Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Leben wir, um zu arbeiten?
    leben, um zu arbeiten, new work

    Leben wir, um zu arbeiten?

    0
    By Bettina Riedel on 15. Juli 2019 Allgemein, Ratgeber

    Meinungen polarisieren bisweilen. Das ist auch gut so, denn so kommen Diskussionen und damit Austausch zwischen unterschiedlichen Positionen auf. In diesem Sinne möchten wir von hitech-campus.de heute Bezug nehmen auf ein Interview des Head Hunters Klaus Hansen in der SZ (Klick zum Beitrag).

    Head Hunter hatten bisher eine bequeme Vergangenheit. Es galt als äußerst positiv, wenn man sich nicht auf eine Stelle bewerben musste, sondern vom Unternehmen oder einem Head Hunter angesprochen wurde. Man war „in“ und gefragt, damals fast eine Luxussituation. Diese Situation hat sich deutlich gewandelt – die Leier von Arbeitnehmermarkt, die Geschichte vom Unternehmen, das sich bei den zukünftigen Mitarbeitern bewerben muss – das ist kein neuer Fantasy-Epos, sondern längst Realität.

    Das wahre Problem: Der Arbeitnehmermarkt

    Umso härter wurde also das Geschäft von Head Huntern wie Klaus Hansen. Kandidaten reagieren nicht mehr beeindruckt oder geschmeichelt, wenn das Telefon klingelt: Sie sind die stärkere Marktmacht und das selbstbewusste Produkt, das Herr Hansen nicht mehr so leicht verkauft. Stattdessen haben sie selbst Anforderungen, die sie stellen, Wünsche, die sie hegen und Vorstellungen, die idealerweise realisiert werden sollten. Und das? Ist vollkommen okay so. Wäre es andersherum, würden Unternehmen es genauso machen – das klassische Prinzip der stärkeren Position am Markt. Wenn aber Angebot und Nachfrage nicht mehr zusammenpassen, scheitert die Vermittlung leichter. Nun könnte man natürlich auf den ganz verrückten Gedanken kommen, dass man den Unternehmen dieses Fazit zurückspielt, sodass diese ihr Angebot anpassen und damit besser zu den potenziellen Kandidaten. Klaus Hansen hat damit aber ein Problem. Wortwörtlich gibt er das mit „Die Arbeitnehmer, die in den 1980er Jahren und später geboren sind, leben nicht, um zu arbeiten. Sie wollen das Leben genießen.“ wieder. 

    Leben, um zu arbeiten?!

    Also wirklich, was fällt euch und uns bitte ein – wir leben nicht, um zu arbeiten! Sollte es in diesem zynischen Leben etwa einen anderen Sinn und Zweck geben, als Unternehmenswerte zu steigern? Wer braucht denn schon Feierabende oder Wochenenden mit Freunden und Familien, wenn man die Zeit im Büro verbringen kann. Wir leisten zu wenig! Mit Blick auf den Dieselskandal oder auch die deutsche Bank könnte man aber auch ruhig mal das Missmanagement von Vorständen ins Auge fassen – und deren Auswirkung auf die Wirtschaft.

    Aber, Asien!

    Aber nein, schließlich müsse man mit Asien konkurrieren, wo die Leistungsbereitschaft so viel höher sei. Lieber Herr Hansen, Pustekuchen. „Demnach liegen die Fehltage wegen Krankheit einerseits und der Präsentismus andererseits in Asien besonders hoch. Als Präsentismus wird das Erscheinen von Arbeitnehmern an ihrem Arbeitsplatz beschrieben, die krank oder angeschlagen sind und daher nicht produktiv arbeiten können“ – so zumindest der Business Insider in Anspielung auf die Studie „AIA Vitality Healthiest Workplace“, die auch in der Financial Times präsentiert wurde. Die Infos vom Business Insider sind online leider nicht mehr abrufbar. Mobbing sei ein starkes Phänomen in Asien, mentale Probleme sowie verlorene Produktivität – in Hong Kong gehen Arbeitnehmern 71 Arbeitstage ab, weil es einfach zu viel, zu hart, zu belastend ist. Auch ohne Urlaub gerechnet macht das knapp ein Viertel aller Arbeitstage im Jahr aus. Support-Systeme für kranke oder erschöpfte Mitarbeiter gäbe es zudem sehr selten. Im Übrigen arbeiten Hong Kongs Einwohner im Schnitt 48 Stunden pro Woche.

