
Ein Schritt weiter? 5G kommt.
Eines ist sicher: 5G im Automotive-Bereich ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bald Fakt. Hier die wichtigsten Basisinformationen plus Pro & Contra 5G.
Eines ist sicher: 5G im Automotive-Bereich ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bald Fakt. Hier die wichtigsten Basisinformationen plus Pro & Contra 5G.
Die E-Mobilität ist mehr als nur “elektrische Autos”. Welche Chancen ergeben sich daraus für eine Karriere in der E-Mobilität? Stichwort: Akkus, Roller …
Wer in Hannover oder Hamburg unterwegs ist, hat vielleicht schon von MOIA gehört – entweder, weil der auffällige gelbe Van oder einer der „FCK MOIA“-Aufkleber auf den lokalen Taxen ins Auge gestochen ist.
In München gibt es eine lebendige Start-up-Szene, die sich aufgrund bekannter Konzerne vor Ort stark…
Ziehen Nebelschwaden auf oder setzt starker Regen ein, kommen aktuelle LiDAR-Systeme schnell an ihre Grenzen.…
Als Gründungsmitglied der Formula Student Germany (FSG) hat Dr. Ludwig Vollrath bei dem jährlich stattfindenden Event bereits einiges miterlebt.
Die Formula Student Germany (FSG 2018) ist nunmehr Teil einer sehr innovativen Geschichte – hitech-campus.de hat bei StarkStrom aus Augsburg nach ihren Eindrücken gefragt.
Konkrete Pläne, Flugtaxis in Bayern einführen, nehmen bereits Gestalt an. Ein Beispiel dafür ist das Pop.Up Next von Italdesign.
Einen elektrischen Muldenkipper? Gibt es! Wer hat’s erfunden? Die Schweizer! Es wurde ein Projekt von nahezu gigantischen Ausmaßen, bei dem mal eben mehrere Weltrekorde aufgestellt wurden.
Die Kombination des autonomem Fahrens und der E-Mobilität liegt vielleicht gar nicht so weit in der Zukunft wie gedacht: Aktuell arbeitet unter der Leitung der RWTH Aachen ein Zusammenschluss deutscher Hochschulen daran. Das Projekt UNICARagil war geboren.