Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Faszination KI mit Bewerber-Chatbot
    AdobeStock_210451606, Projekte mit Künstlicher Intelligenz
    Damit wir zukünftig vernünftig mit Chatbots umgehen können: Lilian Held setzt auf KI und arbeitet an einem wegweisenden Projekt.. Bild: AdobeStock_210451606

    Faszination KI mit Bewerber-Chatbot

    0
    By Bettina Riedel on 7. Oktober 2019 IT-Beratung, Karrierenetzwerk Consulting, msg systems, TOP-ARBEITGEBER IT

    Lilian Held studierte Mathematik und erwarb einen Master in Computational Science and Engineering. Sie hatte Angebote aus der Industrie und einem Start-up. Dann traf sie die Entscheidung, bei msg einzusteigen – hier berichtet die Junior IT Consultant über ihre ersten sechs Monate und ein faszinierendes Projekt mit Künstlicher Intelligenz (KI).

    Schon in meinem Bachelor-Studium be­geisterte mich, wie man ein abstraktes Problem aus völlig verschiedenen Perspektiven betrachten kann. Die Zusammenarbeit in Teams lehrte mich, dass man gemeinsam weiterkommt, um wirklich alle Ebenen einer Herausforderung zu begreifen. Ich entschied mich dann für den Masterstudiengang Computational Science, um in meinem Berufsleben sowohl die abstrakten als auch lösungsorientierten Dimensionen der IT zu vereinen.

    Ich absolvierte Praktika bei der Allianz, beim Nutzfahrzeughersteller MAN und bei BMW. Mein Thema für die Master-Thesis fand ich ebenfalls in der Industrie. Darin entwickelte ich einen KI-Ansatz zur Lösung eines Logistikproblems. Konkret ging es auf der Grundlage historischer Prozessdaten um die Vorhersage, wie lange autonome Transportroboter für Wegstrecken brauchen, wenn sie dabei beispielsweise an Kreuzungen auf Menschen oder andere Transportfahrzeuge treffen.

    Projekte mit Künstlicher Intelligenz, Lilian Held, msg systems
    Lilian Held

    Ich identifizierte die relevanten Daten, führte sie in einem Modell zusammen, um daraus mittels Algorithmen Vorhersagen abzuleiten. Seither hat mich die KI nicht mehr losgelassen. Allerdings stand ich nach dem Abschluss vor der Frage, wie ich mich beruflich weiterentwickeln wollte. Also bewarb ich mich bei Industrieunternehmen, Start-ups und auch bei msg. Schon im ersten Gespräch mit meinem heutigen Teamleiter erkannte ich, dass ein Beratungsunternehmen wie msg mir die idealen Möglichkeiten bieten könnte. Dort warten vielfältige Branchen mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Banken & Versicherungen, Life Science, Public Sector, Automotive und Mobilität der Zukunft – hier liegen Aufgabenfelder, die mit KI und Machine Learning völlig neue Entwicklungsperspektiven bieten. Außerdem ist die Innovationsfreude in einem Beratungshaus wie msg sehr hoch. Und gleichzeitig bietet die IT-Beratung deutlich mehr Lern- und Entwicklungsfelder als ein Start-up. So kam ich also im Oktober 2018 an Bord und wurde sofort ins kalte Wasser geschubst: Ich wurde Teil des Teams Artificial Intelligence & Data Analytics und durfte schon in der ersten Woche an einem Kundenworkshop teilnehmen. Ich übernahm eigene Aufgaben, durfte Lösungen entwickeln und diese auch präsentieren. Und nach vier Wochen fragte mich mein Chef, ob ich ein eigenes internes Projekt übernehmen wolle. Na klar wollte ich.

    Chatbot leitet bei msg Bewerber zur passenden Ausschreibung

    Mein erster Kunde wurde also der Bereich HR-Marketing & Recruiting Services bei msg, der KI als Mehrwert für Bewerber umsetzen wollte. Ich sollte für die msg-Karriereseite einen Chatbot entwickeln, der Bewerbern die Möglichkeit bietet, sich über die msg sowie über relevante Themen rund um eine Bewerbung zu informieren. In einer weiteren Funktionalität sollten Bewerber auf Basis ihres Lebenslaufs und ergänzenden Fragen zu einer offenen Position geführt werden, die ideal zu ihnen passt.


