zugegebenermaßen – von Wikipedia).
    • Wir haben uns auch die Attraktivität der Stadt im Allgemeinen angesehen und dabei das Ranking der Wirtschaftswoche herangezogen: In welchen Städten ist das Leben besonders lebenswert?
    • Wir haben gegoogelt, gegoogelt und gegoogelt. Haben wir die Karriereseiten von Städten und Stadtwerken gefunden, war es dann auch – manchmal mehr, manchmal weniger – einfach, zu den Stellenportalen zu gelangen.
    • Im Stellenportal angekommen, haben wir versucht, vorhandene Stellenanzeigen mit verschiedenen (im besten Fall zur Auswahl stehenden) Filtern wie ‚Einstiegsmöglichkeit‘ ‚Abschluss‘, ‚Berufsgruppe‘,  … einzugrenzen. Das war nicht immer ganz leicht, denn nicht alle Karriereportale bieten diese Filter an – und nicht alle funktionieren oder ergeben überhaupt einen Sinn.
    • Wir haben uns im Anschluss daran alle Ergebnisse angesehen, um dann …
    • … anhand der Karrierewebseiten (Mittelwert aus beiden) inklusive der Jobmöglichkeiten für Absolvent:innen ein Ranking zu erstellen.

    Unbestrittener Platz 1: Die Landeshauptstadt München
    Die bayerische Landeshauptstadt, die von der Wirtschaftswoche erneut als „lebenswertes­te Stadt Deutschlands“ gekürt wurde, geht als Sieger unseres Karriereportal-Rankings hervor. Uns hat der Auftritt beider Karriereportale richtig gut gefallen; sowohl von der Stadt München als auch von den Stadtwerken. Es gibt sehr viele Jobmöglichkeiten für IT-Absol­­vent:innen, welche sind durch die Auswahl verschiedener Filter gut zu finden sind. Beide Seiten sind übersichtlich und offene Stellenanzeigen werden strukturiert in Tabellenform angezeigt: inklusive Filter wie ‚Berufsgruppe‘, ‚Zielgruppe‘, ‚Datum der Anzeige‘, ‚Standorte‘ und sogar die gewünschte ‚Wochenarbeitszeit‘. Darüber hinaus gibt es eine Freitextsuche, was für uns ein besonderes Schmankerl war. Beim Bewerbungsportal der Stadt kann man sich über den Stellenagenten zudem über neue Stellenausschreibungen informieren lassen. Die Stadtwerke München geben über einen Link weitere Tipps und Tricks rund um die Bewerbung, auch zum Bewerbungsprozess unter Corona-Bedingungen. 

    Die Hansestadt Hamburg hat es auf Platz 2 geschafft und das nicht nur, weil auch sie als besonders lebenswert gilt. Die Seite der Stadt besticht durch eine übersichtliche, tabellarische Präsentation der offenen Stellen. Die Suchanfrage ist auch im Nachhinein noch veränderbar, was uns gut gefallen hat. Die Aufmachung der Seite hamburgenergie.de ist ebenfalls gut gelungen und motiviert Bewerber:innen mit dem süßen Hafen-City-Satz „Kommen Sie an Bord!“. Zum Zeitpunkt der Recherche gab es hier allerdings keine freien Stellen.

    Auf dem letzten Treppchenplatz landet bei uns Deutschlands fünftgrößte Stadt: Frankfurt am Main. Die Seite der Stadtwerke ist leider etwas oldschool, doch relativ ordentlich aufgebaut; eine Auswahl von ‚Berufseinstieg‘ ist genauso möglich wie das Eingrenzen der Suchergebnisse durch die Auswahl von ‚IT und Kommunikations­technik‘. Bei den Stadtwerken selbst gab es zum Zeitpunkt der Recherche nur wenige Stellen, man wird jedoch an diverse Tochtergesellschaften weitergeleitet. Hier gibt es dann eigene Stellenmärkte.

    Die zweitgrößte Stadt Sachsens war für uns eine kleine Überraschung. Und obwohl es – bezogen auf Jobs – bei der Stadt Dresden direkt zunächst recht mau aussah, finden sich viele Stellenangebote bei weiteren Einrichtungen der Stadt. Die Stadtwerkeseite von Sachsen-Energie gefiel uns gut, die Auswahl von beispielsweise ‚Informationstechnologie‘ war auf der Seite möglich, ein Filter wie etwa ‚Berufseinstieg‘ gab es jedoch nicht. 

    Die Seite der Stadt ist sehr modern gestaltet. Die Auswahl ‚Berufseinsteiger‘, ‚berufserfahren‘ oder ähnliches, ist leider nicht wählbar, wohingegen das konkrete Berufsfeld wie beispielsweise ‚IT und Informations- und Telekommunikation‘ ausgewählt werden kann. Auch die Seite der Stadt­werke wirkt sehr modern und ist zudem sehr übersichtlich aufgebaut, eine eingrenzbare Suche findet man hier allerdings nicht.

    Deutschlands siebtgrößte und Nordrhein-Westfalens zweitgrößte Stadt landet bei unserem Ranking auf Platz 6. Auf der Webseite der Stadt Düsseldorf ist nur der Filter ‚Berufsgruppe‘ auswählbar. Die Seite der Stadt­werke hat uns dagegen sehr gut gefallen, denn es gibt sogar eine extra Seite für IT- Berufe (Stellenmarkt für digitale Talente). Außerdem enthält die Seite auch Job-Angebote verschiedener Toch­terunterneh­men, was uns sehr positiv aufgefallen ist.

    Die Stadtseite der Bundeshauptstadt punktet neben einem – wie wir es genannt haben – klassisch-modernen Webauftritt vor allem bei der Filterauswahl. Hier ist es zum Beispiel auch möglich, Jobs mithilfe der Auswahl ‚mit Bachelorabschluss’/ ‚mit Masterabschluss‘ zu filtern. Einen Über­blick, wie viele Jobs es bei Berlin gibt, findet sich allerdings nicht. Bei den Stadt­werken waren zum Zeitpunkt der Recher­che nur Initiativbewerbungen möglich. 

    Die Webseite der Stadt Bremen lässt sich leider nur schwer finden, ist dann aber recht übersichtlich aufgebaut und auch die verschiedenen Möglichkeiten der Berufsgruppenauswahl schränken die offenen Stellen übersichtlich ein. Zudem werden Jobs in den Umlandgemeinden angezeigt, was wir als sehr hilfreich empfunden haben. Die Seite der Stadtwerke bietet leider weder Filter an noch gab es zum Recherchezeitpunkt offene Stellen.

    Das Stellenportal der zweitgrößten bayerischen Stadt, die auf der Liste der lebenswertesten Städte Deutschlands immerhin auf Platz 6 landet, ist sehr übersichtlich und transparent gestaltet. Allerdings suchen wir auch bei Nürnberg vergeblich nach job-eingrenzenden Filtern. Die Städtischen Werke Nürnberg geben einen guten Überblick über die Tochterunternehmen – leider finden sich hier keine offenen Stellen.

    Die Stadtseite wirkt auf den ersten Blick übersichtlich, aber auch hier ist leider – wieder einmal – kein Filtern möglich. Stattdessen ist ein Scrollen durch alle verfügbaren Jobs in allen erdenklichen Branchen notwendig. Enercitx (Hannovers Stadtwerke) präsentiert sich sehr modern; Filter wie beispielsweise ‚Information Technology‘ lassen sich hier auswählen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

    Meet KPMG!

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

    3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

    2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Hochschulnews

    Uni Mannheim: Der Öffentliche Dienst unter der Lupe

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.