    Davon auch noch abgesehen: Wie relevant ist der Vergleich zu Asien wirklich? Der ist stark abhängig von der jeweiligen Industrie – und der eingesetzten Arbeitskraft, beispielsweise Innovationsarbeit im Vergleich zu produzierenden Gewerben. Aber Hauptsache, man hat ein möglichst plakatives Beispiel gewählt, um nicht zu sagen vulgärökonomisch.

    Kritik an falscher Stelle, mit und ohne Humor

    Ernsthaft, lieber Herr Hansen, damit sollen wir konkurrieren? Ein Player im internationalen Markt hebt das Arbeitslevel auf ein rotes Niveau und anstatt dieses zu kritisieren, wird die Marktsituation in Deutschland als nicht leistungsbereit genug bemängelt. In Beratungshäusern lege man den Stift nicht weg, wenn es draußen dunkelt, stellt Herr Hansen ganz rechtschaffen und leistungsbereit in seinem SZ-Interview fest. Zum einen sollte man diese Redewendung vielleicht auf die digitale Zeit anpassen, zum anderen fragt sich der Sarkasmus: Rechnet Herr Hansen da in Sommer- oder Winterzeit? Auch bei ernsthafteren Betrachtungen kommen wir hier nicht in den grünen Bereich: Es hat seine Gründe, warum Unternehmen und sogar Agenturen diskutieren, eine 4-Tage-Woche einzuführen. Dort wird die Stundenzahl bei vollem Lohnausgleich reduziert, solange das gleiche Arbeitsvolumen umgesetzt wird. Warum? Weil man bei 5 Stunden am Tag konzentrierter und fokussierter agiert als bei 8 Stunden plus Pausenzeit und Überstunden.

    Natürlich basiert ein Arbeitsverhältnis auf klaren Vertragsbedingungen: Stundenzahlen, die zu leisten sind, manchmal mit und manchmal ohne Gleitzeit, Bereitschaft zu Wochenendtätigkeiten und Reisen – das wird alles im Vertrag festgehalten und beide Seiten haben sich daran zu halten, fertig, aus. Darüber hinaus kann Arbeit extrem erfüllend sein, insbesondere, wenn sie für den Mitarbeiter einen Sinn bereithält. Ansonsten ist Arbeit eben ein Faktor im Leben – neben mehreren anderen. Also nein, bei allem Respekt, niemand sollte nur leben, um zu arbeiten.

    Post Scriptum

    Natürlich kann man sich nach der Lektüre des Interviews auch überlegen: Die Unternehmen bezahlen Head Hunter für die Vermittlung. Diese wird schwerer, irgendjemand muss aber an dieser Situation ‚offiziell so schuld sein‘, dass die Schuld nicht bei den Head Huntern liegt und zahlenden Kunden darf man als Dienstleister in tradierten Systemen nicht auf die Füße steigen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Text: Bettina Riedel

    Ceterum censeo carthaginem esse delendam.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Neueste Stellenanzeigen
    • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft

      SAP Developer (m/f/d)

      • Hamburg
      • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Edeka Digital

      Trainee IT & Digital Transformation (m/w/d)

      • Hamburg
      • Edeka Digital
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • Sana IT Services GmbH

      DUALER STUDENT INFORMATIONSTECHNIK (M/W/D)

      • Dresden
      • Sana IT Services GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • INFOMOTION GmbH

      JUNIOR CONSULTANT (M/W/D) SAP BW/4HANA

      • Deutschland
      • INFOMOTION GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Call for Papers

    Reiche noch bis zum 31. März deinen Vortragsbeitrag für den Luft- und Raumfahrtkongress 2023 ein! 

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Disziplinen der Luft- und Raumfahrt sind aufgerufen, Fachbeiträge für den DLRK einzureichen. Die Themen werden in einer großen Zahl von Fachsitzungen abgebildet, in denen aktuelle Fragen diskutiert werden. Zudem können sowohl wissenschaftliche Arbeiten als auch geplante Forschungsprojekte oder Vorstellungen von Forschungseinrichtungen, Infrastruktur und technischen Systemen in Form von Postern präsentiert werden.

