Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » 10 Tipps gegen Langeweile während Corona
    10 Tipps gegen Langeweile, Corona Quarantäne

    10 Tipps gegen Langeweile während Corona

    0
    By Bettina Riedel on 16. März 2020 Allgemein, Ratgeber

    Diesen Artikel haben wir zuerst im März 2020 veröffentlicht – und weil sich die Situation seither kaum verändert hat, aktualisieren wir ihn für euch immer wieder. (Gibt es noch Menschen, die ihren Keller nicht ausgemistet haben?) Insofern gilt nach wie vor: Die Diskussion, inwiefern man sich freiwillig in Quarantäne begeben sollte oder welche Maßnahmen „wirklich“ greifen, ersparen wir euch und uns. Vielmehr möchten wir euch unsere Tipps gegen Langeweile während der Corona-Quarantäne an die Hand geben und Lagerkoller vermeiden helfen.

    Ob nun freiwillig oder verordnet, ob auf dem Dorf oder in der Stadt, ob regnerisches oder sonniges Wetter – es ist okay, wenn dir immer wieder die Decke auf den Kopf fällt und die Motivation stellenweise auf der Strecke bleibt. Wenn es dir wirklich nicht gut geht, überlege bitte, ob du dir ein Gespräch mit psychologisch ausgebildeten Expert:innen gönnst. Selfcare ist nicht egoistisch, sondern extrem wichtig in diesem Zeiten. 

    Da es uns von hitech-campus.de nicht anders geht (liebe Grüße aus München an euch alle), haben wir uns zusammengesetzt und die besten Inspirationen jenseits von „Les mal wieder!“ gesammelt:

    1. Gegen das Rumsitzen: Mach die Fenster auf, lass die frische Luft rein, häng den Kopf in den Wind und atme bewusst und tief ein und aus. Danach putz gleich mal die Fenster und vor allem die Rahmen! Deine Hausverwaltung wird es dir beim nächsten Umzug danken und du dir vermutlich auch. Gib zu, das hast du vor ziemlich genau einem Jahr zuletzt gemacht und wenn du eh immer noch so viel Zeit hast …
      Dein Plus: Ein Hauch Bewegung, hinterher noch mehr Sonnenlicht in der Bude (hallo Nachbarn!) und das tolle Gefühl, den inneren Schweinehund überwunden zu haben.

    2. Entrümpeln auf echtem Profi-Level: Geh mal deine Ordner durch mit dem ganzen Verwaltungskram und schmeiß das Papierzeug weg, das sich über die Jahre angesammelt hat. Das erleichtert den nächsten Umzug, versprochen. Und vielleicht hast du plötzlich einen Hauch mehr Platz in diesem einen Regal, in das eine Star Wars Figur oder eine Kerze schon immer sehr dekorativ ausgesehen hätte. 
    3. Gegen die Grübelei: Es gibt Malen nach Zahlen für Erwachsene, Motive freikratzen oder Puzzle mit echt schicken Motiven. Wenn du deine schon durch hast, geh sie bei Freunden und Arbeitskolleg:innen eintauschen. Die Arbeit, Farben und Formen miteinander zu verknüpfen hält den Kopf beschäftigt und du kannst zusehen, wie vor deinen Augen etwas Neues entsteht. Mittlerweile gibt es auch wirklich coole Motive; es muss also nicht die nächste Großstadt oder der verlassene Strand sein: Asterix & Obelix, Marvel, Star Wars, Herr der Ringe, Disney – es gibt eine mega Auswahl. 
      Dein Plus: Geht auch mit einer weiteren Person zusammen, Kommunikation hält sich dabei meist im Rahmen und doch ist man weniger allein. 

