Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Zukunftsweisende Karrieren: Diese Unternehmen suchen Elektrotechnik-INGs!

    Zukunftsweisende Karrieren: Diese Unternehmen suchen Elektrotechnik-INGs!

    0
    By Bettina Riedel on 19. März 2025 E.ON, Elektronik, Energiesektor, Hidden Champions, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber, Karrierenetzwerk Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, NaWi, Physik, TOP-ARBEITGEBER ING, TOP-ARBEITGEBER IT, TOP-ARBEITGEBER MATHE, TOP-ARBEITGEBER NAWI, Wasserstoff

    Du hast bald den Bachelor oder Master in Sachen Elektrotechnik in der Tasche und suchst aktuell nach deinem zukünftigen Arbeitgeber? Dann wirst du feststellen, dass die aktuelle Wirtschaftslage auch bei einschlägig bekannten Elektro-Unternehmen nicht Halt macht und nicht überall die Türen offenstehen. Wir nahmen das als Anlass und starteten eine Umfrage unter Arbeitgebern für Elektronik-Absolventen, ob sie aktuell auf der Suche nach jungen Kolleg:innen sind und wenn ja, in welchen Projekten ihr demnächst tätig sein könntet.

    Die Energiewende ist eines der absolut zentralsten Zukunftsthemen für alle ING, die im Bereich Energie- und Elektrotechnik einsteigen möchten.

    Wirtschaftslage hin oder her: Dein erster Job nach der Uni soll dir fachliche Herausforderungen bieten, die dich anfeuern und mit denen du dich weiterentwickeln kannst.

    Deine Zukunftsthemen bei diesen fünf Arbeitgebern

    „Wie spannend eine neue Herausforderung ist, liegt meines Erachtens im Auge der Person, die den Job antreten soll, denn die Interessen sind unterschiedlich ausgeprägt“, erklärt dazu Katharina Hain, Head of Corporate Talent Marketing+Communications bei Pepperl + Fuchs. Das Unternehmen ist deutschlandweit sowie international aufgestellt und bietet nicht nur Stellen in der Entwicklung, sondern auch im technischen Vertrieb sowie im Produkt- und Projektmanagement. Je nach eigenem Entwicklungswunsch erhältst du individuelle Weiterbildungen. „Ein weiteres Projekt, das ich noch als Beispiel anbringen möchte, sind unsere Ex-e-Gehäuselösungen für den sicheren Betrieb von Wasserstofftankstellen für den Nutzfahrzeug- und Schwerlastverkehr.“ In der Praxis hast du es zum Beispiel unter anderem auch mit funkbasierter Füllstands- und Pegelüberwachung mittels LoRaWAN-Ultraschallsensor zu tun oder mit Sensoren für die teilautomatisierte Reinigung großer Photovoltaik-Anlagen.

    Auch die Themen rund um Smart Metering gehören in das gesuchte Kompetenzportfolio junger Nachwuchsingenieur:innen.

    Bei den Stadtwerken Düsseldorf steht im Fokus, erneuerbare Energien in das bestehende Stromnetz zu integrieren, intelligente Stromnetze zu entwickeln und zu implementieren sowie der Klassiker: Digitalisierung und Energieversorgung an sich – am liebsten mit Blick auf nachhaltige Lösungen. Die Stadtwerke Düsseldorf engagieren sich über eine Tochtergesellschaft, die Grünwerke GmbH, stark im Ausbau erneuerbarer Energien, wie Wind- und Solarenergie, und setzen auf moderne Technologien zur Optimierung der Netzinfrastruktur.

