Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Die perfekte Onlinebewerbung
    Die perfekte Onlinebewerbung, Karriereberater München. HI:TECH CAMPUS

    Die perfekte Onlinebewerbung

    0
    By Bettina Riedel on 14. August 2017 Allgemein, Ratgeber

    Wer aktuell auf Arbeitssuche ist, kommt kaum mehr an der digitalen Bewerbung vorbei. Versendeten Bewerber:innen ihre Bewerbungsunterlagen noch vor zehn Jahren fast ausschließlich postalisch an ihre Wunschunternehmen, so bewirbt man sich heute vorwiegend online: als E-Mail-Bewerbung oder mit Hilfe eines Online-Bewerbungsformulars, zum Teil auch mittels einer vom Bewerber eigens für Bewerbungszwecke erstellten Bewerbungswebsite.

    Die Vorteile der digitalen Bewerbung liegen auf der Hand: Onlinebewerbungen sind schnell zu erstellen, übersichtlich und für die Unternehmen schneller zu vergleichen und weiterzuverarbeiten. Die digitalen Dokumente büßen jedoch etwas an persönlicher Note ein – ein Umstand, der durch die Formulierung von aussagekräftigen Unterlagen inklusive der Soft Skills des Bewerbers, einem ansprechenden Bewerbungsfoto und einem klug verfassten Anschreiben gut zu kompensieren ist. Worauf sollten Bewerber:innen beim Verfassen einer Onlinebewerbung achten?

    Die perfekte E-Mail-Bewerbung

    Zu einer guten E-Mail-Bewerbung gehören nach wie vor ein Lebenslauf, ein Anschreiben sowie die relevanten Arbeitszeugnisse und Zertifikate. Optional können ein separates Kompetenzprofil oder eine Projektübersicht beigefügt werden.

    Dem Lebenslauf wird optimalerweise ein ansprechendes Deckblatt mit einem Bewerbungsfoto und den wichtigsten Daten zur Person wie dem Geburtsdatum, dem Familienstand und dem beruflichen Abschluss (zum Beispiel „Maschinenbau M. Sc.“ oder „Wirtschaftsinformatiker B. Sc.“), vorangestellt. Am besten werden hier bereits in Stichpunkten die inhaltlichen Überschneidungen zwischen Bewerberprofil und Stellenanforderung betont. Die Arbeitszeugnisse und Zertifikate werden in antichronologischer Reihenfolge (die aktuellen Zeugnisse zuerst) im gleichen Dokument angehängt. Das Ganze wird im Anschluss in ein pdf-Dokument konvertiert.

    Das Anschreiben nimmt konkreten Bezug auf die zu besetzende Stelle und das entsprechende Unternehmen. Diese Individualität ist sehr wichtig, denn nur Firmen, die vom ehrlichen Interesse eines Bewerbers beziehungsweise seiner Motivation überzeugt sind, sprechen bei gleichzeitiger fachlicher Eignung eine Einladung zum Bewerbungsgespräch aus. Ingenieur:innen und Informatiker:innen sollten zudem darauf achten, sich nicht zu sehr in technischen Details zu verlieren, sondern auch auf ihre persönlichen Skills hinzuweisen.

    Ein wichtiger Tipp von uns: Viele Bewerber:innen aus dem IT- oder Ingenieurbereich entscheiden sich zusätzlich für das Einreichen eines Skills-Profils oder einer Projektübersicht, in der die bisherigen Projekte aus dem jeweiligen Fachbereich übersichtlich beschrieben werden. Jedes Dokument für sich – Anschreiben und Projektübersicht – wird abschließend in ein pdf-Dokument konvertiert.

    Sind alle Unterlagen erstellt, wird eine Mail mit den erstellten PDF-Dokumenten im Anhang an den potenziellen Arbeitgeber versendet. Dabei ist zu beachten, dass ein eindeutiger Betreff formuliert wird, aus der der Titel der ausgeschriebenen Stelle (eventuell inklusive Kennziffer oder Nummer) hervorgeht. Im Mailtext wird in der Anrede der zuvor recherchierte Ansprechpartner genannt sowie ein kurzer einleitender Text zur Bewerbung formuliert. Alle weiteren Angaben findet der Personaler:innen in den Anhängen.

    Das perfekte Bewerbungsformular

    Viele Firmen sind mittlerweile dazu übergegangen, den Bewerbungseingang über sogenannte Bewerbungsformulare abzuwickeln. Dabei füllt der/die Bewerber:in online ein Formular mit den relevanten Bewerberdaten, wie zum Beispiel Name, Anschrift, Ausbildung und Alter, aus. Anschreiben, Bewerbungsfoto, Arbeitszeugnisse und Zertifikate können meist als externe Dateien hochgeladen werden. Beim Lebenslauf muss jedoch bei zahlreichen Unternehmen jede berufliche Station einzeln in das Bewerbungsformular eingegeben werden. Diese für de/die Bewerber:in oft zeitaufwändige Prozedur hat für die Unternehmen den Vorteil, dass eine standardisierte und damit leicht zu vergleichende Struktur der Bewerberdaten entsteht. Die Daten werden anschließend in einer Bewerberdatenbank gespeichert, auf die bei Personalbedarf zurückgegriffen werden kann.