    4. Für gewünschte Grübelei: Spielt Black Stories oder ähnliche Ratespiele in einer Gruppe. Super unterhaltsam, bringt das Hirn auf Trab und es ist relativ unabhängig von der Personenzahl, weil man einfach mehr als 1 Mensch sein muss. Ob nun digital (twitch?) oder leibhaftig. 
    5. Gegen die gähnende Leere im Kopf: Bring dir selbst etwas Neues bei. Vielleicht wolltest du schon immer mal Manga zeichnen lernen oder etwas Bestimmtes basteln – oder sogar coden in einer (neuen) Sprache? Oder mal wieder eine Runde Löten und dir ein fancy new toy für die Wohnung basteln, die Kabel deiner Anlage neu verlegen? Jetzt hast du Zeit dafür und dein Kopf freut sich mit Sicherheit über eine Herausforderung. Mach dir nicht zu viel Druck, schau, ob du externe Reize findest, die dich motivieren (bspw. neue/andere Stifte von Freunden leihen, es muss nicht immer der Neukauf sein). Disney hat übrigens eine Playlist mit Videos, mit denen du lernen kannst, die bekanntesten Charaktere selbst zu zeichnen. Dazu brauchst du nicht mehr als 1 Stift und 1 Blatt Papier. Oder die Wand deines Studi-Wohnheims 😉
    6. Gegen die kulinarische Eintönigkeit: Du wolltest schon immer mal Beef Wellington (Link zur Google-Suche, kein Affiliate) oder ein Shepherds Pie zubereiten? Das Gute ist ja, dass in den Lockdowns die Lebensmittelläden weiterhin offen bleiben, Klopapier sei Dank – natürlich hoffen wir auch, dass es einfach keinen Lockdown mehr geben wird. Während die Menschen mit Bunkermentalität eher auf Konserven setzen, kannst du dich mit frischen Zutaten eindecken – sofern natürlich nichts dagegen spricht, dass du dich in die Öffentlichkeit begibst, bitte schätz das Risiko lieber vorsichtig als zu optimistisch ein. Andernfalls kannst du natürlich auch aus eingemachten Produkten etwas nach einem neuen Rezept zubereiten.
      Dein Plus: Wenn die Welt schon stillhält, dann fordere dich selbst heraus! Probier Sachen, die du noch nie gegessen hast. Oder geh deine Vorräte durch und arbeite endlich den Buchweizen auf, den du dir vor 2 Jahren ganz optimistisch im dm geholt hast. Pro-Tipp: Wenn du ältere Nachbarn hast, informiere sie über mögliche Lieferservices von Supermärkten oder geh für sie einkaufen, wenn du selbst den Weg in die Außenwelt gehst. Das ist auch nach fast 2 Jahren Pandemie oft unbekannt oder die Hemmschwelle zu hoch, weil ältere Mitbürger:innen meist Angst davor haben, jemanden zur Last zur fallen oder digital nicht ganz fit sind. Glorreiches Resultat der Leistungsgesellschaft, tbh. Außerdem: Reste lassen sich meist einfrieren. Damit kannst du dann auch Vorräte für später anlegen.

    7. Dein Berufseinstieg steht bevor? Mach dir keine Sorgen, die meisten Unternehmen haben ihre Recruitingprozesse digitalisiert. Wenn du erst einmal ganz lose unterwegs bist, such dir doch mal in unseren Karrierenetzwerken einige Artikel heraus und lerne die Unternehmen so aus sicherer Distanz kennen. Hier gehts zur Übersicht, im Menü kannst du gezielt unter Data Science, Cyber Security, Female Engineering, öffentliche Arbeitgeber und mehr wählen. 
    8. Gegen die Einschränkung der Bewegungsfreiheit: Mittels Apps oder einschlägig bekannten Videoplattformen kannst du dir durchaus ein kleines Heim-Training zusammenstellen und auf dem Zimmerboden mit Liegestütz & Co deine Energie sinnvoll verbrauchen und etwas wohltuende Müdigkeit in deinen Körper bringen. So geht dein bisheriger Fitnesslevel nicht ganz verloren, bis die Studios wieder öffnen. Vielleicht findest du ja so auch überhaupt erst den Weg ins Fitness 🙂 Oder: Du lernst Tanzen, ob nun mit oder ohne Partner. Beim Training im Fitnessstudio bitte an die Regeln halten und nicht der A*rsch sein, der eben nichts desinfiziert. Arschschweiß is real. 

    9. Gegen die „Das wollte ich schon lang mal wieder machen“-Gamer-Stimmung: Was bietet sich denn in Quarantäne besser an, als die liebsten Konsolen- oder PC-Games einmal komplett durchzuspielen (sofern möglich)? Zum Glück lässt sich ja auch vieles digital kaufen – somit gibt es einen fast unendlichen Quell an Spielen und der Freude sind kaum Grenzen gesetzt. Vielleicht hat auch jemand noch eine Wii-Konsole angestaubt rumstehen und kann nun ein Revival der Fitnessspiele feiern und damit sogar Spiel, Sport und Geselligkeit mit den Mitbewohnern verknüpfen.
      Dein Plus: Die Einsamkeit lässt sich über Multiplayer Games vermeiden – bei der Kommunikation wird auf jeden Fall genug Abstand gehalten.

