The Mobility House ist der Dienstleister für E-Mobilität für Zuhause. Thomas Raffeiner, Gründer und CEO meint, die E-Mobilität sei schon lange in Deutschland angekommen. Der Experte berichtet vom aktuellen Stand der Branche – und auf welche Technologien wir in den nächsten Jahren noch gespannt sein dürfen.
Browsing: Karrierenetzwerk Mobilität
Die Mitarbeiter der DRÄXLMAIER Group arbeiten an innovativen Konzepten für Premiumfahrzeuge mit alternativem Antrieb – genauso wie die zukünftigen Teilnehmer des Traineeprogramms.
Ist Künstliche Intelligenz in Zukunft ein attraktiver Arbeitsbereich? hitech-campus.de wirft einen Blick in die deutschen Unternehmen und verrät, ob sich als Young Talent der Einstieg im KI-Sektor lohnt.
Die Vielfalt ist eines der am meisten besungenen Kriterien für einen spannenden Job. Doch was verbirgt sich dahinter? hitech-campus.de hat bei Assystem Deutschland nachgefragt: Welche beispielhaften Projekte beim Ingenieurdienstleister werden gerade bearbeitet?
Sie ist in aller Munde, aber bei Weitem noch nicht großflächig im Einsatz. Grund genug…
Batterien ohne Schwermetalle – Prof. Esser (Uni Freiburg) forscht an einer positiv geladenen Zukunft. Sie möchte die sogenannten Blutmetalle durch Kunststoff ersetzen.
Was versteckt sich hinter dem Schlagwort „frugale Innovation“? Prof. Weissenberger-Eibl (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung) erklärt den Begriff und die Bedeutung frugaler Innovationen für „made in Germany“.
Kurze Zyklen, Entwicklung im Team – die agile Denkweise ist in der Automobilbranche angekommen. Was Berufsanfänger erwartet, beschreibt Michael Springer, Scrum-, Agile-Coach und Trainer beim IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen msg.
Beim Thema „Female Engineering“ stößt man schnell auf das Thema Frauenförderung: Wie setzen Unternehmen welche Maßnahmen in der Realität um?
Laurin Hahn entwickelte mit seinem Freund Jona Christians direkt nach dem Abitur ein Elektroauto – mit der felsenfesten Überzeugung, dass eMobility die Welt ein bisschen retten kann.