Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Howto: Im Studium schon investieren

    Howto: Im Studium schon investieren

    0
    By Bettina Riedel on 5. April 2022 Informatiker, Karrierenetzwerk Finance

    Es ist an der Zeit, über Geld zu reden. Doch wie investiert man während des Studiums, wenn man zwar einen kleinen Notnagel sicher hat, aber das monatliche Budget nur um die 50 Euro liegt? Der Experte Jakob Trefz weiß Rat.

    als Student:in investieren, Jakob Trefz
    Jakob Trefz, Leiter Vermögensmanagement beim Finanzdienstleister MLP

    „An einem Fakt führt kaum ein Weg vorbei: Das Erreichen finanzieller Ziele setzt frühzeitiges und diszipliniertes Sparen voraus. Am besten beginnt man bereits im Studium damit, Geld für kostspielige Wünsche oder die Altersvorsorge zurückzulegen – denn der Faktor Zeit spielt eine erhebliche Rolle, die durch andere Faktoren kaum aufzuwiegen ist. Jeder Betrag, den man heutzutage auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto parkt, verliert in Zeiten von Niedrigzinsen und Inflation kontinuierlich an Kaufkraft. Nicht zu vergessen die Strafzinsen, die von immer mehr Banken erhoben werden. 

    Dabei lässt sich der Faktor Zeit auch positiv nutzen, wenn man frühzeitig Alternativen zum Sparbuch einsetzt. Wer dies vorantreiben möchte, sollte das Fondssparen in Erwägung ziehen. Das geht auch schon mit verhältnismäßig kleinen Beträgen ab 50 Euro im Monat. Vor dem Start empfiehlt sich ein Kassensturz: Um ungeplante Ausgaben wie eine kaputte Waschmaschine bestreiten zu können, sollte immer ausreichend Liquidität auf dem Konto vorhanden sein. Das ist manchmal eine Herausforderung, aber den Aufwand wirklich wert. Wichtig ist, dass die ausgewählten Fonds zu den individuellen Präferenzen sowie der eigenen Risikoneigung passen.

    So können etwa gezielt nachhaltige Fonds oder günstige ETFs ausgewählt werden. Und wenn sich die persönliche Lebenssituation ändert, kann die Höhe der Beiträge angepasst oder die Zahlung vorü­bergehend ausgesetzt werden. Um die passende Anlagestrategie zu finden und umzusetzen, empfiehlt sich eine persönliche Beratung. Zusätzlich attraktiv sind Sparpläne bei Wiederanlage der Erträge. Anleger profitieren so vom Zinseszins-Effekt. Dieses Sparmodell eignet sich somit für Studierende, die mit einem kleinen monatlichen Betrag konstant Vermögen aufbauen möchten. Und wer regelmäßig investiert und einen langen Anlagehorizont mitbringt, ist auch gegen Schwankungen an den Börsen gut gewappnet.“

    Weitere Ratgeber für Studierende gibt es auf dieser Übersichtsseite. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Finance-Arbeitgeber
     
    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Bewerbung & Interview

    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    In der Ruhe und der richtigen Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch liegt die Kraft.

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.