    10. Gegen den puren Stillstand: Wie könntest du deine Situation noch langweiliger machen?
      Schreibe einen Brief an dein zukünftiges Ich und spekuliere, was in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren passieren könnte. Oder ganz groß im Kommen: Sortiere dein Bücherregal nach der Größe deiner Bücher, um sie danach nach Alphabet zu sortieren und beachte um Himmels Willen die Farbe! Just kidding. Auch andere Dinge lassen sich sortieren: DVDs nach deinem Lieblingsschauspieler, CDs nach deinen Lieblingssongs, Getränke nach Alkoholgehalt etc. Manche Dinge werden vielleicht auch schwierig, wenn Musik zum Beispiel nur noch digital verfügbar ist. Dann kann man aber eine neue Playlist erstellen und diese nach der besten Abspiel-Reihenfolge sortieren. Ein Sonntagsmorgenchillmix gefällig?
      Dein Plus: Du hast endlich wieder etwas mehr von der Ordnung in deinem Leben, die du „als Erwachsener“ schon lang mal wieder haben wolltest. Und gut aufgestellte Regale sind allemal instagrammable.

    11. Gegen zu volle Wohnungen: Wenn du alles sortiert hast, entscheide, was du eventuell bei online bei Kleinanzeigen veröffentlichen könntest. Anschließend kannst du dich natürlich auch mal an dein Kellerabteil machen oder an Pläne, deine Wohnung neu zu gestalten. Lampen, neue Bilder an der Wand (eigene Fotos entwickeln?). Selbst wenn du kein Deko-Fan bist: Dein Zuhause nach deinen Wünschen umzugestalten, ist auch self-care. 
    12. Gegen die kalte Jahreszeit: Hast du einen Garten, Balkon oder ein gut nutzbares Fensterbrett? Dann bring den Garten auf Vordermann und plane deine Bepflanzung 2022 im Detail mit sorgfältiger Onlinerecherche – welche Pflanze braucht wie viel Licht? Wie viel Wasser? Welche hassen andere Pflanzenarten besonders stark? Oder hast du noch Erde im Keller? Dann topf deine alten Pflanzen mal um, die freuen sich auch über ein neues Zuhause. Leg dir auch Terminerinnerungen im Kalender an, wann welche Aussaat zu tätigen ist. Du hast es im Griff 🙂
      Dein Plus: Wenn alles vorbei ist, kannst du sofort in den Baumarkt/das Gartencenter deiner Wahl und im Sommer hast du Blüten oder Nutzpflanzen zur Hand. Coole Sache!

    13. Gegen die mediale Eintönigkeit: Netflix hat viele internationale Serien, die man sich mal zu Gemüte führen könnte, sicher. Verlass deinen Algorithmus und schau einfach mal einen Film, der es nie auf deine Liste geschafft hätte. Oder lass dir ein Hörbuch vorlesen. 
      Dein Plus: Tausch dich mit Gleichgesinnten online zum Gehörten aus, bewerte mit Sternchen und sorge so dafür, dass Qualität sich durchsetzt. 

    Diese mehr als 10 Tipps gegen Langeweile sind zwar nice, aber du hast noch einen ultimativen Tipp, den du mit anderen Lesern teilen möchtest? Schreib ihn uns an lagerkoller@hitech-campus.de!

    Für die ganz Harten geht es noch weiter: 

    1. Mach deine Steuererklärung – jedes Jahr erneut, juhu! Das Finanzamt arbeitet weiter und jede noch so kleine Rückzahlung kannst du in dich investieren, ob das nun eine digitale Weiterbildung oder ein massiver Eisbecher sein sollte. Überleg, ob es nicht langsam Zeit für Altersvorsorge wird – auch 10 Euro im Monat können sich langfristig gut entwickeln! Sammel deine Belege frühzeitig ein, damit du alles zur Hand hast, dann geht die eigentliche Erklärung recht fix. 
    2. Lad deine Handybilder 2020 oder 2021 auf den Laptop rüber und geh durch, welche du als Fotobuch oder lose entwickelt haben möchtest. So erlebst du deine schönsten Erinnerungen gleich noch mal. Und dir wird klar, dass es doch einige schöne Momente gab – und wieder geben wird, mit und ohne C19. 

