Eine Heimat für Macher – bodenständige Menschen mit Unternehmergeist, die passioniert Ideen im Team voranbringen:…
Browsing: Karrierenetzwerk Mobilität
Ziehen Nebelschwaden auf oder setzt starker Regen ein, kommen aktuelle LiDAR-Systeme schnell an ihre Grenzen.…
Die Formula Student Germany (FSG 2018) ist nunmehr Teil einer sehr innovativen Geschichte – hitech-campus.de hat bei StarkStrom aus Augsburg nach ihren Eindrücken gefragt.
Studentische Ingenieure aus München, genauer gesagt von der TU, arbeiten an MOVE II und bringen einen eigenen Satelliten ins Weltall!
Konkrete Pläne, Flugtaxis in Bayern einführen, nehmen bereits Gestalt an. Ein Beispiel dafür ist das Pop.Up Next von Italdesign.
Sabine Hucke, weibliche Führungskraft bei DRÄXLMAIER, baut für den Premium-Automobilzulieferer gemeinsam mit ihrem Team einen neuen Standort auf.
Einen elektrischen Muldenkipper? Gibt es! Wer hat’s erfunden? Die Schweizer! Es wurde ein Projekt von nahezu gigantischen Ausmaßen, bei dem mal eben mehrere Weltrekorde aufgestellt wurden.
Die Kombination des autonomem Fahrens und der E-Mobilität liegt vielleicht gar nicht so weit in der Zukunft wie gedacht: Aktuell arbeitet unter der Leitung der RWTH Aachen ein Zusammenschluss deutscher Hochschulen daran. Das Projekt UNICARagil war geboren.
The Mobility House ist der Dienstleister für E-Mobilität für Zuhause. Thomas Raffeiner, Gründer und CEO meint, die E-Mobilität sei schon lange in Deutschland angekommen. Der Experte berichtet vom aktuellen Stand der Branche – und auf welche Technologien wir in den nächsten Jahren noch gespannt sein dürfen.
Die Mitarbeiter der DRÄXLMAIER Group arbeiten an innovativen Konzepten für Premiumfahrzeuge mit alternativem Antrieb – genauso wie die zukünftigen Teilnehmer des Traineeprogramms.