Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community

    Fragen der HI:TECH CAMPUS-Community

    0
    By Bettina Riedel on 23. Juli 2018 Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber

    Experten und die Redaktion vom HI:TECH CAMPUS beantworten an dieser Stelle Karrierefragen von Hochschulabsolventen. Auch dir brennt eine Frage unter den Nägeln? Schick sie uns an cybersecurity@hitech-campus.de und wir besorgen dir die Antwort – für dich als E-Mail, für alle anderen User öffentlich auf dieser Seite einsehbar. Entsprechend wird dieser Artikel fortlaufend aktualisiert.

    Thomas fragt: „In eurer Seite habt ihr total unterschiedliche Arbeitgeber verlinkt, die alle mit IT-Sicherheit und Co zusammenhängen. Wie soll ich mich da entscheiden oder orientieren?“

    Die HI:TECH CAMPUS-Redaktion antwortet: „Hi Thomas, mach dir zuerst bitte nicht zu komplizierte Gedanken, das wird alles schon! Und ja, es ist einfach so: Zwecks Digitalisierung und steigender Vernetzung gibt es immer mehr Bereiche, die stark auf IT-Sicherheit und Cyber Security achten müssen – also auch mehr Arbeitgeber. Denk nur an die Waschmaschine, die mittlerweile per App aus dem WLAN gesteuert werden kann. Jetzt gibt es Helden, die sich eine VPN-Verbindung am Handy aufbauen und so simulieren, im WLAN zu sein. Wer also für die Sicherheit des Produkts verantwortlich ist, muss dabei weit über das eigentliche Produktdesign hinausdenken. Hier kommst du ins Spiel: Du hast die freie Wahl und offenbar bist du offen für Vorschläge. Also nimm dir etwas Zeit, stöbere durch die Beiträge im Karrierenetzwerk Cyber Security und vielleicht findest du einen dir bis dato unbekannten Arbeitgeber! 


    Lena S. aus Hamburg fragt: „Investieren die Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, wie schnell ist das IT-Know-how aus meinem Studium passé?“

    Das Bundesverwaltungsamt antwortet: „Aus- und Weiterbildung stehen beim BVA als innovativer Behörde an vorderster Stelle. Dazu bieten wir ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten an: Communitys of Practice, interne Fortbildungen durch erfahrene Kolleg*innen, Konferenz- und Messebesuche, Hospitationen in anderen Abteilungen oder Partnerbehörden bis hin zu klassischen Fortbildungen bei Anbietern auf dem freien Markt. Übrigens: Für Absolventen des Fortbildungsganges „IT-Sicherheitsbeauftragte/r in der öffentlichen Verwaltung“ sind regelmäßige Fortbildungen Voraussetzung für den Zertifikatserhalt.“ 

    „Jetzt wurde wieder eine Kommune gehackt und alle reden von schwachen IT-Systemen im öffentlichen Sektor. Warum wurde das bisher nicht ordentlich gemacht und wer wäre dafür verantwortlich?“

    msg systems antwortet: Liebe Leserin, schon „wieder eine Kommune gehackt“, schreibst du, und genau so ist das auch! Solche Cyber-Angriffe finden praktisch jederzeit statt, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, mal erfährt man davon, meistens aber nicht. Die Bedrohungen aus dem Cyberspace werden zahlreicher und vielfältiger. Eigens dafür programmierte Crawler scannen das Web nach Angriffszielen ab – da ist ein nicht gepatchter Webserver ein perfektes Einfallstor. Hackergruppen agieren zielgerichtet gegen einzelne Organisationen. Ransomware kann lukrativ sein, und mit der Androhung eines großen Denial-of-Service-Angriffs lassen sich einige Bitcoins erpressen. 

    Warum sind Kommunen davon besonders betroffen? Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung sind auf leistungsfähige IT angewiesen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Viele Kommunen sind notorisch knapp bei Kasse und liegen nicht zuletzt deshalb im Digitalisierungswettrennen eher zurück. So stehen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen mit ihre meist sparsam aufgestellten IT-Abteilungen vor der Herausforderung, die aktuell laufenden IT-Systeme sicher zu betreiben, sie zu modernisieren und gleichzeitig im digitalen Wandel irgendwie Schritt zu halten. Außerdem erwarten Kunden der öffentlichen Verwaltung ein informatives und intuitives Online-Angebot und die Möglichkeit, Behördengänge bequem von zu Hause zu erledigen. Mit dem Online-Zugangsgesetz haben sie sogar ein Recht darauf. Solche Online-Schnittstellen stellen Ansatzpunkte für Angreifer dar, wenn sie nicht regelmäßig von Spezialisten auf Schwachstellen überprüft werden. So muss eine Kommune ihre Apps, Server und Netzwerke vor sich ständig wandelnden Gefährdungen schützen. Dazu kommt: Eine Kette ist nur so sicher wie ihr schwächstes Glied. Ein Konfigurationsfehler in einem einzigen, vielleicht sogar nebensächlichen System kann Einfallstor für einen schwerwiegenden Angriff sein.

    Oft fehlt ein systematischer Ansatz, der alle IT-Komponenten gemäß ihres Schutzbedarfs berücksichtigt. Ein Informationssicherheitsmanagementsystem hilft beim Ableiten und Umsetzen von geeigneten, angemessenen Sicherheitsmaßnahmen und macht die Aufgabe „sichere Kommune“ bewältigbar.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Meet Bauer!

    CONNECTA Regensburg

    Besuche die BAUER Group auf der CONNECTA Regensburg am 25.10.23! Komme mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung, sowie verschiedenen Fachabteilungen ins Gespräch und informiere Dich über Perspektiven, Herausforderungen und Besonderheiten in der BAUER Group.

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst noch mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen.
    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 23.11.2023 16:00-17:30
    Wo? Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?
    Dann komm zur Vortragsreihe „Berufscheck Bundeswehr“ in Düsseldorf und höre dir an, was die Bundeswehr zu bieten hat. Du triffst dort Karriereberater:innen und kannst dich über deine Karrieremöglichkeiten informieren. Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Komm vorbei und informiere dich!
    Hier geht's zur Anmeldung.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet KPMG!

    Weitere Termine folgen bald! Mehr Informationen über KPMG findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    Triff msg auf...

    ...der herCAREER in München am 12.10.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr und am 13.10.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr.
    Veranstaltungsort ist MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München.

    Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriere und ermöglicht dir einen wertvollen Erfahrungsaustausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Erweitere dein berufliches Netzwerk und nutze diese als perfekte Plattform für deine Jobsuche, falls du eine neue Herausforderung in einer spannenden und zukunftssicheren Branche suchst.

    Auch msg beteiligt sich mit spannenden Job Offer Talks und Karriere-​Meetups – direkt am Messestand L19!
    Mehr Infos dazu gibt es hier.

     

     

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.