Das Formula Student Team DHBW Engineering Stuttgart spricht über die Stärken, mit denen sie aktuelle Herausforderungen bewältigen.
Browsing: Autonomes Fahren
Student Formula für Innovation im Automotive: Der studentische Verein TUfast Eco baut hocheffiziente elektrische und autonome Fahrzeuge.
Die diesjährige IAA in München hat aufgezeigt welche Herausforderungen sich der deutsche Automobilwirtschaft in Zukunft stellen werden.
Das Formula Student Team Ecurie Aix der RWTH Aachen beantwortet unsere Fragen im Interview und erläutert ihren Erfolg.
Hardware ist essentiell für Innovation in der Automobilbranche, erzählen uns Moritz Kippenberger und Leoni Putze der BMW Group.
Dr. Andreas Hirning von MHP spricht über die Folgen und Herausforderungen, die aus der Elektrifizierung der Automotive-Branche entstehen.
Prof. Bargende (Uni Stuttgart) postuliert u.a., dass es kein Ende des Verbrennungsmotors geben wird – wohl aber eine CO2-neutrale Lösung.
Alexander Rösch wechselte vom eher monotonen Prüfstand zu Teamware in die deutlich spannendere Fahrzeug-IT.
Erfolgreiches autonomes Fahren ist davon abhängig, menschliches Verhalten als Algorithmus abbilden zu können – daran arbeitet cogniBIT.
Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT stellt das Forschungscluster AgiloBatt des KIT vor.