    Unser Tipp: Bewerber:innen, die auch bei dieser standardisierten Form der Bewerbung ihre besonderen Qualifikationen und Merkmale betonen möchten – zum Beispiel die Mitwirkung an einem besonders interessanten Projekt – nutzen am besten die Freitextfelder zu diesem Zweck. Idealerweise sollten Dokumente wie das Anschreiben oder der Lebenslauf fertiggestellt sein, bevor man sich dem Bewerbungsformular widmet. Es kann immer sein, dass man die entsprechenden PDFs doch noch hochladen muss. Kommt noch dazu, dass die Bewerbungssession bei längerer Inaktivität vom System abgebrochen wird, kann man sich so viel doppelte Arbeit ersparen.

    Die perfekte Bewerbungswebsite

    Da viele Personaler:innen das Internet nach interessanten Bewerber:innen durchforsten, erhöht die Erstellung einer Bewerbungswebsite für Bewerber:innen die Möglichkeit, online gefunden zu werden.

    Eine Bewerbungswebsite beinhaltet im Allgemeinen ein firmenunabhängiges Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und ein Bewerbungsfoto. Zudem sind die Kontaktdaten des Bewerbers, wie zum Beispiel Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer und die private E-Mailadresse des Bewerbers online ersichtlich. Gerade im technischen Bereich wird dies immer häufiger genutzt, da es die Möglichkeit bietet, technische Arbeitsproben für interessierte Arbeitgeber zugänglich zu machen. Auch ein Qualifikationsprofil wird häufig auf die Seite gestellt, um Interessenten einen Überblick über bisherige Arbeitsergebnisse und -erfolge zu geben. Üblich ist es, die Bewerbungsdaten als PDF-Download bereitzustellen.

    Zudem können auch die Social Media bzw. Business Networks Xing und LinkedIn genutzt werden. Personaler:innen oder Recruiter:innen suchen immer mehr auch über diesen Kanal neue Mitarbeiter:innen.

    Hinweis: Bewerber:innen, die eine Bewerbungshomepage einrichten, sollten sich grundsätzlich darüber bewusst sein, dass ihre Daten der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

    Absolute No-Gos bei Onlinebewerbungen

    Zu den No-Gos bei Onlinebewerbungen zählen unvollständige Angaben und Anlagen, Rechtschreib- und Grammatikfehler und zu große Dateien. Auf eine maximale Dateigröße der Dateianhänge von insgesamt zirka drei bis fünf MB ist zu achten, damit die E-Mail-Postfächer von Personaler:innen nicht zu stark belastet werden. Auch das Verwenden von Abkürzungen, die für Personaler:innen häufig unverständlich sind, ist nach Möglichkeit zu vermeiden.

    Als Absender-E-Mailadresse eignet sich ausschließlich ein seriöser Aufbau beziehungsweise Name, wie beispielsweise „vorname.nachname@provider.de“. Unseriöse Absender-E-Mailadressen wie „zauberfee@provider.de“ oder „misterperfect@provider.de“ sind eher kontraproduktiv und führen häufig zu einer Absage durch das Wunschunternehmen.

    Und ein letzter Tipp: Ein ansprechendes und professionelles Bewerbungsfoto (mit dem richtigen Outfit) trägt immer zu einem positiven Gesamtbild einer Bewerbung bei – egal ob postalisch oder digital.

    Karrierecoach München wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer nächsten Bewerbung!


    Walter Feichtner – Karrierecoach München

    – Dipl.-Kulturwirt, Karriereberater und Inhaber von Karrierecoach München
    – Coach und Trainer für alle Fragen rund um Karriere, Bewerbungsprozess, AC, Berufseinstieg, berufliche Neuorientierung oder berufliche und persönliche Weiterentwicklung
    – kennt sowohl die Anforderungen und Anliegen der Bewerber und Arbeitnehmer als auch die der Arbeitgeber, der Personalabteilungen und des Arbeitsmarktes
    – Gastdozent an 20 Unis und Fachhochschulen
    – unterstützt auch Unternehmen beim Personal-Recruiting und bei der Personalauswahl
    – weitere Infos unter www.karrierecoach-muenchen.de und 089-202081718.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Neueste Stellenanzeigen
    • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft

      SAP Developer (m/f/d)

      • Hamburg
      • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Edeka Digital

      Trainee IT & Digital Transformation (m/w/d)

      • Hamburg
      • Edeka Digital
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • Sana IT Services GmbH

      DUALER STUDENT INFORMATIONSTECHNIK (M/W/D)

      • Dresden
      • Sana IT Services GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • INFOMOTION GmbH

      JUNIOR CONSULTANT (M/W/D) SAP BW/4HANA

      • Deutschland
      • INFOMOTION GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Call for Papers

    Reiche noch bis zum 31. März deinen Vortragsbeitrag für den Luft- und Raumfahrtkongress 2023 ein! 

