Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Künstliche Intelligenz in der Praxis

    Künstliche Intelligenz in der Praxis

    0
    By Bettina Riedel on 21. November 2018 IT-Beratung, IT-Dienstleister, Künstliche Intelligenz, msg systems, TOP-ARBEITGEBER IT

    Anforderungen und Technologie aktiv vereinen, um realistische Projekte zum Erfolg zu bringen: Christian Hertlein von msg zeigt, wie man ein Hype-Thema zur Anwendung bringt – und welche Rolle Busi­ness-Analysten dabei spielen.

    „Wer von Technologie fasziniert ist, kennt das wunderbare Gefühl, ein abstraktes Konzept im konkreten Einsatz zu sehen. Bei aktuellen Trend-Technologien wie Smart Data und Künstlicher Intelligenz ist das in der Praxis allerdings oft nicht leicht. Nehmen wir das Beispiel KI; ein konkretes Projektbeispiel soll im Folgenden zeigen, wie der IT-Dienstleister msg ein komplexes Thema Realität werden lässt.

    Der Servicedesk eines Energiedienstleis­ters erhält jeden Tag hunderte Kundenanfragen: per E-Mail, per Formular auf der Website, sogar per Fax und Brief. Die Mitarbeiter müssen alle Anfragen lesen, verstehen, dem Kunden antworten und entsprechende Vorgänge anstoßen. Ein idealer Fall, um KI zum Einsatz zu bringen. Unser Ansatz ist dabei, die hereinkommenden Nachrichten zu klassifizieren, ihre Intention zu verstehen und dem Mitarbeiter im Kundendienst vorgefertigte Antwortmöglichkeiten zu bieten.

    Typische Anfragen in dem Projekt sind etwa: Ein Kunde will seine Ab­schlagszahlung verändern oder einen neuen Zählerstand durchgeben. Um die Absicht des Kunden zu erkennen, setzen wir Natural Language Understanding ein. Dabei sucht unser Modell nach bekannten Ausdrücken, Abhängigkeiten und Phrasen im vorliegenden Dokument und gleicht es mit Objekten und Entitäten ab, die Mitarbeiter vorher angelegt haben. Um das Modell anzulernen, reichen bereits 30 bis 40 Anfragen aus, die in einem Annotator mit angelegten Objekten verknüpft werden. Dazu markieren Mitarbeiter entsprechende Phrasen in Anfragen und weisen ihnen die korrekten Abhängigkeiten und Entitäten wie „Abschlagszahlung“ zu. Mit den annotierten Dokumenten wird das benutzerdefinierte Modell dann immer weiter trainiert.

    Ist die Intention erkannt, zieht unsere Lö­sung weitere Informationen aus den Hintergrundsystemen – etwa Name, Kundennummer und bisheriger Abschlag. Hier lässt sich auch eine Plausibilitätsprüfung zwischenschalten. Am Schluss fügt die Lösung die Informationen in ein passendes Antwort-Template ein und schickt es dem Mitarbeiter in sein Dashboard zur Prüfung. Er kann per Knopfdruck die Antwort an den Kunden senden und die nötigen Vorgänge im Backend anstoßen.

    Es ist empfehlenswert, mit einem überschaubaren, realistischen Projekt zu be­ginnen – auch wenn der Kunde sich gleich wünscht, die gesamte Serviceabteilung zu automatisieren. So sehen Un­ter­nehmen früh Erfolge. Bei msg arbeiten deswegen nicht nur Data Scientists, die Daten interpretieren und Anwendungen entwickeln, um Prozesse zu orchestrieren, sondern zahlreiche Business Analysten.


    Diese Branchen betreut msg systems!


    Sie analysieren den Sachverhalt vor Ort: Welche Ideen hat der Kunde? Wie sieht ein Anwendungsfall aus, der inhaltlich und datenstrukturell umsetzbar ist? Was ermöglichen die Technologien wirklich, die uns aktuell zur Verfügung stehen? Wir entscheiden auf der Basis dieser Analyse gemeinsam mit dem Kunden, mit welchem Anwendungsfall wir starten – etwa mit der automatischen Beantwortung von Kundenschreiben. Wir konstruieren in ei­nem bis zwei Monaten einen Prototyp, der autark einsetzbar ist und bei Erfolg produktiv eingesetzt werden kann.

    Gerade bei aktuellen Technologien, die Datenauswertung und Mustererkennung automatisieren, gehen oft die Erwartungen von Unternehmen und die Realität auseinander. Daher brauchen Unternehmen Business-Analysten, die sowohl die Anforderungen des Kunden verstehen als auch wissen, was Technologien leisten können. Diese Leistung erbringen wir bei msg für Unternehmen in allen Bereichen mit unseren Beratern und Entwicklern. Bei wem nun das Interesse geweckt ist: Studierenden und Absolventen bieten wir Praktika, Unterstützung für Abschlussarbeiten und den idealen Einstieg in die Welt der IT-Beratung.“

    Mehr Informationen unter karriere.msg.group.


    Christian Hertlein, Lead Consultant und Lead Architect, ist KI- und Watson-Experte bei msg systems. Er entwickelt an der Schnittstelle von Business und IT zukunftsweisende Strategien so­wie neue Perspektiven durch den Einsatz prädiktiver und kognitiver Technologien. Mit über 15 Jahren Erfahrung als IT-Spezialist hilft er Lösungen zu kreieren, um Kundenanliegen schneller, objektiver und bedarfsgerechter zu beantworten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum msg-Profil

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Besucht uns digital!

     

     

     

     

     

    Komm in den msg-Talentpool!

    Ein ausgezeichneter Arbeitgeber

    Standort

    Kontakt

    Interessierte können sich jederzeit mit Fragen oder direkt ihrer Bewerbung unter recruiting@msg.group melden. Die wichtigsten Informationen sowie aktuelle Stellenausschreibungen findest du unter karriere.msg.group/. 

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.