Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „No job requires magic“ – IT @ SoundCloud
    SoundCloud, JOBS IT Berlin, Informatiker Berlin, coole Arbeitgeber ITler

    „No job requires magic“ – IT @ SoundCloud

    0
    By Bettina Riedel on 4. Juli 2017 Frauen x Tech, Karrierenetzwerk Data Science, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT

    Der Online-Musikdienst SoundCloud ist weithin für sein Produkt bekannt. Dass hinter der Plattform viele IT-Jobs stehen, sollten IT-Absolventen dabei nicht außer Acht lassen: Stefanie Tinder spricht über ihren persönlichen Werdegang und aktuelle Herausforderungen bei ihrer Tätigkeit.

    Hello Stefanie, what is your task at Soundcloud?
    My name is Stefanie Tinder and I am an engineering manager at SoundCloud in Berlin. I manage a team of eight engineers and we build features for individual creators on SoundCloud.

    Did you study or are you self taught?
    I did study it, but I was kind of ,tricked’ by my teacher. My friend and I considered taking computer science as one of our main subjects for the German Abitur, but were intimidated by being the only wo­men, so we asked our teacher about this and he said ,this year there are going to be more women than EVER in the class’.So we signed up and it turned out we were the only ones. But then we realized his statement was still true! I think he was very proud of his cheeky move and today I am very grateful because I went on to study Computer Science at the University of Bonn. I am really glad I did and I don’t know if I had been brave enough without the experience I had at school.

    What is a current project you are working on and what challenges are you facing?
    Our team is currently working on features to help creators understand how they are doing on SoundCloud, like for example better statistics around the performance of their tracks.

    This involves changes to our mobile app for creators like Pulse as well as backend work and also offline data processing. One challenge is that our team wants to make changes to systems we have never worked on before and that have been in place for a long time, but it is exciting work and the changes will be very valuable for our users.

    SoundCloud, JOBS IT Berlin, Informatiker Berlin, coole Arbeitgeber ITler
    Stefanie Tinder, Software Engineer bei SoundCloud

    „Confidence issues were holding me back the most“

    Which was the biggest challenge you faced in your professional life?
    I guess when looking back over the last 15 years I would say confidence issues were holding me back the most, especially in the beginning of my career. I wish somebody had warned me about the people who try to make their work seem like ,magic’, but when you look under the hood it is just the same as everybody else is doing, no magic involved whatsoever and not ‚better‘ than what you’re doing.

    What is it you like/dislike most about your work in general?
    I dislike ,clever’ code, for example squashing as many things as possible into as few lines of code as possible because it just makes it harder for the next person to pick up the work. In general, I would say I dislike signs of carelessness.

    What I love about my work is its collaborative nature. In my career, I have hardly seen any software that was shipped by individuals. I tend to work on larger software systems that require intense technical discussions to figure out the best approach and this is something I thrive on, especially if the business context is complex and interesting. I also really appreciate the freedom this job gives me. My partner and I decided that we wanted to move to Berlin. Finding a job that I like was just not anything I was nervous about. It was almost more difficult to find a flat!


    Mehr zu Stellenangeboten bei SoundCloud auch auf der Karriereseite!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zu allen Beiträgen aus Frauen x Tech!

    Wozu eine Kategorie namens Frauen x Tech?

    Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Diversity & Inklusion" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers sind auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.

    Eine oft gebrachte Frage ist, ob Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern entsprechende gesellschaftliche Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", sondern Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres sorgen wir mit unserer Redaktion - viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Arbeitgeber stellen sich vor

    Klick auf das Logo und geh zum jeweiligen Beitrag mit einem ganz speziellen Role Model!

    Was macht einen guten Arbeitgeber in Sachen Diversity, Frauenförderung aus …?

    Unternehmen nur durch ein Vorstellungsgespräch kennenzulernen, ist nicht immer einfach. Daher lohnt es sich, bereits frühzeitig Fragen zu stellen, um die dir wichtigen Dinge abzuklären:

    • Gibt es Mentoring-Programme?
    • Kann man dir weibliche Vorbilder in Führungspositionen nennen?
    • Haben Mitarbeitende interne Netzwerke bilden dürfen?
    • Stichwort soziales Engagement mit Kolleg:innen: Gibt es das und zu welchen Zwecken?
    • Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und sind diese auch für nicht der Norm entsprechende Menschen nützlich?
    • Gibt es passende Arbeitsumgebungen für neurodivergente Menschen, bspw. gedimmtes Licht, Lrämschutz, Home Office-Möglichkeiten?

    Das sind Basisfaktoren, mit denen du bereits vorfühlen kannst, ob sich bei diesem Arbeitgeber in Sachen DEI überhaupt etwas tut.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    The Fulfilment Finder

    Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab. 

    Hier geht's zur kostenlosen Umfrage. 

    "The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.