Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Umfragetool „easyfeedback“ – dein Helfer für deine nächste Seminararbeit

    Umfragetool „easyfeedback“ – dein Helfer für deine nächste Seminararbeit

    0
    By Bettina Riedel on 28. Juli 2022 Hochschulnews, Ratgeber

    Advertorial

    Tools für Umfragen gibt es einige und irgendwann kommt jeder in den Genuss einer Seminar- oder Abschlussarbeit, die auf einer Umfrage und deren hoffentlich aussagekräftigen Daten beruht. Da dort wissenschaftlichen Standards Rechnung getragen werden muss, ist ein Fragebogen nicht gleich ein Fragebogen – was unterscheidet beispielsweise easyfeedback von anderen Anbietern?

    Intuitive Bedienung …

    Ganz grundsätzlich ist der erste Eindruck schon positiv: Loggt man sich ein und macht sich an die erste Umfrage, erscheint easyfeedback als übersichtliches und intuitiv designtes Umfragetool, das man ohne Vorkenntnisse sehr gut bedienen kann. Die Fragen selbst können die unterschiedlichsten Gestaltungen annehmen (insgesamt 14), die zum jeweiligen Zweck passen. Technisch geht das ganz easy: Per Drag and Drop können neben dem Verschieben von Fragen und ganzen Frageseiten auch Bilder, Audios oder Videos platziert werden. Mit dem Layoutkonfigurator kannst du zudem Schriftart und -farbe anpassen sowie beispielsweise ein Logo sowie ein Hintergrundbild einbinden.

    Hast du alles erstellt und deine Umfrage veröffentlicht, hast du die Möglichkeiten, deine Teilnehmer per QR-Code, klassisch per Link oder per E-Mail einzuladen. Ähnlich flexibel ist die Umfrage insgesamt, da sie auch in ein Quiz oder einen Test verwandelt werden kann.

    Die Ergebnisse deiner Umfrage kannst du in Echtzeit auswerten oder geballt am Ende, ganz wie es dir beliebt oder deiner Arbeit dienlich ist. Die Möglichkeiten gehen über das bloße Anzeigen der Antworten hinaus – es gibt zusätzlich Vergleichsmöglichkeiten, du kannst die Ergebnisse filtern und in Diagrammen darstellen. Die Daten bekommst du am Ende als PDF, Excel, CSV oder SPSS, damit du damit auch unabhängig von easyfeedback weiterarbeiten kannst.

    … umfangreiche Unterstützung

    Wenn du doch noch Fragen haben solltest, kannst du dich an den persönlichen Support wenden. Dir selbst kannst du aber auch ohne menschlichen Kontakt helfen, denn es gibt bereits über 70 fertige Umfragevorlagen, die du direkt nutzen oder einfach als Inspirationsquelle betrachten kannst.

    Zudem bietet easyfeedback eine umfangreiche Hilfeseite an, die nicht nur das Thema Umfrage erstellen mit dem Tool beleuchtet, sondern das gesamte Themenumfeld. In den Praxisleitfäden und Webinaren erfährst du allerlei Tipps und Tricks – bisweilen sogar von Dennis, der seit über 10 Jahren Geschäftsführer von easyfeedback ist. Weitere Informationen rund um das Thema Umfragen, HR, Marketing und mehr gibt es außerdem auf dem Blog. Videotutorials findest du unter diesem Link.

    Die Kosten von easyfeedback

    Nicht zu vergessen ist der finanzielle Aspekt: Für Studierende bietet das Unternehmen einen hohen Rabatt auf die Buchung einzelner Umfragen im sogenannten Single-Tarif, der einmalige Umfragen ohne Bindung oder Kündigungsfristen erlaubt – perfekt quasi für deine Seminararbeit. Charmanter Nebenfaktor: Da viele Unternehmen (bspw. Audi, Lufthansa, Xing, Strabag, Tui und mehr) easyfeedback nutzen, schadet es nicht, sich hier vorab Kenntnisse zu erarbeiten, mit denen du später punkten kannst.

    Jobvorteil durch Know-how

    Auch später im Job kannst du easyfeedback gut einsetzen: Mitarbeiter-, Kunden-, Event- & Seminarbefragungen bieten sich genauso an wie Marktforschung bis hin zum Einsatz von Umfragen als Formulare und in Quizform. Vergiss dabei nicht, dass es nicht bei reinen Umfragen bleiben muss, sondern dass diese beispielsweise auch für die Leadgenerierung eingesetzt werden können. Auf Businessseite lässt sich easyfeedback zudem mit rund 2.000 Tools integrieren, sodass die Daten noch deutlich vielseitiger verarbeitet werden können.

    Tools für Umfragen, easy Feedback Screenshot

    Datenschutz bei easyfeedback

    Datenverarbeitung bedingt aber auch immer Datenschutz – wie steht es damit bei easyfeedback? Nach eigener Aussage (ja, wir haben direkt nachgefragt) bietet easyfeedback den Datenschutz „Made in Germany“. Als komplett hierzulande ansässige Firma stehen die Server im Rechenzentrum der Strato AG in Deutschland. Das Unternehmen und alle Dienstleister sind ISO-27001 zertifiziert. Kein ausländisches Unternehmen hat Zugriff auf deine Daten und diese gehören sowieso alleine den Nutzenden. Sie können solange abgerufen werden, bis du als Nutzer:in selbst die Umfrage löschst. Nicht zuletzt gilt hier: Alle Teilnahmen an Umfragen sind und bleiben zu 100 Prozent technisch anonym.


    Vielleicht hast du Lust, easyfeedback gleich auszuprobieren oder bist auf der Suche nach weiteren Tipps – dann schau dich gerne auf der Website des Toolanbieters um.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • BMW Group

      Praktikant Startupmanagement Produktionssystem (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Werkstudent Digitalisierung Vertriebssystems / Agile Working (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Werkstudierende
    • msg systems AG

      Software Engineer – Junior bis Senior (all levels) / Banking (all genders)

      • Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning bei München, Köln, Stuttgart
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
    • msg systems AG

      IT-GRC DORA – Junior Consultant bis Senior Manager (all levels) / Banking (all genders)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Passau, Stuttgart, Deutschlandweit
      • msg systems AG
      • Direkteinstieg
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.