    Folgende Sonderthemen sind dabei für die Kommission interessant: 

    • Luftverkehr
    • Bemannte Luftfahrzeuge
    • Unbemannte Fluggeräte
    • Kabine
    • Luftfahrtantriebe
    • Flugmechanik/Flugführung
    • Luftfahrt und Gesellschaft/Geschichte der Luftfahrt
    • Raumfahrttechnik
    • Raumfahrtwissenschaft und -anwendung
    • Raumfahrt und Gesellschaft
    • Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen
    • Fluid- und Thermodynamik
    • Avionik und Missionstechnologien
    • Systemtechnik /-management
    • Luft- und Raumfahrtmedizin
    • Luftfahrt-Dialog
    • Sondersitzung: Modellierung und Simulation
    • Sondersitzung: Serviceorientiertes Datenmanagement
    • Sondersitzung: Nationaler und Lokaler Zugang zum Weltraum

    Einreichen kannst du deinen Beitrag hier. 

    Meet Bauer!
    Triff uns am
    18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit? Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Meet BearingPoint!

    13. &  14. April in Köln  

    Make an Impact & create the Future of Sustainable Finance

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit dem Start Up Kraftling. Das Event wird abgerundet von einem tollen, kulinarischen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.

    Du bringst gleichermaßen das Consultant- und Entrepreneur-Gen mit? Dann ist unser Karriereevent genau das Richtige für dich: Unterstütze ein Start Up im Rahmen der Case Study dabei, deren Sustainable Finance Ansatz auf die nächste Ebene zu heben.

    Bewerbe dich bis zum 29. März mit deiner Kurzbewerbung – weitere Details auch zum Event und der Agenda erhältst du hier. 


    21. April, SAP-Headquarter in Walldorf

    #FRESHFACES2023

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april


    27. April in Frankfurt am Main

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand”

    Worauf darfst du dich freuen?
    Unser Workshop dreht sich rund um Themen wie Markenbildung und Visibilität. Dich erwartet außerdem eine geführte Reflexionsübung. Darüber hinaus kannst du die Gelegenheit nutzen, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint Beraterinnen und Recruiterinnen zu treten, um deine persönlichen Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen.

    An wen richtet sich die Veranstaltung?
    An Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Wann?
    Donnerstag, 27. April 2023 | 15:30 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Ausklang bis ca. 19:30 Uhr

    Wo?
    BearingPoint Office | Frankfurt am Main Deine An- und Abreise (Bahnticket, 2. Klasse) zum Workshop werden dir im Anschluss an das Event erstattet.

    Mehr Informationen zum Event und deiner Bewerbung (bis zum 19. April) findest du hier.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau später hier wieder rein – sobald es Events gibt, erfährst du bei uns davon.

    Meet Ebner Stolz!
    Er­fahre mehr über die Be­rei­che Wirt­schaftsprüfung, Steuer-, Un­ter­neh­mens- und Rechts­be­ra­tung und über span­nende Ein­stiegsmöglich­kei­ten bei einem der größten, un­abhängi­gen Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land. Ob zum Prak­ti­kum, Werks­stu­die­ren­dentätig­keit, Re­fe­ren­da­riat oder zum Jo­bein­stieg - lerne Ebner Stolz auf der Messe ken­nen und nutze die Ge­spräche als Sprung in Dein Be­rufs­le­ben.
     
    Triff uns am:
    24. Mai auf der Firmenkontaktmesse der FH Wedel (mehr hier)
    7. Juni auf der For Your Career der Leuphana Universität (mehr hier)
    14. Juni auf der Stellenwerk Jobmesse der uni Hamburg (mehr hier)
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

    3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

    2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Trefft die Sana IT Services!

    Komm uns besuchen an unserem Messestand, lerne unsere Kolleg:innen kennen und erfahre mehr über die spannenden und vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Sana:

    23.04.2023
    DMEA in den Berliner Messehallen

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Mehr Messen!

    Sobald unsere Messe-Kooperationen 2023 in den Startlöchern stehen, geben wir euch eine Übersicht. 

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.