    Im Norden geht es bei den Stadtwerken Kiel ganz ähnlich voran: „Die maßgebliche Mitgestaltung der Energiewende in Kiel und Umgebung ist definitiv die größte Herausforderung, die wir Elektroingenieuren bieten können“, erklärt Oliver Bick aus dem Recruiting. „Von der Anpassung unserer Netze auf die Bedarfe der Zukunft bis hin zum Umstieg auf nachhaltigere und effizientere Energieträger, stehen wir in den nächsten Jahren vor großen Aufgaben, die wir nur mit der Expertise und dem Einsatz qualifizierter Nachwuchskräfte bewältigen können.“ Die Stadtwerke Kiel haben sich das Ziel gesetzt, die Strom- und Fernwärmeproduktion bis 2035 vollständig klimaneutral zu gestalten. Auf diesem Weg seien der Bau und die Inbetriebnahme von zwei hochmodernen Großwärmepumpen mit Wärmespeichern an der Kieler Förde, der Einsatz von Geothermie sowie die vollständige Umrüstung des Kieler Küstenkraftwerks auf den Betrieb mit Wasserstoff wichtige Bausteine, an denen MINT-Absolventen aktiv mitwirken können.

    Um die Energiewende, also Photovoltaikanlagen, Windparks und Energiespeichersysteme, geht es auch beim TÜV Rheinland. Doch dort kannst du dich auch in die Bereiche Funktionale Sicherheit und Cybersecurity einbringen oder einen Schwerpunkt auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft legen. „Unsere Experten prüfen und zertifizieren Wasserstofftechnologien, von Elektrolyseuren bis hin zu Wasserstofftankstellen, und unterstützen die Defossilisierung der Wirtschaft“, erklärt Martin Scharf, Regional Expert – Talent Acquisition. Projekte zur Sicherheit im Bahnbereich und Anlagensicherheit runden das zukunftsträchtige Portfolio ab. Eines deiner konkreten Einsatzgebiete könnte das Batterie-Prüflabor werden. Dafür ist die Tochtergesellschaft TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH zuständig und operiert auf einer hochmodernen Anlage im deutsch-niederländischen Gewerbegebiet Avantis bei Aachen. Diese Prüfstände erstrecken sich über etwa 2.000 Quadratmeter, getestet werden dort Batterien mit einem Gewicht von bis zu 800 kg und Abmessungen von bis zu 2,3 m x 1,6 m x 0,4 m.

    E.On ist als Arbeitgebermarke bereits sehr bekannt, aber wusstest du, dass das Unternehmen derzeit prüft, inwiefern die Leitungen, Armaturen und Ventile des Verteilnetzes für den Transport von Wasserstoff geeignet sind? „In einigen Kommunen innerhalb unseres Netzgebietes gibt es bereits erfolgreiche Projekte, in denen bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umgerüstet wurden“, bestätigt uns Alexander Ihl, Head of Press and Employee Relations. Ziel ist es unter anderem, wichtige Industriezentren mit klimafreundlichem Wasserstoff zu versorgen. Außerdem gibt es Projekte zur Versorgungssicherheit, genauer gesagt dem Aufbau neuer, digitaler Ortsnetzstationen (digiONS), die mit Herausforderungen wie neuen Verbrauchern (Wallboxen, Wärmepumpen, …) arbeiten. Außerdem könnten auch Projekte rund um Smart Metering auch zu deinem zukünftigen Verantwortungsbereich zählen: „Bisher wurde der Stromverbrauch in der Regel mit dem Ferraris-Zähler gemessen. Aktuell erfolgt die Umstellung auf digitale Stromzähler, die die Verbrauchsdaten speichern und durch die Kommunikationseinheit (Smart-Meter-Gateway) ergänzt werden.“

    Deine Einstiegsmöglichkeiten

    Nun ist die fachliche Komponente eine Seite der Medaille: Nun ist die fachliche Komponente eine Seite der Medaille: Aber an welcher Stelle der Karriereleiter kannst du ins jeweilige Unternehmen einsteigen?