    Text von Bettina Riedel & Franziska Huber.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Start2Grow 2023 – DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.

    Du bist Gründer:in oder hast ein innovatives Tech-Start-up? Melde dich jetzt beim Start2Grow Gründungswettbewerb an und gib deiner Karriere einen Boost.

    Lies hier nach, welche Preise es zu gewinnen gibt!

    Oder melde dich hier direkt an.

    Viel Erfolg!

    Neueste Stellenanzeigen
    • Sana IT Services GmbH

      Backoffice und Projektassistenz (m/w/d)

      • Elmshorn, Hamburg
      • Sana IT Services GmbH
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Valmet Automotive Solutions GmbH

      Werkstudent*in (w/m/x) Quality

      • Kirchardt
      • Valmet Automotive Solutions GmbH
      • Befristet
      • Werkstudent
    • TransnetBW

      Werkstudent m/w/d IT Kommunikation

      • Stuttgart
      • TransnetBW
      • Befristet
      • Werkstudent
    • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

      Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

      • München
      • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
      • Befristet
      • ING
      • IT
      • Mathe
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!

    CONNECTA Regensburg

    Besuche die BAUER Group auf der CONNECTA Regensburg am 25.10.23! Komme mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung, sowie verschiedenen Fachabteilungen ins Gespräch und informiere Dich über Perspektiven, Herausforderungen und Besonderheiten in der BAUER Group.

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst noch mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen.
    Meet BearingPoint!
    SQUEAKER Consulting Dinner München

    Wann? 16.11.2023 18-22 Uhr

    Wo? München

    Lerne BearingPoint bei einem guten Essen kennen! Du hast Lust mehr über Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Consulting zu erfahren oder bist bereits fest entschlossen, deine Consulting-Karriere zu starten?
    In persönlicher Atmosphäre lernst Du beim SQUEAKER Consulting Dinner in München die Berater:innen von BearingPoint kennen und kannst dich über deinen Einstieg, deine Karriere und deine Perspektiven informieren.

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 23.11.2023 16:00-17:30
    Wo? Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?
    Dann komm zur Vortragsreihe „Berufscheck Bundeswehr“ in Düsseldorf und höre dir an, was die Bundeswehr zu bieten hat. Du triffst dort Karriereberater:innen und kannst dich über deine Karrieremöglichkeiten informieren. Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Komm vorbei und informiere dich!
    Hier geht's zur Anmeldung.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet Ebner Stolz!

    TAXperience 2023

    Du möch­test einen Ein­blick in die Steu­er­be­ra­tung von mor­gen ge­win­nen? Dann bist du bei der TAX­pe­ri­ence ge­nau rich­tig! Diese fin­det am 24. und 25. No­vem­ber 2023 bei Eb­ner Stolz in Köln statt. Melde dich jetzt hier an!

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zu al­len In­fos und zur An­mel­dung geht es hier.

    Wir freuen uns auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Für mehr Informationen wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! Mainfranken

    Am 07. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr

    Vogel Convention Center
    Max-Planck-Straße 7-9
    97082 Würzburg

    Die JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Die ausstellenden Unternehmen bieten Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ein großartiges Rahmenprogramm mit vielen spannenden Workshops, Seminaren und Aktionen rundet die Messe ab. Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.

    Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg fördert den Austausch auf Augenhöhe und bietet den idealen Treffpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und zielorientierte Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Weitere Termine folgen bald! Mehr Informationen über KPMG findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    Triff msg auf...

    ...der herCAREER in München am 12.10.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr und am 13.10.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr.
    Veranstaltungsort ist MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München.

    Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriere und ermöglicht dir einen wertvollen Erfahrungsaustausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Erweitere dein berufliches Netzwerk und nutze diese als perfekte Plattform für deine Jobsuche, falls du eine neue Herausforderung in einer spannenden und zukunftssicheren Branche suchst.

    Auch msg beteiligt sich mit spannenden Job Offer Talks und Karriere-​Meetups – direkt am Messestand L19!
    Mehr Infos dazu gibt es hier.

     

     

    Meet Sopra Steria!

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.