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Disziplinen der Luft- und Raumfahrt sind aufgerufen, Fachbeiträge für den DLRK einzureichen. Die Themen werden in einer großen Zahl von Fachsitzungen abgebildet, in denen aktuelle Fragen diskutiert werden. Zudem können sowohl wissenschaftliche Arbeiten als auch geplante Forschungsprojekte oder Vorstellungen von Forschungseinrichtungen, Infrastruktur und technischen Systemen in Form von Postern präsentiert werden.

    Folgende Sonderthemen sind dabei für die Kommission interessant: 

    • Luftverkehr
    • Bemannte Luftfahrzeuge
    • Unbemannte Fluggeräte
    • Kabine
    • Luftfahrtantriebe
    • Flugmechanik/Flugführung
    • Luftfahrt und Gesellschaft/Geschichte der Luftfahrt
    • Raumfahrttechnik
    • Raumfahrtwissenschaft und -anwendung
    • Raumfahrt und Gesellschaft
    • Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen
    • Fluid- und Thermodynamik
    • Avionik und Missionstechnologien
    • Systemtechnik /-management
    • Luft- und Raumfahrtmedizin
    • Luftfahrt-Dialog
    • Sondersitzung: Modellierung und Simulation
    • Sondersitzung: Serviceorientiertes Datenmanagement
    • Sondersitzung: Nationaler und Lokaler Zugang zum Weltraum

    Einreichen kannst du deinen Beitrag hier. 

    Meet Bauer!
    Triff uns am
    18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit? Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Meet BearingPoint!

    13. &  14. April in Köln  

    Make an Impact & create the Future of Sustainable Finance

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit dem Start Up Kraftling. Das Event wird abgerundet von einem tollen, kulinarischen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.

    Du bringst gleichermaßen das Consultant- und Entrepreneur-Gen mit? Dann ist unser Karriereevent genau das Richtige für dich: Unterstütze ein Start Up im Rahmen der Case Study dabei, deren Sustainable Finance Ansatz auf die nächste Ebene zu heben.

    Bewerbe dich bis zum 29. März mit deiner Kurzbewerbung – weitere Details auch zum Event und der Agenda erhältst du hier. 


    21. April, SAP-Headquarter in Walldorf

    #FRESHFACES2023

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april


    27. April in Frankfurt am Main

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand”

    Worauf darfst du dich freuen?
    Unser Workshop dreht sich rund um Themen wie Markenbildung und Visibilität. Dich erwartet außerdem eine geführte Reflexionsübung. Darüber hinaus kannst du die Gelegenheit nutzen, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint Beraterinnen und Recruiterinnen zu treten, um deine persönlichen Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen.

    An wen richtet sich die Veranstaltung?
    An Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Wann?
    Donnerstag, 27. April 2023 | 15:30 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Ausklang bis ca. 19:30 Uhr

    Wo?
    BearingPoint Office | Frankfurt am Main Deine An- und Abreise (Bahnticket, 2. Klasse) zum Workshop werden dir im Anschluss an das Event erstattet.

    Mehr Informationen zum Event und deiner Bewerbung (bis zum 19. April) findest du hier.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau später hier wieder rein – sobald es Events gibt, erfährst du bei uns davon.

    Meet Ebner Stolz!
    Er­fahre mehr über die Be­rei­che Wirt­schaftsprüfung, Steuer-, Un­ter­neh­mens- und Rechts­be­ra­tung und über span­nende Ein­stiegsmöglich­kei­ten bei einem der größten, un­abhängi­gen Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land. Ob zum Prak­ti­kum, Werks­stu­die­ren­dentätig­keit, Re­fe­ren­da­riat oder zum Jo­bein­stieg - lerne Ebner Stolz auf der Messe ken­nen und nutze die Ge­spräche als Sprung in Dein Be­rufs­le­ben.
     
    Triff uns am:
    24. Mai auf der Firmenkontaktmesse der FH Wedel (mehr hier)
    7. Juni auf der For Your Career der Leuphana Universität (mehr hier)
    14. Juni auf der Stellenwerk Jobmesse der uni Hamburg (mehr hier)
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

    3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

    2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Trefft die Sana IT Services!

    Komm uns besuchen an unserem Messestand, lerne unsere Kolleg:innen kennen und erfahre mehr über die spannenden und vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Sana:

    23.04.2023
    DMEA in den Berliner Messehallen

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Mehr Messen!

    Sobald unsere Messe-Kooperationen 2023 in den Startlöchern stehen, geben wir euch eine Übersicht. 

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.