Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Die perfekte Software für Fitnessgeräte
    Software für Fitnessgeräte, egym München, it jobs fitness, fitnessbranche IT, EGym Informatiker, Informatiker in der Fitnessbranche

    Die perfekte Software für Fitnessgeräte

    0
    By Bettina Riedel on 7. September 2017 Female Engineering, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT

    Auf der Spur für die perfekte Software für Fitnessgeräte: Wer in einem Fitnessstudio trainiert, erwartet mehr als nur mechanisch einwandfreie Geräte. Dank der Digitalisierung befindet sich die gesamte Branche im Aufbruch – wie genau der aussieht, verrät Beatrix Vad im Interview mit hitech-campus.de. Die Softwareentwicklerin machte sich schon während des Studiums als Webentwicklerin selbstständig und ist seit 2014 bei eGym tätig.

    Frau Vad, Sie sind als Softwareentwicklerin bei eGym tätig. Wie viel IT steckt in modernen Fitnessgeräten?
    So einiges! Die Digitalisierung rund ums Fitnessstudio bringt viele, spannende, neue Herausforderungen mit sich. Dabei geht es nicht nur um die Fitnessgeräte alleine, die mit Hilfe von Software ein ganz neues Trainingserlebnis herbeizau­bern. Sondern auch darum, den Trainingsalltag für Trainierende, Trainer:innen und Betreiber:innen zu verbessern. Die Trainierenden profitieren von neuen Funktionen: angefangen mit der Analyse der eigenen Fitnessdaten über innovative Motivationsstrategien (Stichwort: Gamification) und natürlich eine optimale Unterstützung durch das Gerät selbst sowie eine informierte Betreuung durch die Trainer:innen. Letztere haben die Möglichkeit, auf mehr Trainierende noch gezielter einzugehen, Fortschritte zu verfolgen oder sogar Verletzungen vorzubeugen. Außerdem werden durch die Digitali­sierung auch neue Geschäftsmodelle für Betreiber denkbar.

    Könnten Sie einen typischen Arbeitstag beschreiben?
    Der startet spätestens um 9:30 Uhr mit unserem Assembly, zu dem sich alle Entwickler:innen aus unseren Standorten München, Ber­lin oder von Remote per Google Hangout zusammenfunken. Hier werden wichtige Themen angesprochen oder die team-übergrei­fende Zusammenarbeit organisiert. Da­nach geht es zum Daily des eigenen Teams. Diese sind bei eGym sehr interdisziplinär und verantwortlich für ein bestimmtes Produkt oder eine Funktion. Meines kümmert sich um studiosuche.de, eine Platt­form, um das perfekte Fitnessstudio zu finden und für das Studio eine Möglichkeit, Kund:innen zu gewinnen. Dabei gibt es mehr zu tun als nur eine hübsche Website zu basteln: Eine der Hauptaufgaben ist es, die Studios mit unseren innovativen, digitalen Lösungen zu unterstützen: die Anbindung an die Studio- oder Interessentensoftware, um gezieltes Marketing umzusetzen.

    Welche war Ihre bisher größte berufliche Herausforderung?
    eGym ist in den letzten zwei Jahren extrem gewachsen. Das hat nicht nur von den Mitarbeiter:innen viel Erfindungsreichtum ge­fordert, sondern hat auch unsere IT Infrastruktur auf die Probe gestellt. Wie bei Start-ups üblich implementieren wir sehr schnell neue Funktionen und beobachten und verbessern diese permanent. Damit das auf Dauer gut funktioniert, muss unsere Infrastruktur wirklich flexibel und skalierbar sein. Wir setzen des­­- halb auf kleinere, fokussierte Services aufbauend auf Docker und Kubernetes. studiosuche.de und alle beteiligten Komponenten haben wir vor zirka einem Jahr komplett neu gebaut – auch um unabhängig von unserem ,Monolithen’ ska­lieren zu können. Mit so einer Aufgabe lernt man als Entwickler:in extrem viel dazu: Es geht nicht nur darum, möglichst schönen Code zu schreiben, der dann reibungslos durchs Review geht – sondern darum, dass das Gesamtsystem funktioniert. Der Einsatz brand­aktueller Open-Source-Projekte hat das noch spannender gemacht. In Sachen Frauenquote hat eGym die Nase vorn – hier sind Frauen keine Exoten.

    Welche Vorteile bietet das Ihrer Meinung?
    Eine schwierige Frage. Was ich an eGym am meisten schätze, ist der Zusammenhalt aller eGymees und die konstruktive, freund­schaftliche Zusammenarbeit. Dabei kommt es meiner Meinung nach nicht wirklich auf die Frauenquote an – sondern darauf, dass man jeden Tag zusammen mit den besten Kollegen:innen, mit ganz unterschiedlichen Charakteren von viel­fältiger Herkunft zusammenarbeitet.

    Was sollten Bewerberinnen charakterlich mitbringen, um bei eGym langfristig erfolgreich zu sein?
    Sie sollten viel Kreativität, Mut und den Willen mitbringen, ihre Ideen umzusetzen. Bei eGym kann man sehr viel einbringen. Das kann manchmal anstrengend sein, aber man hat die Möglichkeit, die IT-Infrastruktur, Produkte und die eigene Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten, was am Ende des Tages sehr erfüllend ist.


    Alle Jobs und Stellenausschreibungen von eGym auf der Karrierewebsite!


    Weitere Beiträge zu und über IT-Dienstleister gibt’s auf der Übersichtsseite.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.