    • Werkstudierendenplätze (Pepperl + Fuchs, TÜV Rheinland, Stadtwerke Düsseldorf, E.On, Stadtwerke Kiel)
    • Abschlussarbeit (TÜV Rheinland, Stadtwerke Düsseldorf, E.On)
    • Direkteinstieg (Pepperl + Fuchs, TÜV Rheinland, Stadtwerke Düsseldorf, E.On, Stadtwerke Kiel)
    • Trainee-Programme (On, Stadtwerke Kiel)
    • Quereinsteigerprogramme (E.On)

    Eine Besonderheit bei Pepperl + Fuchs: „Bei uns werden Neustarter:innen nicht alleingelassen. Unser Pat:innen-Programm sorg dafür, dass sich Neuankömmlinge willkommen fühlen und fachlich tief eingearbeitet werden“, versichert Katharina Hain.

    Bei TÜV Rheinland sind derzeit deutschlandweit 350 Stellen offen – wer den Direkteinstieg wagt, tut dieses als Ingenieur:in oder Sachverständige:r. Der Weg zur Abschlussarbeit beim TÜV Rheinland erfolgt oft über ein vorheriges Praktikum, da nicht alle Themen für Abschlussarbeiten in der Stellenbörse ausgeschrieben werden.

    Warum man sich für die Stadtwerke Kiel interessieren sollte? „Gerade Absolventinnen und Absolventen aus dem MINT-Bereich können bei uns von der Erzeugung über den Netzausbau bis hin zur Netzsteuerung oder in der Netzwirtschaft erste Erfahrungen in einer der dynamischsten und zukunftsträchtigsten Branchen überhaupt sammeln“, fasst Oliver Bick zusammen.

    Die Stadtwerke Düsseldorf werfen zu ihrer Unternehmenskultur keine hohlen und oft gehörten Phrasen in die Waagschale, sondern konkrete Fakten: „Eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von deutlich über 20 Jahren bestätigt, dass wir ein Arbeitsklima fördern, das zum Dableiben einlädt und individuelle Wertschätzung großschreibt“, konstatiert Florian Schrupp, Gruppenleiter Talent Acquisition. 

    Bei einem Konzern wie E.On muss man etwas ausholen. Alexander Ihl: „Die konkreten Bedarfe variieren je nach Unternehmensbereich, doch insbesondere Spezialisten mit branchenspezifischem Know-how sind sehr konstant gefragt, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben.“ Wichtig sei vor allem, dass du etwas bewegen möchtest. Wer als Trainee einsteige, könne schon früh in spannenden Projekten aktiv mitarbeiten, konzernweit netzwerken und erhalte ein persönliches Mentoring.  

    Bunt wie deine Karrieremöglichkeiten – unten findest du die Links zu Stellenbörsen und Karrierewebsites. Wir drücken dir die Daumen!

    Das Fazit

    Abschließend lässt sich sagen, dass sich trotz der aktuellen Wirtschaftslage weiterhin zahlreiche spannende Einstiegsmöglichkeiten für Absolventen bieten. Ob in der Entwicklung, der Energiewende oder in der Digitalisierung – die Bandbreite an Projekten ist ebenso vielfältig wie die geforderten Fachkenntnisse. Für dich als Elektrotechnik-Absolvent:in bedeutet dies, dass du nicht nur die Chance hast, dich fachlich weiterzuentwickeln, sondern auch in zukunftsträchtigen Bereichen aktiv mitzuwirken.

    Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitgeber bist, der dich fachlich fordert und gleichzeitig ein unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sind Unternehmen wie Pepperl + Fuchs, TÜV Rheinland, die Stadtwerke Düsseldorf, die Stadtwerke Kiel und E.On sehr gute Anlaufstellen. Wichtig ist, dass du deine individuellen Interessen und beruflichen Ziele im Blick behältst.


    Hier findest du die jeweilige Stellenbörse oder Karriereseite des Unternehmens:

    • Stellenangebote der Stadtwerke Düsseldorf
    • Karriereseite der Stadtwerke Kiel
    • Karriereseite von Pepperl + Fuchs
    • Jobs bei TÜV Rheinland
    • Stellenangebote bei E.On

    Weitere spannende MINT-Arbeitgeber stellen wir dir auf dieser Seite vor. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.