    Aktuelle Einstiegsmöglichkeiten auf dem Karriereportal der msg unter: karriere.msg.group


    Die Kolleginnen und Kollegen hatten ihre Anforderungen definiert und brachten ihr fachliches Know-how, insbesondere im Bereich Employer Branding sowie dem Matching von Bewerbern zu Stellenanzeigen ein. Ich beriet im Hinblick auf die Eignung der Themen sowie deren Umsetzung. Die Herausforderung bei einem Chatbot liegt in der Länge und Variantenvielfalt möglicher Konversationen.

    Es gilt, den Chatbot auf mögliche Benutzereingaben zu trainieren, sodass er eine passende Antwort ausgibt. Wir haben uns entschieden, zu Beginn bereits eine Reihe von Themen anzubieten, über die der Chatbot Auskunft geben kann. Darüber hinaus ist es außerdem möglich, die Konversation mit einer freien Frage zu beginnen.

    Hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und schnelle Lernkurven

    Mit unserem gemeinsamen Konzept fing ich dann an, den Chatbot zu programmieren. Ich hatte in meinem Studium mit verschiedenen Programmiersprachen ge­arbeitet – auch Java. Im Rahmen dieses Projekts konnte ich mir viele neue Technologien aneignen, die die Entwicklung einer schnellen, skalierbaren Web-An­wendung ermöglichen.

    Neuland war für mich unter anderem auch die Programmierung eines Front­end. Begeistert hat mich bei der Umsetzung die tolle Unterstützung durch die erfahrenen Team-Kollegen mit ihrem Expertenwissen. Der fachliche Austausch geschah auf Augenhöhe und ich durfte in kürzester Zeit sehr viel lernen. Im Team erreichten wir eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und für alle rasant schnelle Lernkurven.


    Ich will zurück zum msg-Profil!


    Engagiertes Team und persönliche Perspektiven

    Die HR-Kollegen hatten anfangs eine Vielzahl möglicher Nutzereingaben als Trainingsdaten bereitgestellt. Im weiteren Umsetzungsprozess verfeinerten wir das Konzept. Mittlerweile haben wir vier Themenkomplexe mit zahlreichen Fragen, die unser Chatbot beantworten kann. Inzwischen ist das Projekt um zwei weitere Mitarbeiter gewachsen.

    In Kürze schalten wir den Chatbot live. Natürlich geht die Entwicklung weiter. Auch für mich selbst. Das Tolle bei msg ist nicht nur die gute Zusammenarbeit in den engagiert arbeitenden Teams, sondern auch die persönlichen Perspektiven. Es gibt ein Fortbildungskonzept und eine Karriereplanung, die in regelmäßigen Gesprächen zwischen Teamleitung und Mitarbeiter vorangetrieben wird. Ich jedenfalls freue mich über meinen guten Einstieg und bin gespannt, wie der Chatbot angenommen wird.


    Lilian Held (24) ist seit ihrem Schuljahr in Ohio begeisterte Langstreckenläuferin und liebt Kolumbien, die Berge und ihren MINI. Nach ihrem mathematisch-naturwissenschaftlichen Abitur studierte sie Mathematik an der LMU in München und Computational Science and Engineering an der TUM in Garching, wo sie den Master of Science erwarb. Nach verschiedenen Praktika stieg sie im Oktober 2018 als IT-Consultant bei msg ein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum msg-Profil

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Besucht uns digital!

     

     

     

     

     

    Komm in den msg-Talentpool!

    Ein ausgezeichneter Arbeitgeber

    Standort

    Kontakt

    Interessierte können sich jederzeit mit Fragen oder direkt ihrer Bewerbung unter recruiting@msg.group melden. Die wichtigsten Informationen sowie aktuelle Stellenausschreibungen findest du unter karriere.msg.group/. 

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.